Diskussion:Synagoge (Innsbruck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Luftschiffhafen in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildwunsch Sillgasse 15[Quelltext bearbeiten]

Bild ist aktuell nur die Sillgasse 7 - bitte so stehen lassen weil es einen Eindruck verleiht wie es da aussieht. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 09:34, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das ist nicht wirklich sinnvoll. Der durchschnittliche Leser denkt dann, das sei ein Bild der Synagoge und wundert sich, dass sie wie ein Wohnhaus aussieht. Ich denke, es ist verwirrend, wenn dieses Bild drin ist und habe es entfernt. --Reinhard Müller (Diskussion) 20:13, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Die Pläne wurden aber nicht ausgeführt, da Österreich und das Bundesland Tirol in die Ostmark eingegliedert wurden und das herrschende nationalsozialistische Regime ...: Diese Ausführungen können nicht ganz stimmen, abgesehen davon, dass Tirol und Österreich nicht in die Ostmark, sondern als Ostmark ins Deutsche Reich eingegliedert wurden, geschah das erst 1938. Der Baugrund für die neue Synagoge kann also nicht deshalb 1936 verkauft worden sein. Auf der Seite der Israelitischen Kultusgemeinde ist nur von Geldproblemen die Rede, die den Bau einer neuen Synagoge verhindert haben. Ich habe die Sätze entfernt.

Die Sillgasse befindet sich in unmittelbarer Nähe der Sill, ...: Die Sillgasse verläuft in der Nähe des ehemaligen Sillkanals, aber weit weg von der Sill. Auch diese Aussage, die ohnehin nicht relevant für die Synagoge ist, habe ich entfernt. --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:28, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten