Diskussion:Snuff-Film/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von BanditoX in Abschnitt Bewiesen oder nicht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiele

Der Film Running Man ist ein Beispiel für Snuff, das Buch kenne ich nicht deshalb weiß ich nichts darüber. De Sade ist kein Snuff, zu der Zeit gab es noch keine Filme - es sei denn, das Töten eines Menschen vor Dritten zum Zweck der Unterhaltung gilt auch als Snuff. -Safavi 19:46, 19. Mär. 2007 (CET)

Hi, ich hab grad von dem Film "Snuff 102" gelesen, könnte vielleicht jemand, der sich mit dem Thema besser auskennt, in die Beispiele einarbeiten? --F.gerschler 15:40, 29. Apr. 2009 (CEST)

Gehören die Filme "Hostel" und "Hostel 2" nicht auch zu Snuff? In den Filmen bezahlen Menschen dafür andere zu Tode quälen zu können. Ist ja eigentlich auch Entertainment-Mord. Könnte man die Filme in die Liste der Beispiele aufnehmen? --Hüttenmeerli 03:55, 27. Jun. 2009 (CEST)

Hier fehlt Mann beißt Hund! In diesem Mockumentary-Film wird ein Mörder von einem Kamerateam begleitet, das ganze ist wie eine Reportage aufgemacht und die Filmcrew filmt die Morde nicht nur, sondern greift auch ins Geschehen ein (hilft dem Täter bei der Verwischung von Spuren). Guter Film mit Relevanz für diesen Artikel!! -- 84.184.111.180 16:33, 20. Jun. 2010 (CEST)

aber was ist Snuff?

Bis jetzt zitiert der Artikel hauptsächlich Filme, die sich mit der Thematik Snuff beschäftigen. Es fehlt an einer genaueren Definition, und generell einer detaillierten Beschäftigung des Themas.

Der Artikel ist eher zu detailliert, da er sich mit einem nicht existenten Genre beschäftigt. Wozu sich also über Details ereifern? Oder wozu der Hinweis, dass "oft" Sex im Spiel ist? Wie oft ist oft in einem Genre, das es nicht gibt? Ich habe mir erlaubt, die Einleitung etwas zu straffen. Khero 23:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Gut gemacht, danke! --AndreasPraefcke ¿! 23:45, 11. Aug 2005 (CEST)

Kleine Anmerkung: bereits in dem Film Peeping Tom von 1960 (mit Karl-Heinz Böhm) wird das Filmen von Morden zur Unterhaltung (eines einzelnen) thematisiert. Leonach 00:24, 13. Dez 2005 (CET)

Ich weiß nicht, wer mit welcher Autorität festgelegt hat, dass es sich bei Snuff-Filmen um Aufzeichungen von Morden handelt, die ausschließlich zum Zweck der Aufnahme bzw deren Vermarktung begangen worden sind, aber praktisch JEDER, mit Ausnahme der Wikipedia-Gemeinde, fasst den Begriff weiter. Mag sein, dass es ursprünglich anders war, aber die Semantik von Begriffen ändert sich mit der Zeit, und das ist hier der Fall. Wacht auf. - unsigned (nicht signierter Beitrag von 84.141.200.211 (Diskussion) )

„praktisch JEDER, mit Ausnahme der Wikipedia-Gemeinde“ – Quelle? Ich kann Dir als Gegenbeweis einige Handvoll Wikipedianer bringen, die den Begriff auch weiterfassen würden und ebenso einige Handvoll von Leuten, die in keinster Form an Wikipedia affiliiert sind und den Begriff so wie im Artikel beschrieben verwenden. Nur weil Millionen von Leuten Standard mit t schreiben, muß deswegen nicht der Duden neugeschrieben werden und Wikipedia muß falsche Auffassungen eines Begriffs nicht weiterverbreiten helfen. Meiner persönlichen Meinung nach wird der Begriff des Snuff-Films durch diese Bedeutungsweiterfassung unnötig schwammig gemacht und verliert überdies seine Schärfe.
„Wacht auf.“ – Oh, entschuldige bitte, ich habe den Wachtturm nicht läuten hören. –viciarg 12:24, 18. Jul 2006 (CEST)


vieleicht sollte erwähnt werden das bei einem snuff film ein sexueller hintergrund die hauptrolle spielt...

Also dieser Artikel ist wohl eher Theoriefindung als irgendwas anderes. Vielleicht sollte man verschiedene Ansichten zu dem Thema erläutern oder ihn komplett reduzieren, auf das was gesicherte Erkenntnis ist. Das müsste sogar Viciarg verstehen. Es gibt halt leider keine Argumente für den bisher vertretenen Standpunkt und das ist nicht Sinn der Wiki, mal abgesehen davon, dass etwas, dass es nicht gibt auch nicht relevant ist. Jan Kiro 12:54, 6. Mai 2008 (CEST)

Du hast schon mitbekommen, dass Du in einen Diskussionsabschnitt schreibst, der 22 Monate alt ist, und Deine „Kritikpunkte“, wenn man sie so nennen möchte, weiter unten ausführlicher diskutiert wurden? – viciarg 13:27, 6. Mai 2008 (CEST)
Das könnte man vermuten, wenn man liest, dass ich dort unten auch etwas geschrieben habe. Ich wollte nur nicht an diesem unsachlichen Faden, den wir uns da gesponnen haben weitermachen. Denn ganz realistisch ist es ja nunmal so, wie es oben zu lesen steht. Jan Kiro 14:25, 6. Mai 2008 (CEST)

Eingruppierung

Angesichts der Tatsache, daß bisher kein einziger Film nachgewiesen ist, könnte man das nicht unter "Urban Legends" eingruppieren ? 62.246.62.124 22:22, 14. Dez 2005 (CET)

Würde ich nicht sagen. Es ist zwar kein einziger Snuff-Film nachgewiesen, aber es dürfte extrem wahrscheinlich sein, dass es welche gibt. Eher naiv, zu behaupten, es gäbe keine Snuff-Filme. Jeff America 18:06, 16. Dez 2005 (CET)

werden uns in den Fernsehnachrichten nicht häufig Snuffilme gezeigt? --93.104.45.59 03:25, 24. Jun. 2009 (CEST)

Weitere Medienerwähnung

Hi,

in dem Film Strange Days ( http://www.imdb.com/title/tt0114558/ ) spielt die "moderne" Version von Snuff Videos ebenfalls eine Rolle.

Beste Grüße

Rob


Nicht zu vergessen: "Last House on Dead End Street!" http://www.ofdb.de/view.php?page=inhalt&fid=6416&sid=8035 http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=6416

Gruß Frank (nicht signierter Beitrag von 88.134.145.250 (Diskussion) )


Also wenn "Hostel" nicht dazu gehört,was dann?

mfg (nicht signierter Beitrag von 77.180.6.61 (Diskussion) 17:35, 18. Jun. 2010 (CEST))

Ich bin ehrlich verwundert, dass 8 Millimeter hier unter diesem Abschnitt nicht erwähnt wird. -- 188.23.130.194 20:30, 24. Jan. 2011 (CET)

Strg+F (Firefox) hat schon vielen geholfen. Ist doch in der Tabelle. --Gripweed 21:26, 24. Jan. 2011 (CET)

Frage einer IP vom 10.6.

Heisst das das filme wo hinrichtungen und ähnliches begangen wird, also kein Snuff in dem sinne, legal ist? Das ist wenn dan doch sehr krank oder nicht weil es gibt ja bekantlich eine oder mehrere seiten die unfall opfer usw. zeigen


gruss ino (nicht signierter Beitrag von 80.136.211.231 (Diskussion) )

Wie bereits mehrmals auf dieser Seite und auch im Artikel erwähnt, handelt es sich bei Exekutionsfilmen und Unfallaufnahmen nicht um Snuff-Filme. Ob das krank ist, sei dahingestellt, nach deutschem Recht (afaik, ianal) fallen sie in eine rechtliche Grauzone, da solche Aufnahmen zu Dokumentationszwecken gemacht und auch gezeigt werden dürfen, aber nicht zu Entertainmentzwecken. Nähere Auskunft dazu kann Dir sicherlich das Portal:Recht geben. Und unterschreibe bitte Deine Diskussionsbeiträge in Zukunft mit ~~~~ --viciarg 12:31, 10. Jun 2006 (CEST)
Ja, aber wer erklärts jetzt dem LKA? (siehe Versionsgeschichte) --AndreasPraefcke ¿! 14:44, 28. Jun 2006 (CEST)
Ich würd es machen. Soll ich bei der Mail besonders höflich sein oder darf ich einfach „Lest gefälligst den verdammten Artikel, bevor ihr Unsinn verzapft.“ schreiben, wie ich es bei jedem anderen Troll auch machen würde? –viciarg 20:28, 28. Jun 2006 (CEST)

Rollenspiel

"In den Rollenspielen Vampire: Die Maskerade und Shadowrun werden Snuffaufnahmen wiederholt thematisiert." Wieso sollte das relevant sein? Die Spiele sind vielschichtiger und konzentrieren sich nicht auf Snuff. Da werden z.B. "mehrfach" andere Filme erwähnt, soll man das jetzt bei jedem Filmtitel reinschreiben? Im Nosferatu-Artikel (der überarbeitet werden sollte) ist z.B. auch kein Verweis auf Vampire - Die Maskerade. MFG Gripweed 02:56, 3. Aug 2006 (CEST)

Nimm's halt raus. Ich weiß nicht, in wie weit Snuff in den Rollenspielen thematisiert wird und derjenige, der den Satz eingestellt hat, hat nur die Regelwerke bzw. Quellenbücher angegeben. –viciarg 11:05, 3. Aug 2006 (CEST)

Nicht ein Wort von Kritik

In diesen Artikel wird keine Kritik an der Thematik / dem Genre laut. Es wird "ganz normal" darüber geschrieben, als wäre es ein "ganz normales" Filmgenre. Neutralität und Sachlichkeit schließen Kritik nicht aus und die ist hier mehr als angebracht. Ich werde mich damit nicht weiter beschäftigen, weil ich das Thema zu abartig finde. Wollte mal darauf Hinweisen. --MfG, Bkmzde 11:50, 10. Okt. 2006 (CEST)

Also meiner Auffassung nach ist klar gesagt, daß es sich nicht um ein „normales Filmgenre“ handelt, sondern um eine Form von Kriminalität. Von daher ist meiner Auffassung daran nichts weiter zu kritisieren, es geht um Menschenleben, die für das reine Vergnügen anderer geopfert werden, das ist strafbar und fertig. Es gibt immerhin auch keinen „Kritik“-Abschnitt im Mord-Artikel. Ich gebe Dir allerdings insoweit recht, als das zu wenig die kriminologischen und psychologischen Aspekte des Snuffs dargestellt werden, was vorallem daher resultieren dürfte, daß bisher wenig echter Snuff gefunden wurde.
Da Du das Thema, wie Du sagst, „abartig“ findest, solltest Du übrigens ganz besonders auf NPOV achten. – viciarg 13:16, 10. Okt. 2006 (CEST)
NPOV hin oder her Kritikpunkte wie Brutalität und Perversion lassen sich sachlich und neutral anbringen. Es wird einfach keine Distanz aufgebaut. Es entschteht ohne Vorbehalt ein Kontakt zur Thematik und das ist für NPOV gut, aber für die gesellschaftliche Aspekte nicht. Es gibt vorallem auch junge Benutzer in Wikipedia, auch für die muss klar sein, dass dies Unrecht ist. Grade in dieser Zielgruppe ist so ein Bewusstsein noch nicht stark ausgeprägt. Hier muss Verantwortung gezeigt werden. Akademiker, Hochschulabsolventen oder Studenten sehen/beachten diesen Aspekt offt nicht und lassen diesen dann komplet aus. Außer dem gibt es keinen Artikel zum "falschen Snuff-Film". Grade diese Filme stellen ein gesellschaftliches Problem dar. Bei Jugendlichen, grade auch bei Minderjährigen, sind diese durch PC und Handy weit verbreitet. Eltern wollen Aufklärung. Deshalb sollte dringed ein neuer Artikel entstehen. Ich hoffe meine Anliegen ist nun klar --MfG, Bkmzde 08:33, 11. Okt. 2006 (CEST)
Das war es auch vorher und die Richtung, in die diese Diskussion führt, ist mir auch schon klar, von daher nur in aller Kürze:
  1. „NPOV hin oder her“ – Nein, POV hat in der Wikipedia nichts zu suchen.
  2. Lies Dir bitte mal den Artikel zu Perversion durch. Ein Satz wie „Wer Snuff-Filme anschaut und sie anregend findet, ist pervers.“ wäre im Sinne des Wortes Perversion hochgradig POV.
  3. Es muß weder Verantwortung gezeigt noch Aufklärungsarbeit geleistet werden, die Wikipedia ist keine moralische Instanz und kein Sensibilisierungsinstrument, sondern eine Enzyklopädie. Das hat auch schon das LKA Baden-Württemberg schon feststellen müssen.
  4. Du kannst aber gerne einen Abschnitt zum von Dir so genannten „falschen Snuff“ einfügen, solange er neutral bleibt und es betont wird, daß es sich bei solchen Videos nicht um Snuff handelt.
– viciarg 08:48, 11. Okt. 2006 (CEST)
Gut, dass mit der Perversion im Bezug auf NPOV sehe ich ein, Brutalität steht noch im Raum. In WP:WWNI steht nichts von "keine moralische Instanz und kein Sensibilisierungsinstrument" und dass der besagte Link entfernt wurde hat einen anderen Zusammenhang (WP ist keine Linksammlung, Bezug zum Thema). In WP:WWNI steht auch nichts über Verantwortung oder Aufklärung. Übrigens Aufklärung heißt auch Wissen vermitteln bzw. über Sachverhalte informieren. Wikipedia ist gesammeltes Wissen. Das ist doch ein ernster Wiederspruch. Außerdem will ich keine Moralpredigt, sondern die schließung einer Lücke im Artikel, das ist auch im Interesse von Wikipedia. Aus NPOV geht auch folgendes hervor: "Besonders bei umstrittenen Themen ist es wichtig, Standpunkte zuzuordnen". Das hier ist ein umstrittenes Thema und ein Standpunkt ist auch der Jugendschutz, welcher nicht vertreten ist. Und eine Frage ist noch offen. Wäre es nicht sinnvoll einen Artikel zum "falschen Snuff-Film" zu schreiben? Aus dem Artikel hier geht zwar vor wie sich ein "falscher Snuff-Film" definiert, aber es geht nicht hervor wie weit verbreitet diese sind, wie diese verbreitet werden, wie die Strafbarkeit von Besitz oder Vertrieb ist, usw... Das sind alles neutrale Fragen die mit Zahlen und Fakten beantwortet werden können. --MfG, Bkmzde 10:04, 11. Okt. 2006 (CEST)
  1. Brutalität – natürlich sind die Filme brutal, immerhin geht es um Gewalt und Mord; meiner Auffassung nach muß das nicht extra betont werden.
  2. Okay, so genau hatte ich WP:WWNI nicht gelesen, mein Fehler. Trotzdem widerspricht der Versuch, Wikipedia zur Sensibilisierung zu benutzen, meiner Auffassung nach dem Enzyklopädie-Prinzip. Auch sehe ich nicht ganz, daß der LKA-Link gegen den genannten WP:WEB-Punkt verstößt, aber das weiter aus zu diskutieren wäre Haarspalterei.
  3. Standpunkte zuzuordnen, speziell den des Jugendschutzes, halte ich, wie bereits erwähnt, durchaus für wichtig, nur handelt es sich hierbei nicht um Kritik, sondern um eine spezielle Sicht auf das Thema. Wie bereits betont geht es mir nicht darum, solche Standpunkte außen vor zu lassen, sondern nur um die Neutralität (die bspw. der entsprechende LKA-Artikel extrem missen läßt).
  4. Einen extra Artikel hat der „falsche“ Snuff nicht nötig, ein entsprechender Absatz könnte in diesen Artikel eingearbeitet werden.
– viciarg 21:23, 11. Okt. 2006 (CEST)
Im englischen Artikel zu Snuff-Film gibt es einen Absatz zu "False snuff films". Sowas wäre doch auch denkbar. --MfG, Bkmzde 14:10, 11. Okt. 2006 (CEST)
Der Absatz en:Snuff film#False snuff films erwähnt leider mit keinem Wort das, was meines Verständnisses nach Du unter „falschem“ Snuff verstehst, also die ganzen Unfälle, Hinrichtungen etc. wie in den „Faces of Death“-Videos gezeigt, oder die Videos der Köpfungen von Soldaten und anderen Leuten durch islamistische Extremisten. – viciarg 21:23, 11. Okt. 2006 (CEST)
Der Artikel sagt aber auch nicht das Selbe aus wie dieser hier. Die englischen Kollegen sind sich der klaren Definition wie sie hier beschrieben wird absolut nicht sicher. Es wird darauf verwiesen, dass weder die Filmindustrie noch der Gesetzgeber eine Definition veröffentlicht hat. Dann werden mehrere Thesen aufgestellt. Darunter auch die hier verwendete. Der Absatz "False Snuff" beschreibt beschreibt die Produktion von Filmen in denen Morde authentisch nachgestellt wurden. --MfG, Bkmzde 07:56, 12. Okt. 2006 (CEST)

Strafbarkeit

Bei meinem Beitrag ist mir aufgefallen, dass im Artikel nichts über "die Strafbarkeit von Besitz oder Vertrieb" steht. Das fehlt hier auch. --MfG, Bkmzde 10:21, 11. Okt. 2006 (CEST)

Dafür könnte man das Portal:Recht um Hilfe fragen. Ich hab das mal eben erledigt. – viciarg 21:10, 11. Okt. 2006 (CEST)

Siehe auch

Benutzer:Rollo rueckwaerts hat einen Link zu en:Faces of Death in den Artikel eingefügt, den ich so eben zusammen mit dem Link zu Happy Slapping wieder entfernt habe. Die Diskussion fand bisher auf seiner Diskussionsseite statt, ich möchte sie aber nicht vorenthalten. Grundlegender Tenor war bisher folgender:

  • Rollo rückwärts ist der Meinung, daß Faces of Death mit Snuff zu tun hat, weil ein Großteil der Uninformierten Aufnahmen von Unfällen, Hinrichtungen und Kriegsverbrechen, wie sie zur Zeit vielfach im Internet zirkulieren, für Snuff halten. Er meint, wer Informationen zu Faces of Death sucht, könnte dies über den Artikel Snuff-Film tun und würde dort verwiesen, könne sich aber vorher informieren, daß solche Aufnahmen kein „echter“ Snuff sind. In dem Zusammenhang wünscht er sich eine allgemein verständlichere und deutlichere Abgrenzung von Snuff-Filmen zu diesen (oft irreführend auch Mondo-Filme genannten) „Dokumentaraufnahmen“.
  • Benutzer:Viciarg ist der Meinung, daß der Link zu Faces of Death (und in dem Zusammenhang auch zu Happy Slapping) im Artikel auch unter „Siehe auch“ irreführend ist und die Fehlannahme, FoD wäre Snuff, noch weiter verbreiten und untermauern könnte. Er meint, daß es keinerlei Zusammenhang zwischen den Aufnahmen von Unfällen, Hinrichtungen und Kriegsverbrechen und Snuff-Filmen gibt und daher eine Verlinkung nicht gerechtfertigt ist. Weiterhin ist er der Meinung, daß im zweiten Absatz des Artikels eindeutig und unmißverständlich klargestellt ist, was Snuff genau darstellt.

Meinungen von bisher an der Diskussion Unbeteiligten dazu? Danke, viciarg 10:24, 22. Okt. 2006 (CEST)

Ich denke das Zeigt wieder, dass der Artikel Lücken aufweist. "unmißverständlich klargestellt ist, was Snuff genau darstellt" Ja, hier in diesem Artikel, aber wo ist das offiziell dargestellt bzw. definiert? Somit handelt es sich hier um eine These und nicht um einen bewiesenen Fakt. Im englischen Artikel sind weitere Thesen zu lesen (Problems of definition). Natürlich wäre es schön, wenn es eine klare Definition gäbe, aber die gibt es offiziell nicht. Somit sollte nicht so starr daran festgehalten werden.

So und jetzt zu dem daraus resultierenden Problem. Ich denke, dass egal in welcher Form "Faces of Death" hier in den Artikel eingebaut werden kann. Es handelt sich um "falschen Snuff", welcher in keinem anderen Artikel behandelt wird. Und somit nicht woanders Platz findet. --MfG, Bkmzde 10:27, 30. Okt. 2006 (CET)

N24

auf N24 kam eine Sendung über Snuff-Filme im Zusammenhang mit Rituellem Missbrauch an Kindern. Es wurden mehrere konkrete Fälle aus Frankreich beschrieben und Interviews mit Opfern geführt, die dabei zusehen mussten, wie Kinder zu Tode gefoltert (bei lebendigen Leib zersägt etc) wurden.

Bitte recherchieren und diese Beispiele mit einbringen, denn den 30-jährigen Russen als einzigen erwiesenermaßen "realen" Fall zu erwähnen suggeriert doch ein einmaliges Verbrechen und lenkt von der Häufigkeit dieser Verbrechen, die in der auf N24 ausgestrahlten Dokumentation zum Ausdruck kommt, ab.

Die Dokumentation ist auf mehreren Videos zu sehen unter

http://www.youtube.com/watch?v=OX9AvCOLP9s&feature=related

--CholitaLinda 15:38, 28. Jan. 2008 (CET)

So schlimm das auch sein mag, im Bericht wird nur Kinderpornografie erwähnt und das sie angeblich Kinder geopfert haben. Eine konkrete Existenz von Snuff-Videos wird nur angedeutet. --Gripweed 22:19, 28. Jan. 2008 (CET)
Ah jetzt hab ich den zweiten Teil gesehen. Mir scheinen es aber eher Mutmaßungen zu sein. --Gripweed 23:33, 28. Jan. 2008 (CET)
Wie ungefähr drölfdutzendmal erwähnt: Snuff erfordert 1.) einen ausnahmslos kommerziellen Hintergrund und 2.) einen Käufer, der das Video in Auftrag gibt und dafür bezahlt. – viciarg 13:29, 29. Jan. 2008 (CET)
Es MUSS eine Auftragsarbeit sein? Außer hier im Artikel finde ich nirgends eine genaue Definition (Brockhaus, Duden, Wahrig, Google mit define Tag, Seekport Referenzensuche, wissen.de, lexikon.meyers.de, en.wikipedia.org, uvm). Das riecht nach Theoriefindung und ich bin der Meinung diese kritischen Passagen sollten per Einzelnachweis nachgewiesen werden. Wie auch immer, im zweiten Teil gibt es einen kurzen Ausschnitt der als „Ausschnitt aus einem Snuff-Video - Material der schwedischen Polizei“ deklariert ist, indem offenbar ein lebloses Kind getragen wird. Wenn also dieser Film von der schwedischen Polizei als Snuff bezeichnet wird, gibt es wohl solches Material. Warum also bestehst du auf die nicht Existenz solcher Filme? Du sagst diese Filme gibt es nicht, aber wenn es sie gäbe wären sie so. Nochmal drängt mir sich der verdacht von Theoriefindung auf. Wenn es denn solche Filme nicht gäbe und wenn es nur Vermutungen gibt, dann ist das nichts weiter als eine Moderne Sage, aber davon ist nichts im Artikel zu finden. Ich denke nicht, dass der Artikel so bestehen kann und das wurde von mir schon vor über einem Jahr festgestellt, obwohl ich damals noch unerfahren war und mit dem NPOV zu kämpfen hatte. --Bkmzde 15:51, 16. Mär. 2008 (CET)
Im Endeffekt hast Du Recht, Snuff ist eine „urban legend“, der Begriff wurde im Zusammenhang mit bzw. als Promotionsbegriff für schlechte Splatterfilme erfunden. Durch die zunehmende Verbreitung von realen Hinrichtungs- und Unfallvideos vermischt mit Ausschnitten aus Splatterfilmen im Internet und auf Mobiltelefone Minderbemittjähriger, die den Begriff aus Unkenntnis der Herkunft falsch verwandten, hat die Medienlandschaft und nicht zuletzt die Polizei den Begriff übernommen. Dies sollte, mit entsprechenden Quellen, so in den Artikel. Ändert nichts daran, dass der Snuff als solches eine Auftragsarbeit darstellt, die die Filmaufnahme eines extra für diesen Zweck durchgeführten Mordes darstellt und dieser ganze Faces-of-Death-Rotten-Happy-Slapping-Al-Qaida-Schmarrn kein Snuff ist. – viciarg 17:34, 16. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Dass in anderen Lexika nichts von Snuff steht, wundert mich nicht. Meiner Meinung nach kratzt der Begriff sowieso an der Relevanzgrenze. – viciarg 17:36, 16. Mär. 2008 (CET)
Naja, die Brisanz und das damit öffentliche Interesse ist für die Relevanz ausreichend genug. Es ist halt ein (Achtung NPOV!) ein widerliches Thema und wer möchte sich damit befassen? Als ich Gestern wieder in die Materie gerutscht bin (hatte das Buch Vendetta gelesen) und ich mir im Anschluss u.a. diese Reportage angesehen habe, war mir schlecht und die Laune für den ganzen restlichen Tag im Eimer. --Bkmzde 08:05, 17. Mär. 2008 (CET)

Review

Ich denke, dass dem Artikel ein Review gut tun würde. viciarg, was hältst du davon? Ich würde vorher die Vorschläge des Autoreviewer prüfen und ggf. umsetzen, dann könnten wir ins Review gehen. --Bkmzde 08:55, 18. Mär. 2008 (CET)

Jo, schaden kann es nicht. Das einzige, was passieren würde, ist, dass ich mit meinem „Snuff erfordert den Auftrag und den finanziellen Hintergrund, alles andere ist keiner“ alleine dastehe, aber wenn dem so wäre, wäre es sowieso TF. – viciarg 09:31, 18. Mär. 2008 (CET)
Nicht ganz. Im englischen wird das auch so geschrieben, zudem wir auf ein Urban Legend Lexikon referiert. Die Kollegen schreiben das etwas knapper als wir, aber das ist ja im englischen so. --Bkmzde 09:51, 18. Mär. 2008 (CET)

Hat es Sinn einen Abschnitt „Abgrenzung“ und „Existens“ hinzuzufügen? Ich glaube schon, auch wenn noch nicht so viel vorliegt, bin ich mir sicher, dass wenn diese abschnitte nageboten werden, diese auch wachsen werden --Bkmzde 09:55, 18. Mär. 2008 (CET)

„Existenz“ nicht, aber „Abgrenzung“ sicher. Da könnte man auch erwähnen, dass der Begriff heute oft weiter gefasst bzw. falsch benutzt wird. – viciarg 10:04, 18. Mär. 2008 (CET)
Und warum nicht Existenz? --Bkmzde 10:36, 18. Mär. 2008 (CET)
Naja, was willst Du da rein schreiben? „Das Filmen von Morden zwecks kommerzieller Verwertung konnte bisher niemandem [oder halt „jemandem“ mit konkreten Quellen] nachgewiesen werden“? Dass kann entweder in die Einführung des Artikels oder, zusammen mit dem Vermerk, dass Hinrichtungsvideos kein Snuff sind, unter „Abgrenzung“. – viciarg 22:46, 18. Mär. 2008 (CET)

Als erstes unter „Snuff in den Medien“ möchte ich „Dokumentationen“ einfügen. Beginnen kann man ja mit der Doku von N24, allerdings erst wenn klar ist wann das ausgestrahlt wurde und wie die Doku letzt endlich heißt. --Bkmzde 10:41, 18. Mär. 2008 (CET)

Jo. Schieß los, wenn ich (oder irgendwer anders) der Meinung ist, das irgendwas komisch oder falsch klingt, kann man das ja hier ausdiskutieren. – viciarg 22:46, 18. Mär. 2008 (CET)

Etwas Unterstützung wäre nett. Ich wollte eigentlich den Artikel nur „unterstürzend“ auf Forderman, ich bin ja schließlich nicht der Hauptautor. Die restlichen Listen sollten wie schon angefangen in Tabellen umgewandelt werden. Tabellen erscheinen mir besser, da klar definiert ist, was da stehen soll, zudem ist es übersichtlicher. --Bkmzde 10:29, 20. Mär. 2008 (CET)

Es sollte auch nicht so aussehen, als wollte ich Dich die Hauptarbeit machen lassen. Ich halte mich nur mittlerweile für ein wenig befangen und denke mir daher, wenn Du Vorschläge hast, arbeite sie ruhig ein, sie dienen bisher alle der „Neutralisierung“ des Artikels und sind alle ziemlich gut und angebracht. Ich bin momentan leider mit anderen Dingen beschäftigt. Von daher schon mal Danke für Deine hilfreiche Einmischung und es zwingt Dich sicherlich keiner dazu, zuviel zu tun ;) – viciarg 00:48, 21. Mär. 2008 (CET)

Guatemala

Das es eine gigantische Mordserie an Frauen in Guatemala kann ich Nnnachweisen ([6] [7] [8]), aber auf zusammenhänge mit der Produktion von Snuff-Filmen werden in den Artikeln nicht sichtbar. Diese zweite aussage müsste noch belegt werden, ansonsten muss die aussage gestrichen werden --Bkmzde 11:21, 18. Mär. 2008 (CET)

Streich sie raus, ich denke, wenn dahinter wirklich ein Gewerbe stehen würde (bzw. wenn rauskommt, dass es das tut), wäre das groß in den Medien, bisher scheint sich es aber wenn, dann nur um Vermutungen zu handeln. – viciarg 22:49, 18. Mär. 2008 (CET)

Definition

Diese Definiton ohne Belege oä. hat meiner Meinung nach nichts in einer Enzyklopädie zu suchen! Der kommerzielle Hintergrund ist nicht zwingend, da ja durchaus auch "Nutzer" derartige Filme selbst drehen könnten außerdem bin ich nicht der Meinung, dass das Opfer sterben muss, denn die Konsumenten solcher Filme haben ganz eindeutig - per definitionem - sozusagen Interesse daran das Leid der Menschen zu erleben, die Tötung ist wohl eher Zeugenbeseitigung, bzw Unfähigkeit das Opfer am Leben zu halten. Ein toter Mensch leidet nicht! Außerdem wäre es vielleicht einen Gedanken wert, ob die Debatte über Vorhandensein oder nicht angebracht ist. Dass die Kreise in denen solche Filme kursieren nicht damit ins Fernsehen gehen ist wohl klar und dass kein Wikimember in solchen Kreisen verkehrt und so "aussagen" kann ist kein Argument gegen die Existenz solcher Filme. --Jan Kiro 19:56, 2. Apr. 2008 (CEST)

Und die Belege für Deine Behauptungen sind nochmal welche? – viciarg 16:54, 3. Apr. 2008 (CEST)
Die gleichen, wie die für die momentane Darstellung. Macht aber nichts wer nicht verbessern will ok. Ich renn da doch nicht gegen an. --Jan Kiro 14:29, 4. Apr. 2008 (CEST)
PS: Die ""Quelle"" Nr.1 ist ein Text, der 17 weitere Texte als Quellen angiebt.
Ich meinte Behauptungen wie:
  • „die Konsumenten solcher Filme haben ganz eindeutig - per definitionem - sozusagen Interesse daran das Leid der Menschen zu erleben, die Tötung ist wohl eher Zeugenbeseitigung, bzw Unfähigkeit das Opfer am Leben zu halten“
  • „Dass die Kreise in denen solche Filme kursieren nicht damit ins Fernsehen gehen ist wohl klar und dass kein Wikimember in solchen Kreisen verkehrt und so "aussagen" kann ist kein Argument gegen die Existenz solcher Filme“
Insbesondere die Quelle für die Behauptung mit den „Wikimembern“, von denen keiner „in solchen Kreisen verkehrt“, interessiert mich.
– viciarg 15:21, 5. Apr. 2008 (CEST)

Snuff Filme/Videos existieren, mit sicherheit (ist meine Meinung), hier ein Link zu Welt Online [9]Jonasdamian 08:54, 4. Jun. 2008 (CEST)

es ist wohl ganz deutlich, daß dem artikel eine klare definition fehlt. auch der absatz unter mir bringt eine neue definition ins rennen. (daher will ich mich dem definitionszirkus mal anschließen): mMn sind snufffilme filme in denen bewußt die tötung eines menschen aufgenommen und gezeigt wird. neben dem über mir angegebenen welt.de artikel habe ich bisher nur in dem dort zitierten guradian artikel etwas über den tatsächlichen nachweis solcher filme mit explizit sexualisiertem inhalt gelsen. und bei dem weltartikel muß man anmerken, daß hier die tötung des jungen offensichtlich versehendlich herbeigeführt wurde <<<Der damals 13-jährige Junge aus Deutschland habe sich zunächst geweigert, die perversen Lüste mehrerer Männer zu befriedigen. Er sei dann aber dazu gezwungen worden und dabei erstickt. (zitat aus weltartikel)>>> ein anderer snuff film ist das tötungsvideo russischer nazis welches vor einiger zeit im netz kursierte und offensichtlich echt ist. darüberhinaus, gibt es einge Mondofilme die mit unschönen tiersnuff aufnahmen punkten wollen. nimmt man das und vergleicht es mit dem artikelinhalt (vor allem der tabelle) zeigen sich doch etliche diskrepantzen Bunnyfrosch 02:03, 19. Jun. 2008 (CEST)

Tier-Snuff

Hallo ich weiß nicht ob es in den Artikel passt aber es gibt einige Filme die Tier-Snuff Szenen enthalten . Definition=(Die Tiere wurden getötet um den Film brutaler und damit erfolgreicher zu machen ) . Ein beispiel für einen solchen Film ist Cannibal Holocaust. --Weiter Himmel 13:37, 18. Nov. 2008 (CET)

Dnepropetrovsk Maniacs

Im englischen Snuff-Artikel werden diese Aufnahme als Snuff bezeichnet. Könnte man das nicht mit reinnehmen ? (nicht signierter Beitrag von 88.69.122.108 (Diskussion | Beiträge) 10:59, 21. Dez. 2008 (CET)) Nein, sonst könnte man im deutschen Wikipedia nicht mehr die Existenz solcher Videos bestreiten--- (nicht signierter Beitrag von 77.21.143.202 (Diskussion) 03:11, 29. Mär. 2011 (CEST))

Ursula v d L

Die Ministerin behauptet in einer Pressekonferenz zur Einführung von Internetzensur am 24.03.2009 es gäbe Fime im Internet in denen Kinder vor laufender Kamera vergewaltigt und dann ermordet würden. Somit ist Snuff eindeutig aus der Kategorie Urbane Legende zu entfernen --212.64.228.100 08:02, 25. Mär. 2009 (CET)

Und zwar weil eine Ministerin das behauptet? --Gripweed 11:48, 25. Mär. 2009 (CET)

19. Link

Betr.: "Institute for the study of globalization and covert politics". Der angeführte Beitrag zu Dutroux liefert außer Gerüchten (A kennt B, der von C weiß, daß D einen Film gesehen hat) nichts Substanzielles zum Thema, schon gar nicht Gerichtsverwertbares. Dieses Institut, das sich auch mit Ufo-Fragen und Institutionen wie der "Jason Society" beschäftigt (die letztere ein beliebtes Thema für allgemeine Weltverschwörungstheorien in der Rechtsextremisten-Szene; vgl. Jan van Helsing), ist nicht vornweg als solide wissenschaftlich anzusehen. Dazu paßt es, daß im Artikel u.a. David Icke (Anm. 300) und LaRouche (Anm. 322) zitiert werden. Auch der Hinweis auf Amerika und "Satanic Ritual Abuse" zur Unterstützung der wüsten Vorwürfe an ein belgisch-internationales Pädophilen-Ex-Nazi/Neo-Nazi-Satanisten...-Netzwerk ist nicht wirklich überzeugend. Die Vorwürfe in Amerika, dort seien jährlich hunderte, wenn nicht tausende Kinder von bösen Satanisten entführt und umgebracht worden, haben trotz einschlägiger Zeugenaussagen nichts Gerichtsverwertbares produziert. Selbst Ausgrabungen an vermeintlichen Massengräbern von Opfern erbrachten ... nichts! (vgl. Victor, Satanic Panic, 1993).

Der Link sollte entweder gelöscht oder aber mit einem "Vorsicht!" versehen werden.


MfG 3grol (14:58, 2. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Snuff in den Medien

Bitte CSI eintragen bei Snuff in den Medien denn es läuft gerade eine Folge mit der Thematik auf RTL (nicht signierter Beitrag von 84.181.202.109 (Diskussion) 22:00, 5. Aug. 2010 (CEST))

Wäre bitte jemand so freundlich und würde den Abschnitt Snuff in den Medien ins Deutsche übersetzen? "Dadurch wurde Snuff zum Modernen Mythos, der den maximalen Tabubruch der Medien-Gewalt und eines ontologischen Realismus kodiert. Doch zugleich ist der Tod in den Massenmedien gegenwärtig omnipräsent – das Spektrum erstreckt sich von der Ausstellung Körperwelten über die massenmediale Trauer um Papst Johannes Paul II. bis zu den insbesondere vorherrschenden fiktionalen Todesinszenierungen in Filmen, TV-Serien etc." - Mag ja sein, dass hier einer besonders stolz auf die Beherrschung der deutschen Sprache ist, aber abgesehen davon, dass ich nur wenig verstehe beim Lesen, scheint es sich um einen etwas haarsträubenden Vergleich zu handeln (schlicht und ergreifend fiktive mit reeller Gewalt). Beste Grüße -- 188.103.249.225 23:25, 30. Apr. 2011 (CEST)

Mein Leben für Irland

Im Artikel über den Film "Mein Leben für Irland" steht folgendes:

Unter Produktion:


So hätte der Sprengstoffspezialist für die Kampfszenen zwischen den Iren und den Engländern am Ende des Filmes funktionstüchtige Minen ausgelegt, die punktgenau während des Drehs explodieren sollten. Noch während der Vorbereitung der Szenen wurde der Mann zum Militär eingezogen und hinterließ dem Drehteam nur unvollständige Anweisungen.

„Als dann bei Drehbeginn Hunderte Statisten zum Sturm antraten, liefen einige von ihnen auf die Sprengsätze und wurden zerrissen oder verletzt. Am Schneidetisch aber machte es keinen Unterschied, ob die Leute ihren Tod spielten oder wirklich starben, und so wurde die Filmgeschichte um ein blutiges Ereignis bereichert. Der Zwischenfall wurde totgeschwiegen. Die Szenen kamen in den Film. Außer den Augenzeugen erfuhr niemand etwas davon.“



Enstpricht das dann nicht einem Snuff Film??? (nicht signierter Beitrag von 217.249.196.54 (Diskussion) 01:06, 15. Aug. 2011 (CEST))

Nein, in dem geschilderten Beispiel handelt es sich um Unfälle, die durch grobe Fahrlässigkeit der Verantwortlichen zustande kamen. Die Theorie des Snuff beschreibt die vorsätzliche Tötung eines Menschen in der Absicht, die Tat filmisch festzuhalten und kommerziell auszuwerten. Dem Artikel gelingt es leider nicht, den simplen Widerspruch dabei aufzuzeigen: um eine Auswertung zu erreichen, müsste sich der Filmschaffende für die Produktion verantwortlich erklären und wäre automatisch der Strafverfolgung ausgesetzt. Daher bleibt Snuff theoretisch, der Begriff wird halt immer wieder für alle Filmaufnahmen verwendet, die tatsächliche Unglücke, Unfälle oder Tode zeigen, zudem auch noch für die Werke, die das vorgeben (Gesichter des Todes z. Bsp. enthält nur gestellte Szenen von Exekutionen). (nicht signierter Beitrag von 89.204.155.192 (Diskussion) 23:34, 15. Dez. 2011 (CET))


Also einige Mondo Filme wie Africa Adio aber auch der von dir angesprochene Film Gesichter des Todes enthalten nicht nur gestelltes Szenenmaterial sondern definitiv auch echtes.

Was die Definition von Snuff "Filmen" angeht so finde ich es albern wie hier jeder seine Eigene Definition auspackt und die mit Zähnen und Klauen verteidigt.Das es zwangsläufig zur komerziellen auschlachtung des Films kommen muss um als "Snuff" zu gelten wird nur in Deutschland so behauptet.Und alle scheinen sich dabei irgedendwie auf den Film mit Nicolas Cage zu stützen... .--Weiter Himmel (Diskussion) 05:54, 10. Jun. 2012 (CEST)

Der erste Film des Genres, Mondo Cane, war noch eine reine Dokumentation, der seinen Titel unter anderem von den Aufnahmen in einer chinesischen Küche bezog. Aber die ganzen Filme der 70er und 80er, wie auch die Gesichter des Todes, sind Spielfilme und haben die Gewaltdarstellungen immer inszeniert. Da findet man eben zwischendrin eingearbeitetes Dokumentarmaterial, so wie früher bei Kriegsfilmen Ausschnitte aus der Wochenschau verwurstet wurden.

Im Übrigen erscheint mir diese Anekdote mit "Mein Leben für Irland" nicht sehr glaubwürdig. Zum einen ergibt die Wirkung realer Waffen nicht unbedingt den gewünschten Bildeindruck. Zum andern widerspricht sich das Zitat selbst, da heisst es, die Sprengfallen hätten punktgenau explodieren sollen (was eine Steuerung, z. Bsp. per Draht, voraussetzt) und dann seien sie von den Statisten versehentlich ausgelöst worden (was einer Steuerung widerspricht).

Seltsame Definition - Verständnisfrage

-Sobald einer der Beteiligten mitmacht weil er sich am morden oder dabei zugucken aufgeilt, ist es schon kein Snuff-Film mehr, weil ja dann die Intention nicht mehr eine rein kommerzielle ist? -Sobald einer einen solchen Film dreht weil es für ihn die einzige Möglichkeit ist, die lebensnotwendige Operation eines geliebten Familienmitglieds zu bezahlen, ist es dann auch kein Snuff-Film mehr, weil die Intention ja auch keine rein kommerzielle mehr ist? -Wenn jetzt irgendein verschrobener reicher Mensch einen solchen Film in Auftrag gibt um sich daran aufzugeilen, und der Film zwar von allen direkt beteiligten gedreht wird rein aus kommerzieller Absicht, ist es dennoch kein Snuff-Film weil er ja entstand damit sich einer daran aufgeilen kann? -Muss das Opfer auch ein rein kommerzielles Interesse mit dem aufgezeichneten Mord an ihm verfolgen damit das Ganze der Definition gerecht wird?

Fragen über Fragen, und nachdem ich den Artikel gelesen habe, habe ich noch viel mehr Fragen als weniger... --93.199.183.58 13:39, 26. Dez. 2012 (CET)

Ich verstehe unter einem Snuff-Film eine Aufzeichnung eines Mordes, der nur des dadurch entstehenden Filmes wegen begangen wird (was in etwa im Einklang mit der englischen Wikipedia steht). Auch halte ich es nicht für sinnvoll, in der Definition die Existenz solcher Videos anzuzweifeln. Natürlich ist es vorstellbar, dass sich ein Mensch nur des Filmes wegen umbringen lässt oder jemand einen Mord begeht, nur um das zu filmen... --Ta123 (Diskussion) 16:54, 11. Apr. 2013 (CEST)

Im Prinzip erklärt es die Entstehungsgeschichte des Begriffs umfassend und ausreichend. Ein Spielfilm wurde damit beworben, dass die in ihm gezeigte Gewalt real gewesen sei – letzlich eine urban legend. Alle nicht-fiktionalen Aufzeichnungen von Gewaltakten hingegen sind Dokumentationen (auch wenn sie von den Tätern selbst angefertigt werden) und fallen aufgrund der fehlenden Spielhandlung aus der Definition.
"in der Definition die Existenz solcher Videos anzuzweifeln" - nicht "in der Definition", ja. Aber dass es weiterhin keinen Beleg für die reale Existenz solcher Filme gibt, sollte schon da stehen.
Ob das "vorstellbar" ist, ist eine andere Frage als ob es tatsächlich passiert ist. Das wird ja auch in anderen Zusammenhängen gern verwechselt: Menschen glauben, etwas sei real, weil sie es sich vorstellen können, oder glauben, etwas sei nicht real, weil sie es sich nicht vorstellen können. --Hob (Diskussion) 10:29, 12. Mär. 2015 (CET)

Listen-Tumor

Das ganze verkommt etwas zu einer Liste, die alle Medien zitiert in denen das Wort "Snuff" mal gefallen ist, oder? --WissensDürster (Diskussion) 21:01, 12. Feb. 2013 (CET)

Ich würde vorschlagen, besagte Listen zu entfernen. In einem Snuff Film wird ein Mord dargestellt, der nur des Filmes wegen bzw. nur aus kommerziellen Interessen begangen wird. In diesem Zusammenhang beispielsweise eine Dexter-Folge zu nennen, in der ein Video gezeigt wird, welches nur einen nachgestellten Snuff Film zeigt ist vollkommen überlfüssig. --Ta123 (Diskussion) 12:52, 11. Apr. 2013 (CEST)

Fehlender Film

Hallo. Sollte in der Filmliste nicht auch der (nicht gerade unbekannte) Streifen "8 MM" Erwähnung finden? Grüße. --77.12.217.57 21:46, 13. Apr. 2013 (CEST)

Schon, magst du was dazu schreiben? --Gripweed (Diskussion) 23:55, 13. Apr. 2013 (CEST)

Criminal Minds

In mehreren Folgen werden Snuff-Filme thematisiert. [10] --TotalUseless (Diskussion) 00:32, 24. Dez. 2013 (CET)

= Navy CIS

Staffel 3, Folge 6 Voyeure im Netz (The Voyeur’s Web), gefakter Snuff-Film, siehe Liste_der_Episoden_von_Navy_CIS#Staffel 3 --TotalUseless (Diskussion) 00:37, 24. Dez. 2013 (CET)

Luka Magnotta erwähnen?

Der Pornodarsteller Luka Magnotta hat 2012 ein Video ins Netz gestellt in welchem er einen Chinesischen Studenten ermordet und dessen Leiche zerstückelt.AFX237V7 (Diskussion) 15:46, 29. Jan. 2014 (CET)

Belege, Definition, Filmliste

Zunächst stimmt die Definition hier nicht so wirklich mit der mir bisher bekannten Verwendung überein und dann ist snopes.com kaum ein zulässiger Beleg im Sinne WP:Q. Auch der Rest des Artikels zeichnet sich durch das Fehlen von Belegen aus. Die Filmliste wirkt eher zufällig zusammengestellt, selbst wenn man der (falschen) Definition mal glaubt. Meines Wissens wird (fast) keiner der dort aufgeführten bekannteren Spielfilme in der Literatur oder Kritik als Snuff-Film bezeichnet.--Kmhkmh (Diskussion) 00:40, 1. Apr. 2014 (CEST)

Mögliche Quellen für eine Übearbeitung

== Terroristischer Snuff? ==

Mal eine blöde Frage: fallen die Enthauptungsvideos von IS und anderen (aktuelle, grauslige Beispiele: James Foley und Steven Sotloff) in die Kategorie Snuff oder falscher Snuff? Schönes Wochenende! --Lkl14:07, 6. Sep. 2014 (CEST)

Auf jeden Fall, das ist Snuff vom Perversesten! Dazu gibt es mittlerweile auch mediale Rezeption. Das sollte in den Artikel eingebaut werden, finde ich.--Baldsaros Wunsch (Diskussion) 10:00, 12. Mär. 2015 (CET)
Das sehe ich ähnlich. Anhand des Einleitungssatzes kann im Artikel ohne Probleme ein Unterabschnitt eingearbeitet werden. Gruß, --Martin1978 - 10:21, 12. Mär. 2015 (CET)
Nein. Siehe Definition "die filmische Aufzeichnung eines Mordes bezeichnet, der zur Unterhaltung des Zuschauers begangen wurde".
Unterhaltung der Zuschauer ist nicht das Ziel dieser Leute. --Hob (Diskussion) 10:23, 12. Mär. 2015 (CET)
Kannst Dir sicher sein, dass deren Zuschauer sich nicht "unterhalten" fühlen? Ich wäre mit einer Aussage dazu eher vorsichtig. Gruß, --Martin1978 - 11:17, 12. Mär. 2015 (CET)
Auch das sind zwei verschiedene Fragestellungen: War es der Zweck der Morde, die Zuschauer zu unterhalten? Nein. Das ist die relevante Frage und nicht das, was du geschrieben hast. --Hob (Diskussion) 12:43, 12. Mär. 2015 (CET)
Bin ebenfalls der Meinung dass Hinrichtungsvideos kein Snuff sind, zumindest nicht wenn sie politisch motiviert sind wie im Beispiel IS. Diese Videos sollen provozieren und schockieren, die Morde werden aber nicht allein ihrer Aufzeichnung wegen begangen. --Stinkebrot (Diskussion) 20:31, 13. Mär. 2015 (CET)

Die bald täglichen Snuff-Filme des "islamischen Staates"...

... mit brutalsen Morden werden zum Zwecke der Anwerbung und dem Sammeln von "Spenden" gedreht. Diese Fallen wohl auch in die Sammelbezeichnung "Snuff". (nicht signierter Beitrag von 92.104.183.36 (Diskussion) 08:15, 28. Dez. 2014 (CET))

Strange Days

Die Kurzbeschreibung weist einen entscheidenden Fehler auf: Ganz entgegen der Aussage hier, vertreibt der Haupt-Protagonist Lenny explizit KEINE Snuff-Clips. (nicht signierter Beitrag von 213.135.31.28 (Diskussion) 10:56, 3. Mär. 2015 (CET))

Macher von Daisy's Destruction gefasst

Nachdem jetzt der Macher von "Daisy's Destruction" gefasst worden ist und damit ganz eindeutig und unbezweifelbar ein Video existiert dass der im Artikel genannten Definition eines Snuff-Films entspricht, können wir da jetzt mal endlich den Passus "Es gibt keinen Nachweis, dass ein solcher Film je real veröffentlicht wurde. Der reale Snuff-Film gehört daher zu den modernen Sagen.[1][2]" streichen? 95.91.237.243 22:17, 1. Jul. 2015 (CEST)

Quelle? --Hob (Diskussion) 09:39, 2. Jul. 2015 (CEST)
Such' dir eine aus: https://www.google.de/search?q=Peter+Gerard+Scully 95.91.237.243 19:48, 2. Jul. 2015 (CEST)
Ergänzung: Auch wenn der englischsprachige Part der Wikipedia keine Referenz für den deutschsprachigen Teil der Wikipedia darstellt, wird Scully dort bereits im Snuff-Lemma geführt, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Snuff_film#Real-Life_Examples 95.91.237.243 20:01, 2. Jul. 2015 (CEST)
Das sind alles keine zulässigen Quellen. Der Film scheint mir auch die Definition nicht zu erfüllen. --Hob (Diskussion) 17:32, 9. Jul. 2015 (CEST)
Okay, dann geb' ich an dieser Stelle auf. Renommierte nationale und internationale Tageszeitungen sind halt keine zulässigen Quellen für diesen Artikel. Der Film erfüllt exakt die Definition die hier immer wieder verlangt wird, aber erfüllt die Definition nicht. Ich weiß nicht warum ein kleiner Kreis langjähriger Wikipedianer sich so sehr dagegen sträubt, Snuff-Filme als existent anzusehen. Aber na gut, dann ist Snuff halt einfach in der deutschen Wikipedia was anderes als im restlichen Deutschland/der restlichen Welt. Macht ja nichts. Ist zwar ausgesprochen... nun, ich sage mal ganz euphemistisch seltsam... aber macht nichts. Schönen Tag noch. 95.91.238.32 12:41, 13. Jul. 2015 (CEST)

Haarsträubend!

"Haarsträubend was hier so behauptet wird! Snuff ist ganz simpel in der Szene das Zeigen von "dynamischer Brutalität" wie Enthauptungen, Unfälle bei denen man sieht was dem Opfer zustößt. Gore ist das was hinter dem Snuffpart übrigbleibt wie die Leichen(teile) bezeichnet als Aftermarth. Spricht man von Snuff wissen die Erfahrenen sofort was gemeint ist. Auf ALLEN Seiten, die solche Filme anbieten wird das eben genannte so bezeichnet. auch auf dem inzwischen umbenannten orgrish oder snuffx. jeder weiß von was die rede ist und hier wollen ein paar deutsche es besser wissen..." Klingt hochnäsig aber Snuff ist genau das. ‏הגות‎414 09:27, 20. Okt. 2015 (CEST) - Unterschriftenfake zwecks Autoarchiv: 09:26, 20. Okt. 2013 (CEST)

existenz von snuff-filmen

die internet-filesharing programme (edonkey, overnet, ...) liefern eine menge suchergebnisse zum stichwort 'snuff'. bei vielen dateien geht bereits aus dem dateinamen hervor dass es sich nicht um einen snuff-film handelt, sondern um filmmaterial das zu anderen zwecken gedreht wurde als der zur schau stellung eines mordes, also sonstiges dokumentarisches filmmaterial oder gestellte szenen, tw. aus anderen filmen wie 'gesichter des todes' o. ae. bei einigen dateien ist das aber nicht der fall. habe mir in der vergangenheit zwei solcher dateien runtergeladen (und unmittelbar nach betrachtung wieder geloescht), und die szenen sind sogar bei einzelbildbetrachtung noch quaelend authentisch - eindringen des projektils einer schusswaffe in den koerper, incl. verformung des umgebenden fleisches, etc. der ursprung der dateien ist auch nach mehrstuendiger internet-suche unklar, moegliche quellen waeren evtl. filmproduktionen wie WAVE productions o. ae. aus dem semi-professionellen bereich, die sich auf realistische toetungsdarstellungen spezialisiert haben. vieleich kann jemand hierzu mehr info beitragen. ro

Ihr glaubt, dass es das nicht GIBT, nur weil IHR so etwas noch nicht gesehen habt. Das ist leichtfertig. Solche Filme werden unter der Hand vertrieben. Niemand erfährt das außer den Auftraggebern (also letztendlich den Zuschauern) und dem Hersteller. Die Deutschen machen mich immer ein bisschen aggressiv, denn sie leben (seit dem zweiten Weltkrieg) auf einer komischen Insel des Friedens und der Sicherheit und bilden sich ernsthaft ein, das sei überall so und Gewalt und Exzesse gäbe es nur in Märchen oder Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten. Vielleicht bringt IS ja jetzt etwas Realismus unters Volk. Schöne Grüße. JM (nicht signierter Beitrag von 2003:73:CF36:3001:1ED:FEC9:E2D7:48F7 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 18. Jan. 2016 (CET))
"Ihr glaubt, dass" - darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass wir hier das in den Artikel schreiben, was belegt ist. Du hast die Wikipedia falsch verstanden. --Hob (Diskussion) 09:51, 19. Jan. 2016 (CET)
videos, wo menschen vor laufender kamera hingerichtet werden, gibt es schon, so hat Armin Meiwes sein mord aufgenommen: Mit Einverständnis des Berliners hat Meiwes ihn vor laufender Kamera getötet und Teile seines Körpers gegessen (Kannibale). es gibt aufnahmen von hinrichtungen (z.b. von entführten im irak), folterungen (die abu greib fotos kann man bereits dazu zählen). die absicht IST sogar oft die unterhaltung der zuschauer, wie bei der im artikel verwendeten definition von snuff. es existiert bestimmt auch ein markt für solche filme, es gibt schließlich menschen, die sich sowas anschauen möchten. jedenfalls existieren genug webseiten, die die irak-hinrichtungen vertreiben, also wird auch geld damit gemacht (angeblich sei das video von meiwes 60000 euro wert, aber naja...[11]). ob allerdings produktionen von snuff-filme in auftrag gegeben werden, darüber ist mir nichts bekannt, ich möchte es jedoch nicht ausschließen.
die definition sollte meiner meinung nach geändert werden. entweder der hinweis auf die nicht-existenz wird entfernt, da die filmische Aufzeichnungen eines Mordes zum Zweck der Unterhaltung des Zuschauers existieren, wie oben bemerkt. oder die definition wird dahingehend geändert, dass es sich bei snuff explizit um in auftrag gegebene produktionen handelt. -- Eneldo 07:02, 21. Feb 2006 (CET)

Da ich eine perverse Sau bin, hab ich mich schon öfters bei eDonkey etc. umgeschaut. Was man dort so findet, sind Aufnahmen von Tsunamiopfer, Haiangriffe, gefolterte Menschen usw. Alles was das Herz begehrt. Die meisten Aufnahmen machen einen sehr authentischen Eindruck. Ich würde damit schon behaupten, dass es Snuff-Videos gibt. Ob allerdings mit kommerziellen Hintergrund? Gruß Euthanasist

Deine „Perversitäten“ außer acht gelassen: Ein Snuff-Film zeigt grundsätzlich einen Mord, der aus kommerziellem Zweck begangen wurde. Das schließt sogar Auftragsmorde aus, ist doch das Ziel einer Snuff-Aufnahme nur, mit dieser Aufnahme Geld zu verdienen. Nicht mehr, nicht weniger. Ergo fallen diese ganzen „Unfall-Aufnahmen“ nicht in dieses Schema. --viciarg 02:40, 30. Mär 2006 (CEST)
P.S.: Ich hab mal die Definition erweitert, um das ganze zu präzisieren. Ich hoffe, daß es jetzt zu keinen Irrglauben mehr kommt. Eigentlich sollte ja „Der Zweck des Mordes selbst ist seine Aufzeichnung.“ alles erklären, aber anscheinend lesen Die Leute™ nicht so weit... --02:48, 30. Mär 2006 (CEST)~

Ich weiss dass die Diskussion schon ein weile her ist. Trotzdem möchte ich anmerken dass es sehr wohl ernst zu nehmende Hinweise zur Existens von Snuff-Filmen gibt. Z.b. im Buch "Vater unser in der Hölle" wird von einer "Opfertäterin" die Produktion eines Snuff Filmes beschrieben. Es wird auch erwähnt dass dieser zu komerziellen Zwecken erstellt wurde. (nicht signierter Beitrag von Xerox one (Diskussion | Beiträge) 09:12, 15. Jan. 2011 (CET))

Würde mich hier gerne mal anschließen, da der Artikel immer noch so klingt, als wären Snuff-Filme ein Mythos. Dem ist nicht so, das ist doch mittlerweile ausreichend belegt worden. Gerade im Zusammenhang mit rituellem Missbrauch taucht das Thema immer öfter in den Medien auf. Der Artikel liest sich noch nicht, als wären Snuff-Filme etwas, das real existiert. Vielleicht will sich da ja jemand dran machen?-- 79.235.83.99 18:29, 4. Apr. 2012 (CEST)
Aber ritueller Missbrauch ist doch ebenfalls ein Mythos... --Hob (Diskussion) 18:33, 4. Apr. 2012 (CEST)

Ganz doofe Frage: wie ist der letzte Abschnitt ("Musik") gemeint? Im Artikel klingt es so, als hätte jemand in dem Eisregen-Video tatsächlich eine verschwundene Person wieder erkannt?! Oder ist das Bestandteil des Videos selbst? Sollte dem so sein, vielleicht den Abschnitt etwas eindeutiger formulieren. Wenn nicht: Quelle? Echtheit dieser Aussage? --F.gerschler 15:53, 29. Apr. 2009 (CEST)

Nein, das ist Bestandteil des Videos. --Gripweed 17:52, 29. Apr. 2009 (CEST)

Eine kurze Frage, ich kam gestern mehr oder weniger "Zwangsweise" in den "Genuss" einiger Ausschnitte des Videos von Luka Rocco Magnotta, obwohl ich solche Sachen eigentlich bewusst vermeide. Da ich mich, auch um das ganze ein bisschen zu verdauen im Internet über die Ursprünge des Videos erkundigt habe, bin ich auf eine Seite gestoßen die behauptet, dass er bewusst das Video erstellt hat, um "berühmt" zu werden. Zitat, www.krone.at : "Die Videos der Katzen-Morde und das elfminütige Video vom Mord an dem Zerstückelten seien zusammengenommen eine "postmoderne Version" der mittels Briefen verbreiteten Angst-Kampagnen des wohl berühmtesten Serienmörders der Geschichte, Jack the Ripper, so der Ex-Kriminalist.", weiter: "Das ist seine Produktion - er ist jetzt nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch Produzent" Ist das ganze dann nicht, ein erstes, belegbares, existierendes und echtes Snuff-Video, oder zählen "private Interessen" nicht in die Definition? -- 85.236.238.121 16:14, 2. Jun. 2012 (CEST)

Nach "3 Guys one Hammer" und "1 Lunatic one Eispick" sollte sich eigentlich geklärt haben, dass es snuff-videos gibt. Beide sind mehr oder weniger zu dem Zweck entstanden sie aufzunehmen. Daher bitte ich um Änderung.

"1 Lunatic 1 Icepick" ist das Luka Rocco Magnotta Video. Das obige Krone-Zitat ist auch super toll - "Mord an dem Zerstückelten" - super Aussage! Jenes Video würde ich durchaus so grade eben zum Snuff zählen. "3 Guys One Hammer" zeigt zwar einen brutalen Mord, dieser geschah aber nicht allein um der Videoaufzeichnung willen. Die Täter haben zuvor schon einige andere Personen ermordet; die Aufzeichnung dieses einen Mordes ist dabei eine Ausnahme, glaube ich, und geschah "nur so nebenbei". Ich glaube auf der Wiki-Seite zu den Mördern gibt es auch einen Diskussionspunkt über den Snuffaspekt des Videos. Mal reinschauen! --Borschki (Diskussion) 13:45, 28. Okt. 2012 (CET)

Ist das nicht ein deutlicher Hinweis auf Snuff-Videos: Italien September 2000 http://www.mopo.de/news/kinderpornos-mit-mord-und-folter-erschuettern-italien---selbst-fahnder-unter-schock---berichterstattung-wurde-zum-tv-skandal---chef-der-nachrichten-entschuldigt-sich--der-gipfel-des-grauens,5066732,6130530.html (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.77 (Diskussion) 17:11, 26. Mär. 2013 (CET))

Das wäre der erste echte Snuff, von dem ich hier lese. --77.3.190.110 00:16, 27. Sep. 2014 (CEST)

Ein Fall der in dem Artikel wohl erwähnt werden sollte ist Peter Gerard Scully. Ich habe jetzt einiges darüber gelesen und laut etlichen Nachrichten-Portalen und englischer Wikipedia, scheint zumindest klar zu sein, dass dieser Typ Kinder gefoltert hat und die Misshandlungen über Pay-per-View gestreamt hat. Dabei soll mindestens ein Mädchen gestorben sein, die Leiche wurde unter seinem Haus gefunden. Die Kunden zahlten wohl bis zu 10.000 US-Dollar um diese Scheiße geschehen zu lassen. Das ganze lief wohl unter dem Label "No Limits Fun" Production. Ich werde da nicht weiter nachsehen, aber offensichtlich kursieren ja noch Aufnahmen. Anscheinend gibt es eine Nachfrage nach sogenanntem "hurtcore" und ich glaube es ist inzwischen lleider nur noch naiv anzunehmen, dass Snuff ein Mythos ist. (nicht signierter Beitrag von 185.29.167.161 (Diskussion) 23:33, 16. Okt. 2015 (CEST))

Ich bin wirklich schockiert auf das Thema kürzlich aufmerksam geworden. Da ich auf YouTube auf das Video "[Rob Dyke's] 10 Most Disturbing Sites on the Deep Web | TWISTED TENS" gestoßen bin. Dort nimmt der oben erwähnte und von der Justiz verfolgte Fall von Peter Scully die Nummer eins ein, da er wöhl neben den Drogen-Verkaufsportalen die meisten Belege hat (die ersten 2 Minuten dieser Doku zeigen es auch https://www.youtube.com/watch?v=49uINHPaPTc&app=desktop). Ich muss mich leider anschließen und sagen, obwohl es mir schlaflose Nächte bereitet - Im Jahr 2001 oder 2006, aus dem die Belege im Artikel stammen, war Snuff bestimmt noch ein Mythos, aber gerade durch die mediale Präsenz konnte das scheinbar nicht ewig so bleiben. Wenn allein die Idee in einem Hollywood Film wie 8mm verbreitet wird, dann entsteht die Nachfrage und Menschen sind skrupellos genug diese Nachfrage zu stillen, wenn Geld dafür fließt (persönliche Anmerkung: Ich kann mir nur vorstelle, dass jeder Cent Profit aus so etwas sofort für Drogen drauf geht, damit diese Menschen nur mehr eine Minute Gewissensfrieden und Schlaf finden können). Auf jeden Fall sind die Quellen zum Thema "Snuff Legende??" sehr veraltet! 9 Jahre sind im Internet eine Ewigkeit! Rabengruft (Diskussion) 19:54, 19. Okt. 2015 (CEST)
Und wo genau sind jetzt die Quellen, dass Peter Scully einen Snuff-Film gedreht hat? Ich habe jetzt mehrfach nach "Peter Scully" und Snuff gesucht, aber die einzigen, die von einem Snuff-Film zu reden scheinen, sind irgendwelche Foren. Ich meine, wir brauchen uns nicht darüber zu unterhalten, das der typ ein Monster ist, aber er hat eben keine Snuff-Filme gedreht, sondern Kinderpornos. --Gripweed (Diskussion) 00:59, 20. Okt. 2015 (CEST)
ich hab mit diesem argument gerechnet. Und es stimmt! - Es bleibt eine frage ob eine Enzyklopädie das strikt verneint, weil nur Indizien, aber keine Beweise vorhanden sind! Wie ich dargestellt habe, bewirkt allein die Idee vielleicht das beweisbare Produkt! - Folglich wirklich besser so. Danke Gripweed. Ich belasse es dabei! Rabengruft (Diskussion) 01:13, 20. Okt. 2015 (CEST)
Trotzdem schau ich mir die Thematik an und sie ist in Dokus für Einschaltquoten vorhanden und laut Abrufstatistik hoch (zumindest im Vergleich zu Comics oder Ähnlichem) - Ich mein nur wir brauchend DRINGEND (sry) eine Stellung dazu.. weil das kein Fernsehsender oder eine andere Authorität darf dazu Falschmeldungen liefern - Pädophilie ist schlimm! - und scheint zu oft ein Randbericht!

Enthauptungs-Videos auf Youtube

Wie sind die von Terroristen angefertigten Filme von Ermordungen zu bezeichnen, ist das Snuff?--Blaua (Diskussion) 14:15, 26. Okt. 2015 (CET)

Würde ich klar verneinen. Es sind Enthauptungs-Videos, die nicht zum Zweck des Mordes selbst gedreht werden, sondern ein Propandamittel sind.--Stinkebrot (Diskussion) 12:00, 27. Okt. 2015 (CET)
„Die IS-Enthauptungsvideos sind echte Snuff-Videos, nach der alten Definition: nicht einfach mit einer Kamera festgehaltene Morde oder Hinrichtungen, sondern verfilmte Kurzdrehbücher. Der Islamische Staat degradiert das Opfer kurz vor seinem Tod zum Schauspieler, es hat einen vorbereiteten Text aufzusagen und eine Rolle zu spielen. Es trägt symbolträchtige Kleidung: den orangen Overall, so wie ihn auch die Gefangenen von Abu Ghraib und Guantánamo tragen müssen. Es hat eine bestimmte Pose einzuhalten, der Drehort ist inszeniert, die Bildästhetik wohlüberlegt. Albtraumhaft greller Wüstenhintergrund, eine Welt ohne Zufluchtsmöglichkeiten, keine Zivilisationsmerkmale in Sicht.“ "Islamischer Staat" : Das grelle Herz der Finsternis, Zeit Online, 25. September 2014 --87.155.240.153 17:48, 29. Nov. 2015 (CET)
„Snuff ist ein umgangssprachliches englisches Wort für "auslöschen", "töten" "ermorden". Snuff videos bezeichnen Filme, die die Ermordung eines Menschen zeigen. Nicht um das Verbrechen zu dokumentieren, sondern um damit Propaganda zu machen, Angst zu verbreiten, um die Tat zu feiern.“ IS-Terror : Der asymmetrische Terror des IS, Zeit Online, 5. Februar 2015.
„Dann bat er noch im Gestus eines Geistlichen darum, sich zu erheben, "damit wir den Snuffvideos der Terroristen ein Bild unserer Brüderlichkeit entgegenhalten".“ Navid Kermani: "Darf ein Friedenspreisträger zum Krieg aufrufen?", Die Welt, 18. Oktober 2015 --87.155.240.153 17:52, 29. Nov. 2015 (CET)
Na ja, nicht nach der Definition, die im Artikel steht. Wenn die "alte Definition" der Zeit verbreitet ist, dann könnte man im Artikel ergänzen, dass es Snuff nach dieser Definition gibt. --Hob (Diskussion) 09:54, 19. Jan. 2016 (CET)

Beispiele aus Serien- und Filmwelt

Anregung zur Diskussion. Soll man American Horror Story zu den Beispielen hinzufügen? In Staffel 4 wird der Hauptcharakter Opfer eines Snuff-Films, verliert dabei beide Beine. Link: http://de.americanhorrorstory.wikia.com/wiki/Elsa_Mars Auszug: Bevor sie ihre Karriere in der Freak Show begann, war sie eine Domina in Berlin. Sie beschützt ihre "Monster" – wie sie sie gerne nennt – deshalb ganz besonders, da sie beide Beine knieabwärts verlor, als sie unfreiwillig Darstellerin eines Snuff-Films wurde. (nicht signierter Beitrag von Pkmonn (Diskussion | Beiträge) 23:25, 19. Jan. 2016 (CET))

beispiele für snuff

teilweise nur bruchstückhafte Infos bei Google auffindbar, aber nachweislich aufgrund von seriösen Berichten und Dokumentationen belegbar:

"Enough Rope" "Daisy's Destruction" "Kellerwächter" "Puppet Destroyer 2" (nicht signierter Beitrag von 88.217.51.92 (Diskussion) 23:16, 24. Feb. 2016 (CET))

Filme und Serien

8mm – Acht Millimeter (nicht signierter Beitrag von 146.52.197.25 (Diskussion) 00:37, 1. Mär. 2017 (CET))

Keine Moderne Sage??

"Es gibt keinen Nachweis, dass ein solcher Film je real veröffentlicht wurde. Der reale Snuff-Film gehört daher zu den modernen Sagen."

Nach welcher Definition gibt es denn bitte keine Snuff Filme? Momentan spricht Wikipedia nicht von kommerzieller Verbreitung als Bedingung für einen Snuff Film. Meinen Recherchen zu folgen, wird es auch schwer dafür eine Quelle zu finden. Die "offizielle" Definition kann höchstens aus der Wortherkunft "Killing for Culture" oder American Heritage Dictionary abgeleitet werden. Mehr dazu hier: http://www.snopes.com/horrors/madmen/snuff.asp. Was letztlich bedeutet, nach den gängigen Definitionen existieren mittlerweile sehr wohl Snuff Film. Falls nicht eine verbindliche Definition auftaucht, die diesen Slang Begriff anders definiert beantrage ich eine Änderung dieser Wikipedia Seite.

--5.158.153.179 00:59, 3. Okt. 2017 (CEST)

Dies würde ich so nicht behaupten. Schließlich ist doch, 2012 glaub ich, Gerard Scully wegen "Daisy's Destruction" und "Dafuq Love" und weiteren diesen Snuff-Filmen bekannt geworden - oder irre ich?? (nicht signierter Beitrag von 2003:43:4E61:C158:696C:DD11:5AD4:25A1 (Diskussion | Beiträge) 20:23, 4. Feb. 2016 (CET))

Das Stimmt. Außerdem gibt es im Deep Web, diese sogenannten ominösen Red Rooms, die sowas anscheinend auch im Livestream zeigen sollen... (nicht signierter Beitrag von 84.156.137.87 (Diskussion) 11:48, 3. Apr. 2016 (CEST))
Du irrst nicht. Gerard Scully wurde wegen seiner abscheulichen Verbrechen, darunter ein Film der ausschließlich aus kommerziellen Interessen gedreht wurde und zeigt wie ein Kind totgefoltert wird, 2015 verhaftet. War weltweit in den Medien, besonders intensiv wurde der Fall von philippinischen (Verhaftungsort Scullys) und australischen (Herkunftsort Scullys) Medien beleuchtet. Ein kleiner Kreis eingesessener Alt-Wikipedianer mauert allerdings seit über 10 Jahren gegen die Existenz von Snuff-Filmen, siehe den archivierten Teil der Diskussionsseite. Keine Chance. Laut der deutschen Wikipedia gibt es keine Snuff-Filme. Ende der Diskussion. Ist auch völlig egal was und in welchen Medien, egal was welche Primär-, Sekundär-, Tertiärliteratur hergibt: ES GIBT KEINE SNUFF FILME. Zumindest nicht auf der deutschen Wikipedia-Seite. Diskussionen kannst du die sparen, ebenso Autorentätigkeit hierzu. Wird gelöscht, revertiert, in Abrede gestellt, bla bla bla. LG --2001:A61:110:7201:E842:B3E3:62A4:6107 21:04, 17. Jul. 2016 (CEST)
en:Snuff film sagt über Scully: "but these films did not show him murdering the victims"
Es ist nicht völlig egal, was die seriöse Literatur hergibt. Wenn dort das Gegenteil stehen würde, nämlich dass der kommerzielle Film einen Mord zeigt, dann müssten wir den Artikel anpassen. Steht aber nicht, also tun wir es nicht. --Hob (Diskussion) 12:42, 1. Mär. 2017 (CET)
Scully hat das Kind auch nicht getötet, sondern von einem anderen Opfer töten lassen, während er filmte. Ist ja alles gut dokumentiert. Von internationalen Medien. Die sind den deutschen Wikipedianern halt nicht renommiert genug. Pffff, Washington Post, nie gehört, unrelevantes Käseblatt. iks dee strich strich tilde tilde tilde hilde (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:1FA:4101:A49A:2ACD:C514:1F7A (Diskussion | Beiträge) 20:50, 2. Mär. 2017 (CET))
"Ist ja alles gut dokumentiert." Beleg? --Hob (Diskussion) 23:06, 2. Mär. 2017 (CET)

Revert

Der Satz "Aussagen der Polizei lassen allerdings darauf schließen, dass es mehr als eine Sage ist." wurde belegt mit [12] - dort steht "Auch Deutschlands Polizeibehörden halten sich da bedeckt" und "Die Frage der Echtheit wurde von der Polizei nie beantwortet." Hier hat jemand aus "keine Antwort" geschlossen "ist echt". Das ist klassische WP:TF.

Auch der Rest des Edits ist Quatsch: Was Scully getan hat, fällt laut Definition nicht unter Snuff. Folglich: weg mit den Schrott. --Hob (Diskussion) 00:52, 13. Aug. 2017 (CEST)

Welche Definition, die wo belegt ist? --5.158.153.179 01:03, 3. Okt. 2017 (CEST)

"Hinter vorgehaltener Hand erzählen Fahnder, dass es zahlreiche Fälle gäbe, vor allem im Kontext mit Kinderpornografie: Morde an Babys und Minderjährigen. Details würden mit Rücksicht auf die Familien zurückgehalten."

Das lässt durchaus darauf schließen. Also kommt es wieder rein. Schließlich ist das hier einen Enzyklopädie und sollte daher alles belegbare abbilden.

"Fälle", aha. Fälle von was? All das sind weiterhin nur Gerüchte. Es wird getuschelt und vage behauptet. "Lässt schließen" ist weiterhin Theoriefindung.
Aber mir stinkt es, dass ich der einzige bin, der dieses Zeug revertiert. Soll diesmal jemand anders machen. --Hob (Diskussion) 20:17, 13. Aug. 2017 (CEST)
Wenn man ein klein wenig das Thema und den Kontext des Artikels kennt und berücksichtigt, braucht man nicht fragen, was das für Fälle sind. Außerdem ist es nicht so formuliert, dass es Fakt ist, dass Snuff-Filme existieren, sondern so, dass es eben auch keineswegs so eindeutig ist, dass keine existieren, wie es bisher den Eindruck macht.

Snuffs sind bewiesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Scully

https://www.news.de/panorama/855676816/darknet-mit-snuff-videos-zum-thema-vergewaltigung-mord-und-tod-seiten-zeigen-morde-von-paedophilen-peter-scully-an-kinder-und-baby/1/ (nicht signierter Beitrag von 87.174.54.30 (Diskussion) 23:14, 17. Dez. 2019 (CET))

https://olivernevermind.wordpress.com/2020/02/29/verschwoerungstheorien-unter-der-lupe-snuff-videos/ siehe Quellenangaben ebenda... (nicht signierter Beitrag von 2003:C7:8F40:ED00:805F:E545:80B5:8689 (Diskussion) 18:19, 29. Feb. 2020 (CET))

Siehe den Abschnitt eins drüber. --Hob (Diskussion) 09:44, 1. Mär. 2020 (CET)

Bewiesen oder nicht?

Es muss aufgezeigt werden, dass das Thema strittig ist. Es gibt Aussagen, die ganz klar sagen, dass es Snuff Filme gibt.

Warum wurde meine Änderung gelöscht, habe doch auch die gegenteilige Meinung dargelegt (Benecke)?

Polizeihauptkommissar Manfred Paulus sagt, es gibt SnuffFilme:

https://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2014/september/detailansicht-september/artikel/die-paederastenszene.html

Der Journalist Rainer Fromm:

https://www.welt.de/print-welt/article340312/Staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-Okkult-Sextaeter.html

Der Missbrauchsexperte der Bundesregierung:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article155424564/Es-werden-sogar-Kinder-vor-der-Kamera-umgebracht.html

Die britische Polizei:

https://www.express.co.uk/news/uk/475207/Police-did-nothing-to-track-down-victim-of-child-porn-snuff-film (nicht signierter Beitrag von Der Fährmann der Wahrheit (Diskussion | Beiträge) 14:44, 3. Mär. 2020 (CET))

Hier nochmal meine Änderung:

Die Frage, ob jemals ein Snuff-Film veröffentlicht wurde, ist strittig. Bejaht wird diese Frage durch Aussagen der britischen Polizei [1], dem deutschen Kriminalhauptkommissar Manfred Paulus [2], dem Fernseh-Journalisten Rainer Fromm [3] und dem Missbrauchsbeauftragten der deutschen Bundesregierung Johannes-Wilhelm Rörig [4]. Die Existenz von Snuff-Filmen wird jedoch von einer Vielzahl von Experten, u.a. der Kriminal-Psychologin Lydia Benecke [5], bestritten.

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]
  5. [5]

Ist "1 Lunatic, 1 Ice Pick" von Luka Magnotta nicht ein eindeutiger Snuff-Film im Sinne der Definition, die hier niedergeschrieben ist? --VT-Ingenieur (Diskussion) 01:20, 28. Mai 2021 (CEST)

Das ist dann aber nicht das Genre des Snuff-Films oder Horrorfilms. -- BanditoX (Diskussion) 21:43, 9. Okt. 2021 (CEST)

Definition

Des Weiteren ist die Definition von Snuff-Filmen nicht endgültig geklärt. Die Taten des Mörders Peter Scully und der Dnepropetrovsk Maniacs, welche Menschen vor laufender Kamera töteten und diese Aufnahmen im Internet für Geld verkauften, werden teilw. als Snuff-Film angesehen, teilw. wird diese Bewertung vehement bestritten. (nicht signierter Beitrag von Der Fährmann der Wahrheit (Diskussion | Beiträge) 14:48, 3. Mär. 2020 (CET))

Das sehe ich auch als Problem, dass der Artikel das nicht richtig abgrenzt. -- BanditoX (Diskussion) 20:53, 9. Okt. 2021 (CEST)