Diskussion:Silvester/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vereinigte Staaten

Im entsprechenden Abschnitt steht: „Das individuelle Zünden von Feuerwerkskörpern ist in vielen Bundesstaaten verboten.“ Hierfür hätte ich gerne einen fundierten(!) Beleg. Soweit ich weiß, weichen die Bestimmungen in den unterschiedlichen Bundesstaaten bzgl. Erwerb und Verwendung pyrotechnischer Artikel sehr stark voneinander ab. Ob der Abbrand von pyrotschnischen Artikeln in vielen Bundesstaaten an Silvester/Neujahr verboten ist und ob das z. B. auch für den Nationalfeiertag gilt, kann ich jetzt nicht recherchieren, da man dann die Gesetzestexte der einzelnen Bundesstaaten finden und durchgehen müsste (oder eine zusammenfassende Publikation, sofern eine solche wissenshaftliche überhaupt existiert). Ich habe diese Behauptung allerdings auch nicht in den Artikel eingebracht, also liegt die Belegpflicht bei dem/derjenigen, der/die diesen Satz geschreiben hat. Grüße Minos (Diskussion) 11:40, 29. Apr. 2020 (CEST)

Da die beiden Sachen eigentlich nichts miteinander zu tun haben, erlaube ich mir mal, Deinen Beitrag auf zwei Abschnitte aufzuteilen.
Was die Belege betrifft, hast Du recht. Und es wäre sicher auch interessant, ob das dann auch für ander Feiertage gilt, stimmt. -- Perrak (Disk) 12:40, 29. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Perrak, ich überlegte, einen weiteren Abschnitt zu eröffenen, aber da ich beides sehr zeitnah verfasst hatte, wollte ich die Seite nicht mit neuen Abschnitten "zukleistern". (nicht signierter Beitrag von Minos (Diskussion | Beiträge) 13:17, 29. Apr. 2020 (CEST))
Hatte ich schon so verstanden. Aber falls sich weitere Leute hier äußern wäre es später fürs Archiv besser, wenn beides getrennt auffindbar ist. -- Perrak (Disk) 13:20, 29. Apr. 2020 (CEST)

1. Bild

Noch etwas: Das erste Bild im Artikel (Silvester auf der Rudelsburg) ist nicht nur zeimlich unscharf, sondern es sieht zumindest stark so aus, als ob der Mann mittig in schwarzer Kleidung und weißem Hemdärmel eine Feuerwerksrakete aus der Hand startet. Mal abgesehen davon, dass er in dem Fall den gesetzlich vorgeschriebenen(!) Mindestabstand von 8 Metern zu anderen Personen nicht mal ansatzweise einhält, ist das Zünden einer Rakete aus der Hand grob fahrlässig und anleitugswidrig. Damit gefährdet diese Person nicht nur sich selbst sondern auch die umstehenden Unbeteiligten. Es wird auf dem Foto also - wenn der Eindruck nicht täuscht - eine gesetzeswidrige Handlung eingefangen, von jemandem, der auf der Aufnahme wohl identifizierbar ist. Abgesehen davon zeigt es, wie man Feuerwerk grade nicht verwenden soll und könnte daher auch Wasser auf die Mühlen von Feuerwerksgegnern sein. Das (sowieso unscharfe) Foto sollte daher durch ein anderes ersetzt werden. Minos (Diskussion) 12:20, 29. Apr. 2020 (CEST)

Da die beiden Sachen eigentlich nichts miteinander zu tun haben, erlaube ich mir mal, Deinen Beitrag auf zwei Abschnitte aufzuteilen.
Dem Bild betreffend stimme ich Dir ebenfalls zu. Auf Commons gibt es eine ganze Kategorie mit Bildern: commons:Category:New Year's Eve in Germany. Ersetz das Bild doch einfach durch ein besseres. -- Perrak (Disk) 12:40, 29. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Perrak, damit machst Du den Bock zum Gärtner. ;-) Mit Bildern stehe ich auf Kriegsfuß. Ich habe trotzdem nach einigem Suchen nach geeigneten Bildern (Karpfen oder Glücksbringer-Bilder haben mich auch nicht überzeugt) versucht, eine Bilddatei einzubinden (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:New_Year_Berlin.jpg), aber das Bild, da Querformat, wirkt in der Vorschau zu klein. Wahrscheinlich muss "mini", das ich belassen habe, in irgendwas anderes ändern. Vor Jahren habe ich mal gelernt, wie man Bilder einbindet und die richtige relative Größe wählt, aber die Syntax ändert sich bei Bildern ja ständig und ich blicke momentan nicht durch... Ich hoffe, es kann jemand anderes übernehmen. Es muss auch nicht das genannte Bild sein, Hauptsache, das aktuelle wird ausgetauscht. Grüße Minos (Diskussion) 14:13, 29. Apr. 2020 (CEST)
Da leider keine Reaktion mehr kam, habe ich eben doch nochmal experimentiert und das Bild unter den Einleitungsabschnitt gesetzt (damit es die große Lücke neben dem Inhaltsverzeichnis ein wenig ausfüllt) und mit dem Parameter px nach "mini" experimentiert (den ich auch schon mal in einem älteren Artikel, den ich angelegt habe, verwendete) bis ich ein aus meiner (rein subjektiven) Sicht einigermaßen ausreichendes - wenn auch keineswegs perfektes - Ergebnis erzielte. Ich habe nichts dagegen, wenn die Parameter von jemand anderem, der kompetenter bzgl. Bildern ist, optimiert werden. Hauptsache, das vorherige Bild ist erstmal ersetzt... :-) Grüße Minos (Diskussion) 23:43, 30. Apr. 2020 (CEST)

"Feuerwerk" im "vorchristlich-animistischen Glauben" höchst zweifelhaft

Im Artikel wird behauptet: "Das Feuerwerk sollte im vorchristlich-animistischen Glauben früher „böse Geister“ vertreiben". Angesichts, dass sich Pyrotechnik erst im 14. Jahrhundert in Europa verbreitet hat - vorher gab es so etwas allenfalls in Ostasien, wo allerdings unsere Silvester-Tradition nicht ihren Ursprung hat - halte ich diese Behauptung für höchst zweifelhaft. Ich denke also, dass es sich hier mal wieder um den zwanghaften Reflex handelt, alles, wofür man ad hoc keine durchsichtige Erklärung aus dem Hut zaubern kann, als Relikt des Heidentumes einzuordnen (Man vergleiche die hanebüchenen Narrative bezüglich weihnachtlicher, österlicher und fastnächtlicher Bräuche, aber das ist ein anderes Thema).

Ich hätte aber doch eine plausiblere Annahme parat: Ich vermute, dass Feuerwerk nach seiner Ausbreitung ab dem 14. Jahrhundert zunächst mal im höfischen Kontext zu repräsentativen Zwecken eingesetzt wurde und dann schließlich im Laufe der Emanzipation des Bürgertumes vor allem ab dem 19. Jahrhunderts auch von Nicht-Adligen übernommen wurde und zwar immer mehr, je mehr Wohlstand die Leute hatten. Erst das war, wie ich annehme, die Voraussetzung für den flächendeckenden Einsatz von Feuerwerk zu Silvester. Mit Religion - sei's christlicher oder heidnischer - hat das ganze nichts zu tun. Feuerwerk macht was her, es macht Spaß und es ist für viele finanziell machbar. Darum machen's die Leute.--Heinz (Diskussion) 20:13, 12. Dez. 2020 (CET)

Hallo Heinz, mir kommt diese Dsikussion um den zitiertten Text bekannt vor. Ich habe nicht recherchiert, in welchem Artikel oder vielleicht hier im Archiv es diskutiert wurde. Die Formulierung finde ich ebenfalls wenig treffend und zumindest sehr missverständlich. Tradition mag es gehabt haben "böse Geister" durch Lärm, Lichteffekte, Feuer usw. zu vertreiben, vielleicht auch noch in christlicher Zeit. Auf dieser Tradition fußt womöglich auch das Silvesterfeuerwerk. Das müsste dann aber ausführlicher dargelegt werden. Was Du schreibst, trifft m. W. im Wesentlichen zu: Feuerwerk wurde zunächst vor allem in Rahmen größerer Feste an den Höfen eingesetzt und dürfte sich beim "gemeinen Volk" erst im Laufe des 19. Jahrhunderts verbreitet haben, so auch, dass das neue Jahr auch von bürgerlichen Schichten mit Feuerwerk begrüßt wurde (Ende des 19. Jahrhunderts wurden jedenfalls schon Feuerwerkskörper für Silvester in Prospekten angeboten). Das ganze müsste aber noch belegt werden. Grüße Minos (Diskussion) 16:36, 11. Mär. 2021 (CET)

Das Silvester-Feuerwerk in Deutschland kann keinen Ursprung in vorchristlicher Zeit haben (also spätestens vor 800 n. Chr.), da das Schießpulver und die weitere Chemie damals nicht bekannt waren. Ich kenne den korrekten historischen Zusammenhang leider nicht, aber lieber keine Information als falsche Information, darum lösche ich den betreffenden Satz. --Volker Königsbüscher (Diskussion) 13:10, 1. Jan. 2022 (CET)