Diskussion:Sierpinski-Teppich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Peter2 in Abschnitt Grafik: Hintergrundfarbe ändern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich denke, wenn man schon Wert darauf legt, von wem die Idee stammt, sollte man deutlich machen, dass die Cantormenge zuerst da war. Menger oder Sierpinski ist dann ziemlich egal.-- Gunther 15:34, 13. Apr 2005 (CEST)

Damit bin ich einverstanden. Solange der andere Kontext nicht verloren geht. Aber mit der Cantor-Menge (Cantor-Staub ???) kenne ich mich nicht so aus. --Arbol01 15:38, 13. Apr 2005 (CEST)
Deine Änderung genügt vollkommen.-- Gunther 15:48, 13. Apr 2005 (CEST)

Sagt mal, hilft es wirklich, wenn man auch bei solchen Artikeln einen Stub setzt??? Ich meine, es gibt abzählbar viele kürzere und schlechtere als diesen... --Scherben 22:15, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn Du meinst, dass das genügt, dann nimm' ihn doch raus :-) --Gunther 22:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Das Problem bei dem Artikel ist, das er ein Bestandteil des Artikels Menger-Schwamm ist, und bis jetzt nicht mehr zu bieten hat. Ich hatte ursprünglich vor, den Teil des Sierpinski-Teppich aus dem des Menger-Schwamm herauszulassen. und je den einen auf den anderen zu verweisen. --Arbol01 22:55, 11. Aug 2005 (CEST)
BTW: Ich habe auch den Stub gesetzt. --Arbol01 22:56, 11. Aug 2005 (CEST)

unzureichende Definition[Quelltext bearbeiten]

> Aus einem Quadrat wird in der Mitte ein Neuntel der Fläche entfernt. Es ist an dieser Stelle nicht klar, was genau entfernt wird. Natürlich sieht man anhand der Bilder und erkennt anhand des folgenden Textes, dass es sich wohl um ein Quadrat handeln wird, aber dann ist auch nicht geklärt, ob der Rand des Quadrates stehen bleibt oder nur der Flächeninhalt entfernt wird. Beim Cantorschen Diskontinuum wird beispielsweise mit jedem Iterationsschritt ein *offenes* Teilintervall entfernt, nicht etwa ein geschlossenes, was dann zu unterschiedlichen Eigenschaften führt! -- Anonym1 (nicht signierter Beitrag von 88.70.203.253 (Diskussion | Beiträge) 14:24, 4. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Grafik: Hintergrundfarbe ändern[Quelltext bearbeiten]

Da die Grafik das Quadrat weiss darstellt und die Wiki-Seite selbst weiss ist, sind in den ersten Bildern die Grenzen bzw. der Inhalt unklar. Wenn man die Grundfarbe des Quadrats bzw. seine Ränder etwas betont wird es klarer. --Peter2 (Diskussion) 23:46, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt mal bei den Bildern einen Rand gesetzt, besser? -- HilberTraum (d, m) 10:07, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ja, denke schon. --Peter2 (Diskussion) 16:16, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten