Diskussion:Schlossbrauerei Ellingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 92.193.248.150 in Abschnitt Braumeister Franz Keller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

unvollständige Produktangaben[Quelltext bearbeiten]

Insbesondere für das Biermischgetränk sollte es eine vollständige Zutatenliste geben - falls das im Artikel überhaupt Erwähnung finden soll. Dazu gehört dann auch, was davon die Brauerei tatsächlich selbst herstellt und was sie von welchem Hersteller zukauft und dann lediglich reinmischt; das gilt ganz besonders für die ins Radler gemischte „Zitronen“limonade: Sind da wirklich Zitronen drin oder nur wie gewöhnlich bei Radler-Abfüllungen von Industriebrauereien die on aller Regel von gentechnisch veränderten Schimmelpilzen hergestellte Citronensäure?

Betreffs der Biere wäre es mal interessant zu erfahren, welche Malzsorten von welcher Mälzerei verwendet werden und welche Hopfensorten jeweils verwendet werden. Und natürlich auch, ob dieses Brauhaus Hefe zusetzt (wenn ja welche, von welchem Hersteller) oder ob gemäß "Reinheitsgebot von 1516" mit Spontangärung gearbeitet wird. --Dtuk (Diskussion) 20:29, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Dtuk,
es scheint nach einer kleinen Stichprobe in der Wikipedia üblich zu sein, auch bei Brauerei-Produkten die vollständigen Produktnamen (z. B. Licher ... etc.) zu benennen. Aus welchem Grund soll dies bei dieser Brauerei auf eine andere Weise gehandhabt werden? Weil es sich um eine nur kleine oder nur regional aktive Brauerei handelt?
In welchem Zusammenhang steht die Nennung einer Produktkategorie (z. B. bei einem Biermischgetränk) mit dem Erfordernis, gleichzeitig eine vollständige Zutatenliste aufzuführen und make-or-buy- und konkrete Lieferantenangaben öffentlich zu machen? Aus welchem Wikipedia-Statut ergibt sich dies und bei welcher anderen Brauerei und bei welchem vergleichbaren Nahrungsmittelproduzenten wird dies in der Wikipedia entsprechend gehandhabt?
Zitronenlimonade ist hier die zutreffende Herstellerangabe im Zusammenhang mit dem Biermischgetränk. Sofern es dabei nachweislich einen Grund zur Beanstandung gibt, sollte dies nicht in der Wikipedia diskutiert, sondern zur Anzeige gebracht oder der zuständigen Überwachungsbehörde gemeldet werden.
Bei einer Formulierung wie "Biermischgetränk aus jeweils 50 % kalorienreduzierter Limonade" bezieht sich das "jeweils" meines Wissens in der Regel auf den nachgelagerten Satzteil, also hier auf "50 % kalorienreduzierter Limonade". Dies würde bedeuten, dass das Produkt aus 2 x 50 % = 100 % kalorienreduzierter Limonade besteht. Das wäre dann bei einem Biermischgetränk wohl eher etwas viel und irreführend. Besser wäre vielleicht "Biermischgetränk mit einem Anteil von 50 % kalorienreduzierter Limonade" o. ä..
Deine Fragen zu Malzsorten, Mälzerei, Hopfensorten, Hefezusatz, Hefe-Hersteller und Reinheitsgebot wird Dir vermutlich nur die Brauerei selbst beantworten können, so sie denn dazu Auskunft geben möchte. Hier wäre wohl eher eine entsprechende Anfrage angebracht. Bisher habe ich mir vermutlich nur einen kleinen Teil der vielen, vielen in der Wikipedia verzeichneten Brauereiartikel angeschaut, habe allerdings bisher - abgesehen von Bekundungen zum Reinheitsgebot - bei keinem Artikel vergleichbare Hersteller-Angaben gefunden, maximal Hopfen- oder Malzregionen. Subjektiv interessant sind viele Dinge. Warum sind die konkreten Angaben zu Malz- und Hopfen-Lieferanten gerade hier für einen Brauereiartikel relevant?
Da Deine Aktivitäten in den verschiedensten Artikeln den Eindruck erwecken, dass Du über die Standards in Brauereiartikeln und -listen wachst (oder setzt?), kannst Du sicher mitteilen, ob und ggf. wo sie in der Wikipedia diskutiert wurden. Ich habe vor einiger Zeit mal gesucht, bin allerdings nicht fündig geworden.
Ich würde mir bei ggf. folgenden weiteren Arbeiten an Brauerei-Artikeln ein Beispiel an Dir nehmen. Auf welcher Grundlage bringst Du die "Produkte [...] aufs wesentliche"? Wie selektierst Du, welche der (hier 12) Bier-Produkte wesentlich sind (hier 9, wenn ich mich nicht verzählt habe) und welche entfallen können? Welcher Artikel über eine Brauerei ein inhaltlich vollständiger und vorbildlicher Artikel, an dem man sich als nicht Brauerei-Experte orientieren kann?

Vielleicht kannst (und willst) Du auf die Fragen im Einzelnen eingehen - würde mich freuen.

Gruß --Hl74de (Diskussion) 21:19, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

vorab: Dass die Brauerei-Artikel in der de:wp allesamt bisher in einem leider recht minderwertigen Zustand sind, ist kein Grund, dass dies für alle Zeiten so bleiben muss ...

Marketing-Geschrei muss aber nun wirklich nicht sein (da gibt es andere Methoden als c&p zum Einfügen einer Biersorte); das gebetsmühlenartige Wiederholen der Biermarke auch nicht – zumindest in diesen beiden Punkten sind die meisten Brauerei-Artikel in einem besseren Zustand, als das bisher hier der Tall war. Als Standard für alle Wikipedia-Artikel gilt, dass es keinerlei Werbegeschwurbel für irgendwelche Produkte und Firmen gibt. Diese Projektgrundlage gilt selbstverständlich auch für Brauereiartikel.

Bei der Produktliste hier wurde in einer Zeile "MünchnerMalz" erwähnt: deshalb erfolgte hier der Hinweis, dass eine vollständige Produktinformation wünschenswert wäre (das gilt sinngemäß natürlich auch für alle anderen Brauereiartikel, aber da werden bisher in aller Regel die Malzsorten überhaupt nicht erwähnt) Sinngemäß gilt dieser Wunsch nach vollständigen Produktinformationen natürlich auch für die Hopfensorten und alle anderen Zutaten. Wenn eine Brauerei auch auf Nachfrage diese an sich selbstverständlichen Auskünfte verweigert, darf dann gerne im jeweiligen Artikel erwähnt werden ...

Noch eine Anmerkung zum Werbesprech der Brauereien: Eine Formulierung wie "kalorienreduzierte Limonade" ist vorsätzliche Verbrauchertäuschung und gehört natürlich nicht in Artikel, die sich dem neutralen Standpunkt verpflichtet haben. Sollte ich beim vorherigen Überarbeiten diesen Unfug übersehen haben, lag das vermutlich an der Erschöpfung nach der Bearbeitung des gesamten Abschnitts. Ich schau mir das gleich noch einmal an. --Dtuk (Diskussion) 04:03, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Braumeister Franz Keller[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Beleg, dass der Architekt der Residenz auch Braumeister war – oder handelt es sich lediglich um einen Rechtschreibfehler?

Fragt --92.193.248.150 19:51, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten