Diskussion:Schlacht bei Seckenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von HubiB in Abschnitt Hegenich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hegenich[Quelltext bearbeiten]

"zog in der Nacht des 30. Juni durch den Hegenich". Damit wird wohl der damals noch existierende, inzwischen gerodete 'Hegenich-Wald' gemeint sein. Oder was soll das sein? --13Peewit (Diskussion) 00:06, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Der Verfasser, Hansjörg Probst, von „Die Schlacht bei Seckenheim“ (siehe unter Literatur), worauf der Artikel beruht, ist eine noch lebende Person. Hägenich ist aktuell als Gewann auf entsprechenden Karten verzeichnet. Es geht darum, heute den Weg in etwa nachzuvollziehen. Es geht um eine geographische und nicht um eine topographische Beschreibung. Ob damals Wald oder nicht, ist für den Weg, der so nachvollziehbar ist, nebensächlich, weil für die Schlacht ohne Bedeutung. Auch in anderer Literatur (zu anderen Themen um Heidelberg) wird ohne evtl. Abgrenzung zu anderen Örtlichkeiten „der Hägenich“ erwähnt. Es bestehen insofern keine berechtigte Zweifel, welche Örtlichkeit gemeint ist. Oder gibt es etwa auf dem Weg von Leimen nach Schwetzingen konkret eine andere als diese offensichtliche Örtlichkeit? Die Schreibweise jedenfalls habe ich aktuell angepasst. --HubiB (Diskussion) 17:51, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Da der Weg in der beschriebenen Form zwar nachvollziehbar, aber nicht belegt war, habe ich anhand belegbarer Örtlichkeiten eine modifizierte Beschreibung mit den Einzelnachweisen dazu eingefügt. --HubiB (Diskussion) 15:15, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten