Diskussion:Ruthard (Graf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von LotharPawliczak in Abschnitt Wieso wird Ruthard "zu den Stammvätern der Welfen gezählt"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ruthard[Quelltext bearbeiten]

Eine reine Logikfrage :

Wie kann der Mann um 911 Zeuge sein wenn er etwa 150 Jahre zuvor gestorben ist ? (nicht signierter Beitrag von 188.155.76.155 (Diskussion) 14:28, 22. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

??? - Ruthard starb vor 790, sein Nachkommen König Konrad I. war es, der 911 in St. Gallen aktiv wurde (oder habe ich deine Frage falsch verstanden?) Gruß Br 18:30, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Die Belege sind ungenau; Borgolte und Fleckenstein sind Nachnamen von Mittelaterhistorikern aber keine Belege. Bitte ordentlich zitieren. So sind die Belege wertlos. --Armin 21:30, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wieso wird Ruthard "zu den Stammvätern der Welfen gezählt"?[Quelltext bearbeiten]

Im Einleitungssatz wird das behauptet und dies steht sicher auch so in der Literatur. Im Text zum Leben des Ruthard gibt es dann aber keinerlei Bezug zu jenen, die unter dem Namen "Welf" bekannt sind. Im Artikel Welfen steht: Die burgundischen Welfen stammen aus der fränkischen Herrschaftsschicht und treten urkundlich erstmals im 8. Jahrhundert mit Graf Ruthard auf, einem der Stammväter der Familie, der nach 746 Besitz an Maas und Mosel, also im Kerngebiet der karolingischen Macht, erwarb. Damit ist aber auch nicht klar, worin denn nun der Zusammenhang mit Welf I. usw. besteht. In dem Artikel zu Welf I. wird Ruthard nicht erwähnt und im Artikel zu den Welfen heißt es: "Die gesicherte Stammreihe der Familie beginnt jedoch erst mit Graf Welf I. (819 bezeugt)." Wie kann man denn dann behaupten, Ruthard sei einer der "Stammväter der Welfen"? Siehe auch Diskussion:Argengau Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 18:33, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten