Diskussion:Rob Pike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Janburse in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Zitate sollten nach Wikiquote, dafür gibt es das ja extra. (nicht signierter Beitrag von 84.44.154.238 (Diskussion | Beiträge) 20:42, 11. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Das ist richtig. Hier sind die Zitate:

  • "Not only is UNIX dead, it's starting to smell really bad." - circa 1991 [1]
  • "Object-oriented design is the roman numerals of computing." - [2]
  • "There's no such thing as a simple cache bug." [3]
  • "Caches aren't architecture, they're just optimization." [4]
  • "Sockets are the X windows of IO interfaces." [5]
  • "Sometimes when you fill a vacuum, it still sucks." - on the X Window System [6]
  • "Unix never says `please.'" [7]
  • "Those days are dead and gone and the eulogy was delivered by Perl."[8] - on one tool for one job
  • "I started keeping a list of these annoyances but it got too long and depressing so I just learned to live with them again. We really are using a 1970s era operating system well past its sell-by date. We get a lot done, and we have fun, but let's face it, the fundamental design of Unix is older than many of the readers of Slashdot, while lots of different, great ideas about computing and networks have been developed in the last 30 years. Using Unix is the computing equivalent of listening only to music by David Cassidy."[9]

Sie gehören nicht in den Artikel. --Emkaer 00:36, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Warum nicht? Viele Wikipedia-Artikel listen Zitate. --AchimP 02:34, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dagegen ist wenig einzuwenden, wenn es sich um 1-3 markante Aussagen handelt, die man mit der Person verbindet. Sowas wie "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen."[10] Aber diese neun 9 gehören wirklich eher nach Wikiquote. Zumal sie in keinem Verhältnis zur Länge des Artikels stehen.
Aber Du verstehst doch was von Informatik, AchimP, vielleicht willst Du Pikes Bedeutung einordnen und ein markantes Zitat, dass seine Bedeutung illustriert, aussuchen?
Schöne Grüße --Emkaer 16:16, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ok, keine Einwände die Anzahl der Zitate auf 1 oder 2 zu reduzieren. Mir persönlich war jetzt keines von denen geläufig, aber ich finde Unix never says please ganz witzig und zutreffend und bei Unix hat er ja zumindest als Co-Autor eines guten[TM] Buches mitgewirkt. --AchimP 16:56, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Source: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3488716

"Russ Cox (rsc@go.dev), Robert Griesemer, Rob Pike, Ian Lance Taylor, and Ken Thompson created the Go programming language and environment as software engineers at Google in Mountain View, California, USA. Cox, Griesemer, and Taylor continue to lead the Go project at Google, while Pike and Thompson have since retired"

Janburse (Diskussion) 10:26, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten