Diskussion:Rennenberg (Ruppichteroth)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Simplicius in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Der Berg so klein, das Kreuz so groß? Ich plädiere für eine andere Anordnung, da der Artikel sich ja auf den Berg bezieht. Einverstanden? --HDC al. Majortom7, posten 15:53, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gern. Allerdings sollen wir keine px-Angaben bei den thumbs machen, weil sich die Benutzer unter Einstellungen selbst aussuchen können, wie groß die Bilddateien sind, die sich durch ihre Internetleitung zumuten können. -- Simplicius 16:23, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wo genau steht das Kreuz, das sollte im Artikel vielleicht noch angemerkt werden. Stammt es also aus dem Jahr, das darin eingeschnitzt ist? -- 16:23, 21. Mai 2007 (CEST)
Sollte man vielleicht die in Winterscheid (Ruppichteroth) zum Kreuz gemachten Angaben hier aufnehmen oder sogar verschieben? --HDC al. Majortom7, posten 16:29, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Würde sich anbieten. Ist das Kreuz in irgendeinem Denkmalverzeichnis aufgelistet? -- Simplicius 16:35, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Leider keine Ahnung, muss ich recherchieren, aber es gibt eine örtl. Sage, die sich um das Kreuz rankt und von einem „blinden“ Jäger erzählt. --HDC al. Majortom7, posten 16:56, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Von der Sage des Jägers habe ich schon was gelesen.
Gibt es Artikel in Publikationen über dieses Kreuz?
Du hast nicht zufällig die Geokoordinaten? -- Simplicius 17:25, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, diverse kurze Berichte über Renovierung und Sage in den Heimatblättern des Winterscheider Heimatvereins. GK sehe ich heute Abend nach und füge sie ein. --HDC al. Majortom7, posten 17:31, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Über das Rennenbergkreuz wären vielleicht ein paar Anmerkungen mehr, kunsthistorisch, Sinn, Zweck und Verbreitung solcher Kreuze, oder über die Errichter sehr interessant. -- Simplicius 19:24, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten