Diskussion:Regierungsbezirk Marienwerder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hvs50 in Abschnitt Zeitliche Abgrenzung zur Zeit vor 1816
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler in Verwaltungsgliederungs-Grafik[Quelltext bearbeiten]

… siehe Commons-Diskussionsseite --Langec 22:31, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Abgrenzung Reg.Bez. Marienwerder und Reg.Bez. Westpreußen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel beschreibt den historischen Regierungsbezirk Marienwerder - soweit ist alles in Ordnung. Der Regierungsbezirk Westpreußen wird deutlich ausgespart, was auch kein Problem darstellt, doch sollte dieser von 1920 bis 1939 bestehende Regierungsbezirk dann auch einen eigenen Artikel bekommen. (Im Augenblick nur ein Redirect.) In der Reihe der Regierungspräsidenten wird einfach bruchlos weitergezählt. Dafür gibt es Argumente. Ich halte aber eine Entscheidung vonnöten: Ein Artikel mit Redirects oder zwei Artikel?--Mazankius (Diskussion) 16:31, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt. Benutzer:Niedersachse66 hat den Redirect zum Artikel ausgebaut. Also zwei Artikel, was sinnvoll ist.--Mazankius (Diskussion) 17:26, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zeitliche Abgrenzung zur Zeit vor 1816[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich bestand die Regierung zu Marienwerder ja schon vor 1816, nämlich - durch Umbenennung der „Westpreußischen Kriegs- und Domänenkammer“ in „Königlich Westpreußische Regierung zu Marienwerder“ seit Ende 1808. Als 1815 die 1807 verlorenen Gebiete zurückgewonnen waren, wurden die zwei Regierungen in Marienwerder und Danzig gebildet und die Provinz Westpreußen auch gegenüber der Provinz Posen neu abgegrenzt. --Hvs50 (Diskussion) 15:08, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten