Diskussion:Refused

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 62.143.91.102
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es ist schon erstaunlich und komisch zugleich bei wikipedia einen bericht oder bandhistory von einer der genialsten schwedischen new-school hardcore bands zu finden. Eigentlich sollte man sich freuen, dass jemand sich die mühe macht. aber dann bitte nicht so flapsig und nach dem copy and paste verfahren sondern mit herz und liebe, als gegenleistung für die erhaltenen tonträger und schönen erinnerungen! es gibt soviel über die band zu sagen...dass diese history schwach und oberflächlich wirkt bitte um freudiges meinungs-posten

Die offensichtlichste Antwort ist wohl "Dann mach's doch selbst!". Geht mir aber ähnlich. Refused haben damals mit ihrem letzten Album einen unschätzbaren Einfluss auf die folgenden Generationen gehabt. Dieser Impact ist so gigantisch, dass man sehr viel Zeit investieren müsste (aber definitiv sollte!), um dies enzyklopädisch darzulegen. Es wäre toll, wenn sich dem jemand annähme. Ich selbst habe zu wenig Background und bin eher auf der englischen Wikipedia aktiv, auf der es derzeit leider ähnlich mau aussieht, aber zumindest das wird sich hoffentlich bald ändern. Vielleicht findet sich hier dann wenigstens ein "Übersetzer", vor Anfang 2013 werde ich wahrscheinlich keine Zeit mehr habe hier aktiv reinzuschauen. Und übrigens: Die Live-Reunion 2012 könnte in diesem Artikel ein eigenes großes Kapitel ausfüllen, wenn jemand sich zu berichten erbarmt. Man kann ja mal beim Rolling Stone fragen. ;) (nicht signierter Beitrag von 62.143.91.102 (Diskussion) 00:18, 25. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

"we want the airwaves back!"

Refused Recording[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gehört, dass Refused wieder im Studio sein sollen und fleißig an einem neuen Album basteln. Hat einer von euch dazu nähere Informationen? Dachte sie hatten sich aufgelöst weil sie sich missverstanden fühlten. Daher scheint es mir nicht ganz glaubwürdig. --BullFrogg 19:25, 13. Mär 2006 (CET)

Puh...ich denke dass ist nur eine pressenotiz gewesen, die sowas wie eine zeitungsente sein soll. dennis und david haben glaub ich im moment genügend mit ihren soloprojekten zu tun. der herr an der gitarre ist momentan in england unterwegs- macht ein projekt names jon kennedy. was nächsten monat passieren wird ist, dass die lang ersehnte "refused are fucking dead" dvd mitte april in den läden steht, an der kristofer steen sehr lange gearbeitet haben soll. das letzte album wird denke ich immer das shape of punk to come album bleiben. auch wenn mit der Text Cd das allgemeingültige nachfolgealbum auf den markt gekommen ist. ohne dennis ists eben doch nicht refused.

Zeitpunkt des Medieinteresses[Quelltext bearbeiten]

In der Nr 67 des Ox-Fanzines ist ein Interview mit Kristofer Steen zu finden, das im inhaltlichen Widerspruch zum Artikel steht. Kristofer Steen sagt dort: "Das Verrückte an dem BAndsplit war, dass wir uns auflösten, ohne dass es einen Popularitätshöhepunkt von Refused gab. DasMedieninteresse, von dem du dachtest, dass es zum Bandsplit geführt hätte, gab es nicht. Während Refused existierten, erhielten wir keinerlei Medienfeedback. All das Medieninteresse an Refused entstand erst, nachdem es die Band nicht mehr gab. Deswegen ging dem Split von Refused keine Klimax der Popularität voraus (...)." Wenn jemand Zeit findet, sollte er diesen dann doch wohl erheblichen Fehler im Artikel ausbessern. --Cernunnos 21:42, 21. Aug 2006 (CEST)

Ist leider ein bißchen schwierig das zu rekonstruieren, allerdings ist Steens Aussage betreffs "keinerlei Medienfeedback" definitiv Blödsinn, keine Ahnung warum der sowas erzählt. Da die nie dafür bekannt waren besonders ironische Interviews zu geben glaub ich ihnen jedenfalls das Meiste was sie hier unter "Publicity" (S. 1) erzählen. --NoCultureIcons 00:56, 24. Aug 2006 (CEST)

Auflösung[Quelltext bearbeiten]

Zitat "Einer der Gründe dafür war, dass sie sich von den Medien nicht verstanden fühlten." Das ist doch kompletter Unsinn. Die Bandmitglieder hatten einfach nach sieben Jahren keinen Bock mehr aufeinander. Wer das nicht glaubt soll sich bitte mal die Dokumentation "Refused are fucking dead" ansehen. Da sprechen die Musiker das Thema selbst so an.

Dann änder das doch einfach und gib als Quelle die DVD an, großer Unbekannter. Nächstes mal bitte mit "--~~~~" (ohne Gänsefüßchen) unterschreiben, ja? MfG, --DexterHolland 22:56, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Diskographie[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach hat der Abschnitt

Tribute
2011: 20 Jahre Intro. Teil 6: Emo (Mikrokosmos23 covern "Rather Be Dead")

nichts unter dem Punkt refused-Diskographie zu suchen. Es gibt etliche (bekannte) Bands, die auf (offiziellen) Veröffentlichungen refused gecovert haben und ich sehe derzeit keinen Grund, dieses eine Cover so herauszuheben. Ist da jemand anderer Meinung? --Joerg Bader 16:08, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sei mutig! :) --ExIP 23:04, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten