Diskussion:Quaternionen der Reichsverfassung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist keine Kritik speziell an diesem Artikel hier, aber wo finde ich denn eine Erläuterung des Begriffs "Reichsverfassung" in diesem Zusammenhang? Unter dem verlinkten Lemma Heiliges Römisches Reich jedenfalls nicht. Zumindest sollte der Eintrag Reichsverfassung noch etwas begriffsklärender werden. grüße, Hoch auf einem Baum 05:14, 24. Aug 2005 (CEST)

Auch wenn es etwas gedauert hat. Mittlerweile ist ein langer Abschnitt zur Verfassung des Reiches im Artikel Heiliges Römisches Reich zu finden. Außerdem plane ich mittelfristig einen speziellen Artikel zu dem Thema anzulegen. Irgendwann ist ja wieder Schreibwettbewerb :-) --Finanzer 02:50, 30. Okt 2005 (CEST)

Der Titel von Hans Legband ist unwichtig! Urheber der ünglücklich gewählten Bezeichnung "Quaternionen" ist Werminghoff. Bei dem Titel von Bernd Konrad über die Buchmalerei bekommt man auf S. 312 lediglich zwei Schwarz-Weiss-Abbilungen aus Conrad Grünembergs Wappenbuch zu sehen. Warum verweist man nicht gleich auf das Faksimile oder wenigstens die einzige ganzseitige Farbabbildung aus Grünemberg, im Band S. 119: des Hl. Röm. Reiches vier Burgen? Pfetan1 13:25, 19. Sep 2007 (CEST)

Kölner Bauer

[Quelltext bearbeiten]

In der Kölner Folklore dient der Kölner Bauer als Erinnerung an die Schlacht von Worringen in der die Bergischen Bauern den Kampf zugunsten der Kölner entschieden. Er trägt deswegen in der Darstellung neben dem Dreschflegel immer ein Kettenhemd. (nicht signierter Beitrag von 89.0.126.222 (Diskussion) 08:01, 26. Jul 2014 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:54, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten