Diskussion:Pyrocumulonimbus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Elutz in Abschnitt Entstehung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vulkane?[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, hallo @Roll-Stone:

bei Rauch, Ruß und Asche denke ich auch an Vulkane. Müssen diese auch genannt werden??

indonesischen Vulkans Mount Galunggung,indonesischen "Feuerring", 24. Juni 1982

Vulkans Mount Redoub, Island, 15. Dezember 1989

Eyjafjallajökull, island

Zitat

Schäden an den beweglichen Teilen des Motors

Die anfälligsten Teile bei einer Begegnung zwischen Flugzeug und Vulkanasche sind die Triebwerke. Asche besteht aus Silizium und schmilzt bei den Temperaturen, die in den Brennkammern einer Turbine herrschen. Im hinteren Teil des Triebwerks kühlen die Aschepartikel wieder ab. Eine glasartige Schicht legt sich auf Turbinenblätter und -wände, der Motor bleibt stehen.

Es kommt zum berüchtigten "Stall" - der Luftstrom wird unterbrochen. "Asche ruiniert alle beweglichen Teile des Motors", sagte Robert Machol. In jeder der vier Triebwerke des KLM-Jumbos fanden sich später etwa 80 Kilogramm Aschereste. Machols Rat an die Piloten lautete daher: "Schub auf Leerlauf und durch sofortigen Sinkflug die Wolke verlassen."

Außerdem wirkt Vulkanasche wie ein Schleifmittel, die Partikel sind härter als der Stahl eines Taschenmessers. Auch die Kanten von Tragflächen, Höhen - und Seitenleitwerk sowie die Lackierung sind wie durch Sandpapier aufgeraut, was den Auftrieb reduziert und das Flugzeug schwerer kontrollierbar macht. Die Asche setzt sich in Klimaanlagen, Frachträumen und Kabinen fest, ruiniert Elektronik, Geschwindigkeitsmessung und Eiswarnung.

Zitat ende

Spiegel Online vom 15.04.2010 abgerufen am 27.1.2020--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:45, 27. Jan. 2020 (CET)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 09:54, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Woelle ffm! Interessante Frage: Volcanic Cumulonimbus ist als Begriff beim Ausbruch des Mount Pinatubo beschrieben. Ob sich der Begriff allgemein durchgesetzt hat, weiß ich nicht. Gruß Roll-Stone (Diskussion) 14:31, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @Roll-Stone:, ich bin im Portal:Wissenschaft gelandet (über Portal:Wikipedia nach Themen), habe aber keine Ahnung, wo ich diese Frage stellen kann ...--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:25, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo! @Woelle ffm:, ich kann Dir leider auch nicht weiterhelfen. Gruß Roll-Stone (Diskussion) 17:35, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, habe es in beiden Portalen auf der Disk - Seite platziert--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:30, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Woelle ffm. An den beiden Stellen hat Dir offenbar länger als ein halbes Jahr niemand geantwortet. Diese Seiten hat anscheinend niemand intensiv auf der Beobachtung. Die passende Redaktion für Themen aus der Meteorologie ist die Redaktion Physik. Artikel werden dort in WP:RPQS diskutiert. ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:10, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo -<)kmk(>- , danke für deine Nachricht. Aber ich weiss leider nicht mehr, um was es geht :( sonst würde ich es dort platzieren--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:17, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Entstehung[Quelltext bearbeiten]

Erster Satz zumindest unglücklich formuliert; bedarf der kompletten Überarbeitung (nicht signierter Beitrag von 62.153.224.133 (Diskussion) 14:05, 9. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Wikipedia-Artikel kann man editieren, seit mutig! --Elutz (Diskussion) 22:25, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Feuerbekämpfung[Quelltext bearbeiten]

"Die Wärmeleistungen eines PyroCbs beträgt 60.000 bis 90.000 Watt pro Meter": Wie ist das zu verstehen? (nicht signierter Beitrag von 62.153.224.133 (Diskussion) 14:07, 9. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Siehe im Artikel den Satz davor: "Ein Feuerwehrmann ist bei einem normalen Waldbrand je Meter Feuerfront einer Wärmeleistung von 10.000 Watt ausgesetzt." --Elutz (Diskussion) 22:23, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten