Diskussion:Psalm 139

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Altsprachenfreund in Abschnitt unverst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Abschnitt "Inhalt"[Quelltext bearbeiten]

Die hier vorgelegten Anmerkungen zum Inhalt des Psalm 139 sind oberflächlich und bedürfen der Ergänzung. Der Psalm 139 beschreibt zunächst nicht das Gefühl eines "Rundum-Geborgenseins" in Gott, sondern die tiefe Furcht eines Menschen vor dem allgegenwärtigen und allwissenden Gott, dem er eigentlich entkommen will, aber nicht entkommen kann. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Frage, wie aus diesem "Angst-Psalm" in Verkündigung und Glauben ein Vertrauenspsalm werden konnte. Hier ist Deutungs- und Auslegungsgeschichte gefragt. -mfg,Gregor Helms 21:39, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Diesem Einwand kann ich mich anschließen. Die alttestamentliche Exegese bestätigt die Vorstellung eines Vertrauenspsalms nicht. Zumindest ist der Psalm ambivalent zu deuten, also sowohl Vertrauen als auch Furcht vor dem allwissenden Gott thematisierend. (Dominik Weiß)

Beides ist m.E.in diesem Psalm enthalten. Die erdrückend anmutende Erkenntnis dass da jemand ist der alles von mir kennt, dem ich nicht entkommen kann und von dem ich nicht entkommen kann. Und gleichzeitig die Geborgenheit des Autors dass Gott ihn kennt, ihn nie fern ist und ihn in Händen hält. Jemand dem David vertrauen kann(Verse 23-24). Gott ist nicht durch uns Menschen beherrschbar, er beherrscht uns in jeder Hinsicht. Wahrscheinlich lässt sich dies mit folgender Sicht entschlüsseln: "Des Königs Freunde Wonne, ist der Schrecken seiner Feinde!" (RP) (nicht signierter Beitrag von 79.254.109.150 (Diskussion) 15:38, 19. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Baustein gesetzt--Wheeke (Diskussion) 08:06, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Zur Überschrift[Quelltext bearbeiten]

Wenn mich meine bescheidenen Hebräisch-Kenntnisse nicht trüben, darf ich hier Folgendes anmerken: Die Angabe von "לְָוִ֣ד" (ldavid) in Ps. 139,1 bedeutet wörtlich "für (oder: hinsichtlich) David. Die Übersetzung "Ein Psalm Davids" bedeutet also nicht seine Autorschaft, sondern eher eine Art Widmung. Wäre gemeint "ein Psalm von David", wäre eher "mindavid" = "von David" zu erwarten. Grüße --Sokkok 15:41, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Versionslöschung[Quelltext bearbeiten]

Wegen der geschützten Lutherübersetzung wurden folgende Versionen gelöscht:

(Unterschied) 22:05, 5. Mär. 2008 . . Jonathan Groß (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (13.566 Bytes)
(Unterschied) 23:05, 5. Feb. 2008 . . Sokkok (Diskussion | Beiträge | Sperren) (13.554 Bytes) (Siehe auch: Ps 151)
(Unterschied) 23:05, 5. Feb. 2008 . . Sokkok (Diskussion | Beiträge | Sperren) (13.538 Bytes) (Link zu Liederdatenbank wieder rein - Wirkungsgeschichte 
ist relevant (insofern Revert der vor-vorigen Änderung))
(Unterschied) 20:13, 5. Feb. 2008 . . 88.65.91.34 (Diskussion | Sperren) (13.422 Bytes) (Vertonungen: Thomas und Spring eingefügt; Lebensdaten von 
Scrivener nicht ermittelt - bitte ggf. ergänzen)
(Unterschied) 18:49, 29. Nov. 2007 . . Revolus (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.967 Bytes) (2 Absätze raus: keine relevanten Informationen)
(Unterschied) 01:51, 29. Nov. 2007 . . Revolus (Diskussion | Beiträge | Sperren) (13.300 Bytes) (Übersetzungsvarianten: class=prettytable)
(Unterschied) 17:16, 27. Nov. 2007 . . Revolus (Diskussion | Beiträge | Sperren) (13.297 Bytes) (Übersetzungsvarianten: Lesbarkeit)
(Unterschied) 03:11, 3. Okt. 2007 . . Sokkok (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.378 Bytes) (Weblinks + Liederdatenbank)
(Unterschied) 18:04, 20. Sep. 2007 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.261 Bytes) (Siehe auch: Link zum Psalm 121 angelegt)
(Unterschied) 15:55, 8. Sep. 2007 . . Sokkok (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.245 Bytes)
(Unterschied) 15:54, 8. Sep. 2007 . . Sokkok (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.247 Bytes) (Übersetzungsvarianten)
(Unterschied) 20:10, 14. Aug. 2007 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.053 Bytes) (Inhalt: zwei übereifrige Links entfernt)
(Unterschied) 19:54, 14. Aug. 2007 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.061 Bytes) (Inhalt: Satzbau & roter Link entfernt)
(Unterschied) 19:51, 14. Aug. 2007 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (10.056 Bytes) (Unterkategorie "Multimediale Umsetzungen" hinzugefügt 
inkl. zwei Links)
(Unterschied) 16:19, 22. Jul. 2007 . . DasBee (Diskussion | Beiträge | Sperren) (9.836 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:195.93.60.65 (22. Jul. 
2007, 15:57). Kommentare gehören nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite.)
(Unterschied) 16:09, 22. Jul. 2007 . . 195.93.60.65 (Diskussion | Sperren) (10.801 Bytes) (Inhalt)
(Unterschied) 15:57, 22. Jul. 2007 . . 195.93.60.65 (Diskussion | Sperren) (9.836 Bytes) (Übersetzungsvarianten)
(Unterschied) 15:53, 22. Jul. 2007 . . 195.93.60.65 (Diskussion | Sperren) (9.881 Bytes) (Literatur)
(Unterschied) 15:47, 22. Jul. 2007 . . 195.93.60.65 (Diskussion | Sperren) (9.705 Bytes) (Übersetzungsvarianten)
(Unterschied) 15:43, 22. Jul. 2007 . . 195.93.60.65 (Diskussion | Sperren) (9.704 Bytes) (Übersetzungsvarianten)
(Unterschied) 21:31, 14. Jul. 2007 . . GregorHelms (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.477 Bytes) (Ausdruck verbessert)
(Unterschied) 14:11, 8. Jul. 2007 . . Ephraim33 (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.501 Bytes) (typo)
(Unterschied) 15:03, 29. Jun. 2007 . . SCPS (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.490 Bytes) (triviale Null-Aussage -)
(Unterschied) 15:03, 29. Jun. 2007 . . SCPS (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.594 Bytes) (Übersetzungsvarianten: +Links)
(Unterschied) 14:55, 29. Jun. 2007 . . Tsor (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.590 Bytes) (-LA gemäss Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2007)
(Unterschied) 00:58, 29. Jun. 2007 . . SDB (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.853 Bytes) (Übersetzungsvarianten)
(Unterschied) 00:57, 29. Jun. 2007 . . SDB (Diskussion | Beiträge | Sperren) (7.850 Bytes) (Inhalt)
(Unterschied) 00:07, 29. Jun. 2007 . . 91.9.223.212 (Diskussion | Sperren) (3.006 Bytes) (Inhalt)
(Unterschied) 14:15, 24. Jun. 2007 . . 91.9.235.72 (Diskussion | Sperren) (2.165 Bytes) (Inhalt)
(Unterschied) 14:15, 24. Jun. 2007 . . 91.9.235.72 (Diskussion | Sperren) (2.165 Bytes) (Inhalt)
(Unterschied) 14:09, 24. Jun. 2007 . . 91.9.235.72 (Diskussion | Sperren) (1.849 Bytes)
(Unterschied) 14:02, 24. Jun. 2007 . . 91.9.235.72 (Diskussion | Sperren) (1.619 Bytes)
(Unterschied) 00:07, 22. Jun. 2007 . . Primus von Quack (Diskussion | Beiträge | Sperren) (795 Bytes) (Definitiv ein enzyklopädisch ungeeigneter Weblink.
Information 0 %, Tränendrüse 100%.)
(Unterschied) 23:58, 21. Jun. 2007 . . Primus von Quack (Diskussion | Beiträge | Sperren) (898 Bytes) (Bibeltext raus, Wikipedia ist keine kommentierte 
Bibelausgabe.)
(Unterschied) 17:24, 21. Jun. 2007 . . SCPS (Diskussion | Beiträge | Sperren) (3.149 Bytes) (LA+)
(Unterschied) 10:54, 11. Mär. 2007 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks: Angabe präzisiert)
(Unterschied) 13:10, 23. Feb. 2007 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren)
(Unterschied) 22:04, 3. Jan. 2007 . . Amtiss (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks: deadlink raus)
(Unterschied) 16:31, 31. Dez. 2006 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks: Webseite ist umgezogen)
(Unterschied) 16:56, 26. Nov. 2006 . . 84.160.234.25 (Diskussion | Sperren)
(Unterschied) 15:29, 15. Sep. 2006 . . Seestaernli (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Text aus Lutherübersetzung 1984 reinkopiert)

--lyzzy 14:18, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

unverst[Quelltext bearbeiten]

bin ich der Einzige der aus dem Satz nicht schlau wird: Er entwickelt eine Schöpfungstheologie, die ihn nicht nur Schöpfer der Welt als Ganzes oder als Prozess, sondern jeder Person erscheinen lässt. :-( --Wheeke (Diskussion) 14:27, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Gott hat nicht nur die Welt als Ganzes oder als Prozess, sondern jede Person erschaffen. So verständlicher? Altſprachenfreund; 15:18, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten