Diskussion:Polizeiruf 110

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 185.41.57.249 in Abschnitt Zielgruppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Polizeiruf 110“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kodak-Filmmaterial[Quelltext bearbeiten]

Ein leitender Mitarbeiter vom DDR-Fernsehen erzählte mir Mitte der 1980er-Jahre, daß die Regierung den Kauf von Kodak-Filmmaterial für die Serie genehmigt hätte. Ich finde, man kann auch heute noch genau sehen, was auf Kodak und was auf Orwo gefilmt wurde. Ende der 1980er-Jahre ging das Kodak-Material jedenfalls zu Ende. --Frau Olga (Diskussion) 23:53, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Welche Folgen sind denn die angeblichen KODAK-Folgen? Ich glaube hier wird 16mm- und 32mm-Filmmaterial irgendwelchen Marken zugeordnet; nur hat das miteinander nicht viel zu tun. -2001:16B8:57B3:D500:F10E:C05D:D815:5615 08:44, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

DVD-Veröffentlichung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie wäre es mit einem Abschnitt zur Veröffentlichung auf DVD? Würde ich schon interessant finden, auch die Stückzahl, der "Schwarzmarkt" blüht ja geradezu... ;) Auf manchen Seiten steht "wird nachproduziert, Liefertermin unbekannt" - ist wirklich eine Neuauflage geplant? Danke und Gruß, --Propellant23 (Diskussion) 21:19, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Artikel[Quelltext bearbeiten]

tageszeitung vom 29.05.2021 Mehr „Polizeiruf“ wagen

Pünktlich zum 50. Geburtstag macht in Halle eine neue „Polizeiruf“-Filiale auf. Prima, denn die in der DDR konzipierte Reihe hilft, die mediale Teilung Deutschlands zu überwinden

https://www.taz.de/!5771125 (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:B1A7:78C3:F3C8:419A:D07E:B59D (Diskussion) 06:10, 1. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Zielgruppe[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Abschnitt heipt es "Nach der Wende etablierte sich die Fernsehserie in der gesamtdeutschen Fernsehlandschaft. So erreichte sie 2011 in der Zielgruppe der Zuschauer ab drei Jahren einen durchschnittlichen Marktanteil von 16 Prozent (Median: 14,7 Prozent)." Das mit dem Alter der Zielgruppe kann ja wohl nicht stimmen. --185.41.57.249 10:05, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten