Diskussion:Parc d’Attractions du Châtelard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Mr.Addi in Abschnitt Betriebseinstellung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name geändert

[Quelltext bearbeiten]

Der Parc d'attraction du châtelard hat nach einer renovation der Standseilbahn den Namen geändert.

Der Park heisst jetzt veritcalp émosson Hier ist ine Weblink zur neuen website: http://verticalp-emosson.ch/de/

Der Park wird voraussichtlich am 23. Mai eröffnet.

--217.162.186.15 20:15, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Historische Standseilbahn

[Quelltext bearbeiten]

2013 haben wir hinter uns - wie ist der Stand der Dinge? --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:29, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

kann man auch gleich belegen, nicht erst wenns bezweifelt wird. Handelsregister von wo auf welcher Seite gehört auch zu einer Artkelarbeit. PG hier faucht ein wiki-dino 19:04, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen ich würde gerne den Commons- und aktuellen Web-Link, sowie den beigefügte BS-table hinzufügen. Bitte Stellungnahmen etc.! Danke und Grüße --Mathein (Diskussion) 09:46, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

  • Beat Moser: Bahnen der Region Mont-Blanc. Hermann Merker Verlag GmbH, Fürstenfeldbruck.
[Quelltext bearbeiten]
Commons: Le Châtelard - Emosson funicular and railway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Keine Kommentare/Einwände, deshalb habe ich die Ergänzung veröffentlicht!--Mathein (Diskussion) 09:16, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Parc d’Attractions du Châtelard
Panoramabahn und Minifunic in Pied du Barrage
Panoramabahn und Minifunic in Pied du Barrage
Streckenlänge:1,306 km
Spurweite:1047 (Schmalspur) mm
Maximale Neigung: 870 
Standseilbahn
Martigny-Châtelard-Bahn
nach Martigny u.Chamonix (SNCF)
0,0 Le Châtelard VS 1125 m ü. M.
Route l´Echelle
Tunnel (35 m)
0,336 Giétroz 1357 m ü. M.
Route de Giétroz
Tunnel (13 m)
0,653 Betriebsausweichen
1,006 ehem. Stadort Ballastwagen (Gegengewicht Zugseil)
1,306 Les Montuires 1821 m ü. M.
Panoramabahn
Streckenlänge:1,65 km
Spurweite:600 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 14,6 
Minimaler Radius:12 m
0,0 Les Montuires (ehem. Château d´Eau) 1821 m ü. M.
0,25 Betriebsstätte La Croix
0,61 Betriebsausweiche 1
0,65 Tunnel 1 (52 m)
0,76 Bellevue
0,85 Tunnel 2 (92 m)
1,02 Betriebsausweiche 2
1,06 Tunnel 3 (31 m)
1,16 Tunnel 4 (99 m)
1,65 Pied du Barrage 1812 m ü. M.
Tunnel 5 (66 m) zum Parken von Zuggarnituren
1,85
Minifunic
Streckenlänge:0,26 km
Spurweite:900 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 727 
Zweigleisigkeit:ja
0,00 Pied du Barrage 1812 m ü. M.
zweigleisig
0,26 Lac d'Emosson 1952 m ü. M.

Betriebseinstellung?

[Quelltext bearbeiten]

"Die Gesellschaft stellte im Jahr 2022 nach Finanzproblemen den Betrieb ein."

Wie ist das zu verstehen? Ausser dieser eine Satz in der Einleitung weist nichts darauf hin, dass der Betrieb eingestellt wurde. Auch nichts in den angegebenen Quellen. --Mr.Addi (Diskussion) 08:48, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Da gibt es einen Nachfolger, die nennen sich jetzt VerticAlp Emosson. Abschnitt Geschichte letzter Satz.--Bobo11 (Diskussion) 09:21, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, dann sollte das vielleicht mal umformuliert und/oder aus der Einleitung entfernt werden. Auf den ersten Blick könnte man meinen die Bahnen fahren seit 2022 nicht mehr, was ja nicht stimmt. --Mr.Addi (Diskussion) 09:35, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten