Diskussion:Palim-Palim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2003:D5:5707:DE00:B577:F8D1:49BA:6031
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Leute,

wieso zum Teufel soll der Artikel gelöscht werden? Nachdem sich meine Freunde neuerdings immer "palim-palim" zurufen und ich mir nicht die Blöße geben wollte, zu fragen, was es damit auf sich hat, bin ich jetzt total beruhigt, dass es genauso plemplem ist, wie ich befürchtet hatte. Mit anderen Worten: Ich halte es für wichtig, dass bei Wikipedia auch alltagstauglicher Nonsens vertreten ist. Das bildet auch ein Stück weit.

Es lebe die Kunstfreiheit,

Andrea

Hallo Andrea! Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt. --UB

Übrigens hat Fips Asmussen diesen Sketch entwickelt.

Interessant, hast du dazu eine Quellenangabe? Dann sollte man das in den Artikel einbauen. Gut wäre auch eine Angabe zum Datum der Erstausstrahlung. grüße, Hoch auf einem Baum 04:14, 21. Mär 2006 (CET)
Fips Asmussen behauptet lediglich den Sketch erfunden zu haben, Dieter Hallervorden selbst hat sich diesbezüglich auch schon geäußert. Er hat diesen Sketch wahrlich nicht selber erfunden, sondern einen andern Comedian - nicht Fips Asmussen - abgekauft. Sobald ich die Quelle wiederfinde füge ich dies hier hinzu. MfG ZerroX 20:11, 24. Jun 2007 (CET)
Hab das wohl selbst bei Wikipedia aufgegriffen: Fips Asmussen MfG ZerroX 20:19, 24. Jun 2007 (CET)

Das Entstehungsjahr des Drehbuchs vom Originalautor und die Erstausstrahlung wären interessant für den Artikel. Finde ich jedenfalls, aber finde im Web derzeit keine Infos zum Einbauen. Vielleicht weiß jemand mehr?--RenHoek 02:07, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fips Asmussen hst den Sketch von Heinz Qermann (DDR) abgekauft, hatte Asmussen mal selbs in einem Interview gesagt. Kann msn in Youtube ansehen. --2003:D5:5707:DE00:B577:F8D1:49BA:6031 14:03, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Was soll den der Abschnitt andere Bedeutung sein? So etwas gehört gelöscht! (Ich werde es nicht tun weil ich hier nicht im Wiki rumpfusche). Weiterhin wäre mal ein Abschnitt über die umstrittene Herkunft des Sketches (Kauf / Klau von Fips Asmussen) angebracht. (nicht signierter Beitrag von 77.7.221.17 (Diskussion | Beiträge) 02:49, 26. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Beleg?

[Quelltext bearbeiten]

"Der Ausspruch „Palim-Palim!“ wird insbesondere von Harald Schmidt und Stefan Raab häufig nachgemacht." Inwiefern ahmen die beiden häufig diesen Spruch nach? Gibt es dafür Belege? -- Octavianus 15:59, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Datum

[Quelltext bearbeiten]

Wann wurde der Sketch zum ersten Mal gesendet? --Joachim Pense (d) 13:44, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Es war der gespielte Witz von Folge 3 "Didi's erster Winterurlaub". Erstausstrahlung war am 4. Januar 1977. --91.248.32.212 17:58, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Autor

[Quelltext bearbeiten]

Oben im Artikel wird von einem Sketch „von und mit“ Hallervorden gesprochen, aber unten wird angegeben, er stamme von Heinz Quermann. Wat denn nu? --Joachim Pense (d) 13:44, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das ist m. E. eher eine akademische Frage. Es scheint so zu sein, dass Quermann den Sketch "erfunden" bzw. geschrieben hat. Hallervorden hat ihn bekannt gemacht und vorgetragen. Ich finde, dass dies so auch aus dem Artikel hervorgeht. Bei Sängern/Interpreten fragt in der Regel auch niemand, wer das Lied geschrieben hat. Wenn man die Frage stellt, von wem ein Lied sei, dann erwartet man i. d. R. als Antwort auch den Interpreten.--Kritischer Geist 21:05, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Den Witz haben wir uns schon als Kinder erzählt, muss in den sechtziger Jahren gewesen sein. Es ging zwar um Irrenhäusler (Regionalspezifisch "Webstübler"), Fleischkäse per Liter und den Milcheimer, aber der Sketch ist in der Public Domain.-- MarkusNi (Diskussion) 17:08, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In einer uralten Version, die ich schon kannte, als mir der Name Hallervorden noch unbekannt war, kommt ein Pferd in den Laden und verlangt Pommes frites. Daraufhin fragt der Verkäufer: "In der Flasche oder lose?" und das Pferd antwortet: "Egal. Ich bin mit dem Fahrrad da." --131.220.75.102 11:02, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der Sketch von Fips Asmussen bezog sich nach seinen Angaben auf eine "Flasche Blumenkohl". Durch die vielen Variationen ist der Witz in seiner Grundstruktur wohl seit längerem so etwas wie Allgemeingut...--95.117.153.41 01:59, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten