Diskussion:Pöhlder Annalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Holgerjan in Abschnitt Annalen - Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Annalen - Chronik[Quelltext bearbeiten]

Satz: Der Begriff Annalen ist etwas irreführend, da es sich eigentlich um eine Chronik handelt.
Vermutlich ist gemeint:
Der gewählte Bezeichnung Annalen ist unscharf (?), da es sich eigentlich um eine Chronik handelt. - Nach Lesen des Lemmas Annalen ist mir nicht klar geworden, warum diese Bezeichnung (die ja eine Bedeutungserweiterung hatte) nicht zutrifft. Bitte für OMA-TESTer verdeutlichen. MfG --Holgerjan 19:37, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Als Annalen bezeichnet man, streng historisch betrachtet, ein Jahrbuch, in dem kurze Einträge zu den wichtigen Begebenheiten des jeweiligen Jahres gemacht wurden. Das wichtige Kriterium ist hier, dass diese Einträge immer zeitnah gemacht werden und auch nur für die Zeit in dem die Institution (hier das Kloster Pöhlde) bestand hatte. Im Fall der Pöhlder Annalen wird aber "Geschichte" wiedergegeben seit der "Schöpfung der Welt", was das Gattungskriterium von Chroniken ist, die allgemeine Geschichtswerke sind, welche nicht streng nach Jahren Geschichte wiedergeben. Allerdings wurden die Begriffe schon seit dem Mittelalter so gut wie synonym benutzt, weswegen auch die vorliegende Quelle als Annalen bezeichnet wird. In der Tat sind die Eintragungen im Annalenstil gehalten, vom Aufbau und Inhalt her gesehen handelt es sich aber um eine Chronik.