Diskussion:November 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von LudwigSebastianMicheler in Abschnitt 17. November 2014
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luxemburg-Leaks

[Quelltext bearbeiten]

Internationale Großkonzerne sollen systematisch und über Jahre hinweg Schlupflöcher in Luxemburg dazu genutzt haben, ihre Steuerlast auf ein Minimum zu drücken. Namentlich genannt werden unter anderem international bekannte Größen wie der Getränkehersteller Pepsi, der Paketdienstleister Fedex oder der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble.

Der Steuerschaden, den allein diese "rulings" in den europäischen Nachbarstaaten angerichtet haben, ist gigantisch.

178.3.16.195 13:20, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

17. November 2014

[Quelltext bearbeiten]

188.96.177.243 22:34, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Zu Deinem Link: Abgesehen davon, dass ich wegen der Massen an Tracking-Farm-Cookies, die bei solcherart Zeitungsseiten mit auf den Rechner geladen werden, diese immer weniger gern aufmache, und es dann mehrere Minuten dauert bis sich mein Bildschirm wieder stabilisiert (immerhin perlt dann bei der FAZ wenigstens noch was über mein langsames Bild – wohingegen rasende Blechkisten mit Sound manch neoliberaler online-News je nach Zustand meiner Dorfleitung auch zum kompletten Absturz führen: Nur noch was für fette Rechner und Datensammelgeräte der Superreichen in den ökonomischen Zentren nahe der FinanzServer?): Du hast recht, erscheint mir schon wegen des täglichen Handelsvolumens von 2,8 Mrd Euro (23, 5 Mrd Yuan) von Bedeutung. Allerdings sollte der Zusammenhang mit dem APEC-Gipfel (diesen hat Benutzer Kachelus samt Link bereits ergänzt) unbedingt hergestellt werden! Auch dass wegen wochenlanger Bürgerproteste und Demonstrationen zum Zustand des Wahlrechts in Hong Kong (wozu wir einen Wikipedia-Artikel haben!), die Kooperation der Börsen in Schanghai und Hong Kong zeitlich verschoben worden war (wie der Artikel meint). Dieser Hintergrund-Link sollte schon umseitig irgendwo auftauchen (ob im Zusammenhang mit der Öffnung des Aktienmarktes, oder als eigenständige Nachricht?), zumal der Artikel im Oktober mehrere Tage auf der WP-Hauptseite war, doch zur Zeit in Oktober 2014 nicht erwähnt wird (die Proteste dauern im November an, wenn ich die Commons-Bilder aus Hong Kong so ansehe). Hilfreich wären auch Links auf Artikel, wo dann auch mehr über die Zusammenhänge zu lesen ist – so wie oben geschrieben würde ich das als FAZ-Link-Spam einstufen, nicht als Teil einer Enzyklopädie: Bitte mehr ausarbeiten wenn das ergänzt werden soll! Im APEC-Artikel könnten durchaus einige im Zeitungs-Artikel erwähnte Wirtschaftsdaten Platz finden (57 Prozent der Welt-Wirtschaftsleistung fehlt dort, die könnte aber auch umseitig in "November 2014" zusätzlich ergänzt werden um die Bedeutung des Gipfels für die Leser*innen besser darzustellen). Bedeutender als diese wirtschaftspolitische Entscheidung zum Aktienmarkt erscheint mir jedoch die direkte Begegnung der Spitzenpolitiker Chinas und Japans auf dem APEC-Gipfel (Foto?) vor dem Hintergrund des Konflikts um die Diaoyu/Senkaku-Inseln (leider hab' ich in den FAZ-Artikeln weder etwas zu Verhandlungen dazu gelesen, noch zu ernsthaften Lösungsbestrebungen etwa mit einem grenzüberschreitenden Peace Park für ein Meeresschutzgebiet angesichts des Klimaproblems; habe auch keine Zeit und Kraft dazu zu recherchieren). Dieser Artikel in der FAZ erscheint mir als Quelle für die von mir angesprochenen Inhalte geeigneter als der Link oben. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 04:09, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten