Diskussion:Noir (Anime)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 195.145.211.209 in Abschnitt unvollständigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für den ersten (Echt?) wiki-Eintrag nicht übel. Aber ich fürchte, das Thema ist nicht wirklich Enzyklopädie-fähig. --DeuxMilles 22:52, 9. Jul 2004 (CEST)

Danke. Ich habe mir Zeit gelassen und mich an anderen Artikeln aus Liste_der_Anime-Titel orientiert. Ob es wirklich Enzyklopädie-fähig ist kann ich schwer einschätzen. Ich habe mir dieses Thema rausgesucht, da es schon angelegt war. Deshalb bin ich davon ausgegangen, das jemand Interesse daran hat. Ich wollte mich erst mal an einem weniger ernsthaften Thema versuchen. 217.85.230.91

Ich finde daß das Thema schon relevant genug ist. Noir war in Japan immens erfolgreich hat hat mit seinem innovativen Stil zahlreiche spätere Anime Serien stark beeinflußt. Sicherlich ist Anime generell in Deutschland nur ein Nischenmarkt, aber ein stetig wachsender. Und da Noir eine der relevanteren Serien ist, kann sie meiner Meinung nach drin bleiben.

Eine Anmerkung zum Text: Habe ein paar Sätze ergänzt bei Einführungstext und bei Soundtrack. Ich wollte auch noch was zum Stil schreiben, könnte da aber evtl. in Widerspruch zum bestehendem Text geraten, was Gewaltdarstellung betrifft. Gewalt ist zwar stark stilisiert, kommt aber doch in großem Umfang vor. Insofern würde ich den Satz: "Trotz zahlreicher Kampfhandlungen wird auf blutige Gewaltdarstellungen verzichtet." nicht so stehen lassen. Erweckt irgendwie einen falschen Eindruck. Ich habe das Original mit englischen Untertiteln geschaut, nicht die VIVA Ausstrahlung. Eventuell ist die deutsche Fassung ja durch Schnitte entschärft, keine Ahnung. --Mathematiker3 16:11, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die deutschsprachigen DVDs dieser genialen Serie, allesamt FSK 16, was ich für gerechtfertigt halte, denn es gibt schon eine ganze Reihe von "Todesopfern" - eigentlich nicht verwunderlich für Profikillerinnen. Aber Blut ist tatsächlich (so gut wie) nie zu sehen. --20:04, 29. Sep. 2007 (CEST)

Wie wäre es, noch das eine oder andere Bild zu ergänzen, beispielsweise von der englischen Seite? --20:04, 29. Sep. 2007 (CEST) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.61.236.132 (DiskussionBeiträge) 20:04, 29. Sep 2007) Lyzzy 21:14, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das geht nicht, weil wir ausschließlich wirklich freie Bilder nutzen und das dort verwendete fair-use nicht akzeptieren. --Lyzzy 21:14, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Serie auch so genial... die gewaltige Tragig in der Figur der Kirika... und wie es die Zeichner umgesetzt haben... ein Blick- und/oder diese geniale Filmmusik... sagt mehr als 1000 Worte... Auch das viele kleine Dinge neben der eigentlichen Handlung stattfinden... das Haare schneiden, beide wechseln die Kleidung- hat man nicht in jedem Animè... ich hab mir von Mo-Di alle Folgen noch mal angesehen... ist und bleibt mit das beste, was ich je gesehen hab! Mir fehlen noch immer die Worte... (myspace.com/gilraen84)

Lesbische Inhalte[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe ich verwechsel hier jetzt nichts, aber kommt in der Serie nicht mindestens eine Szene vor, die darauf schließen lässt, dass Kirika möglicherweise lesbisch ist? Da war sie glaube ich mit irgendeiner Frau (ich weiß nicht, wie sieh heißt. Es ist verdammt lange her, seit ich die Serie gesehen habe) in einer heißen Quelle oder so. Das könnte doch vielleicht irgendwo im Artikel eingebaut werden, denn ich denke, es könnte wichtig sein. Aber wie gesagt: Ich kenne mich mit der Serie überhaupt nicht aus und möchte daher nicht so eine Bearbeitung vornehmen. Gruß--BerenErchamion 19:04, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dies ist mir durchaus bekannt, allerdings wird es nirgends so stark angedeutet, dass man von einer direkten Beziehung sprechen könnte. Hier sind die Nachfolger der Trilogie Madlax und Portal:Animation/Werkstatt/El_Cazador schon etwas eindeutiger. Im Artikel Madlax wird außerdem auf diesen Umstand ein wenig eingegangen. Vielleicht wäre hier ein entsprechender Queerverweis angebracht, da sich dieser Faden durch mehrere Werke Bee Trains zieht. -- Niabot議論 19:38, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die schnelle Antwort!--BerenErchamion 20:44, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

unvollständigkeit[Quelltext bearbeiten]

also soweit mir bekannt ist, kommt mireilles ursprünglich aus korsika. ausserdem kann man die vergangenheit insgesamt von mireilles noch mehr ausschmücken, zumal sie in dem anime eine entscheidende rolle spielt. das ende der geschichte wird ebenfalls nicht unter handlung erwähnt. da kann man noch mehr draus machen. (nicht signierter Beitrag von 195.145.211.209 (Diskussion) 09:59, 23. Feb. 2011 (CET)) Beantworten