Diskussion:Niccolò Paganini/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 194.166.156.74 in Abschnitt Paganinis Testament
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originalfoto

Ich denke dass dieses Foto tatsächlich echt ist. Sieh dir einmal den Wikipediaartikel über Fotografie an, die waren damals doch noch nicht relativ am Anfang! oder?

Achja, ich habe mir erlaubt den Artikel zu überarbeiten... --Caprice 12:46, 19. Feb 2006 (CET)

Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass es ein Photo vom lebenden Paganini gegeben haben soll. Bis 1839 waren die Belichtungszeiten extrem lang- Portraits kamen erst im folgenden Jahrzehnt auf. Dazu mussten die Koepfe in zahnarztstuhlähnlichen Apparaturen fixiert werden. Deshalb- und wegen der schlechten Zahnhygiene- lächelt auch niemand bei den frühen Aufnahmen- die Belichtung brauchte immernoch mehrere Minuten. Oder man lichtete die frisch Verstorbenen ab und retuschierte die Augen. Die Toten verwackelten nämlich nicht. Das wurde dann aber aus verständlichen Gründen bald polizeilich verboten. --Tekko 16:12, 17. Mai 2007 (CET)

Name

Weiß jemand, warum sein Vorname immer verschieden geschrieben wird? Mal "Nicolò" dann wieder "Niccolò" und manchmal auch "Niccolo" ?

In seinen Briefen hat er soweit ich weiß immer mit "Nicolò" unterschrieben... --Caprice 12:46, 19. Feb 2006 (CET)

Tja, und Mozart hat meist mit "Amadé" unterschrieben. Namen waren damals eben nicht so feststehend wie heutzutage. Interessant wäre vielleicht, was in Paganinis Geburtsurkunde bzw. Taufzeugnis steht. --Thewizzy 12:29, 15. Jun 2006 (CEST)

Ich kenne nur Paganinis lateinische Urkunde, und da steht der lateinische Name, ich habe das Buch jetzt nicht zur Hand, aber ich glaube es war Nikolaus. - Caprice

Warum glauben? Das ist ein lateinischer Artikel dazu. Da wird er mit "c" und nicht mit "k" geschrieben. Es ist Latein und kein Deutsch. Niccolo ist einfach nur falsch. Der Gravis ist wichtig für die Aussprache. Es war halt einer zu faul das ò zu schreiben.

Geburts- und Todesort

Kann mir jemand verraten, warum Geburts- und Todesorte im Text korrekt, aber am Anfang falsch waren?

Ja: Vandalismus. --Thewizzy 17:00, 6. Nov. 2006 (CET)

Paganini ist genial.

Schade das es kein Originalfoto gibt...

Apropos: unter den Weblinks ist ja einer, der vorgibt, ein "Originalfoto" zu enthalten. Kann jemand die Echtheit dieses Fotos bestätigen (oder widerlegen)? Ich habe noch nie davon gehört, daß es ein authentisches Foto von Paganini gibt (weder im Web noch in irgendeiner Biografie) --Thewizzy 10:10, 1. Nov 2005 (CET)

Überholz, kann archiviert werden --Dr. 91.41 15:29, 5. Apr. 2008 (CEST)

Überarbeitung

Der Artikel, besonders der Schluss, muss sprachlich erheblich überarbeitet werden. Ich habe mal einiges angefangen, werde wohl ab und zu mal weitermachen. Für Hilfe wäre ich dankbar. --UliR 13:17, 2. Feb. 2007 (CET)

So, die "Geschichten und Erzählungen" habe ich erst mal rausgeworfen, das hat jedenfalls in diesem Stil in einer Enzykl. nichts zu suchen. Es sollte vielleicht die "Tatsache" solcher Schauergeschichten berichtet werden, dann aber in distanzierter Form. --UliR 20:36, 2. Feb. 2007 (CET)

Eine Frage

Eine Frage: Gibt es nicht mehr Informationen zu Paganini? Für einen so begnadeten und wegweisenden Musiker erscheint mir der Artikel etwas dürftig, wäre evtll. mehr herauszuholen? der Phil

Überarbeitungsbedarf

Bin mit der jetzigen Fassung schon rein sprachlich nicht zufrieden.Auch kommt mir der Aspekt zu kurz, dass Paganinin einer der ersten Virtuosen mit Massenwirkung war und sein Ruf oder Image bewusst vermarktet wurde. Heute lief in der ARD eine Dokumentation über P. Demnach ist der Artikel in der jetzigen Form unzureichend genau. Siehe auch unter: http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,my9wv7niyhnaoh74~cm.asp Kann sich der Angelegenheit jemand annehmen? Gruß, --Tekko 15:15, 17. Mai. 2007 (CET), der zuwenig von Musik versteht. ich finde das Ende von "Seine Musik" etwas seltsam, das mit den Aufzählungszeichen.. 81.223.23.52 17:23, 8. Jun. 2007 (CEST)

Grauenhaftes Deutsch, teilweise unverständlich. Das hat sicher kein Muttersprachler geschrieben. Da ich überhaupt nichts über Paganini weiß, kann ich leider nicht helfen

Yellow Press

Dieser Artikel hat bestenfalls das Niveau der Regenbogenpresse. Weder Gestalt und Wesensart Paganinis, noch sein ureignes Violinspiel, noch seine musikgeschichtliche Bedeutung werden auch nur annähernd korrekt erfasst. Keinerlei Quellen werden genannt. Literatur scheint unwichtig zu sein. Dazu kam eine unkritische Bildauswahl. Die gefakte Daguerreotypie habe ich inzwischen beseitigt und ein anderes Bild ersetzt. Das Delacroixbild - überall im Netz im falschen obskuren Dunkel abgebildet - habe ich aufgehellt. Es steht einiges an Arbeit an! --Dr. 91.41 08:01, 5. Mär. 2008 (CET)

Wie zu sehen ist, habe ich begonnen, den Artikel einer gründlichen Revision zu unterziehen. --Dr. 91.41 16:36, 16. Mär. 2008 (CET)

References

Bei den References besteht ein Fehler, auf den ich nicht komme. Jeweils nach Fußnoten, die mit <ref name="..."/> verlinkt sind, klappt die nächste "normale" Fußnote nicht. Zum Beispiel geht nach 1 und 2 die Fußnote 3 nicht. Ich bin ratlos. Vielleicht kann jemand helfen. --Dr. 91.41 22:39, 21. Mär. 2008 (CET)

Aus mir unbekanntem Grund funktionieren die Fußnotenlinks jetzt. --Dr. 91.41 09:18, 22. Mär. 2008 (CET)

Pizzikato - pizzicato

Das Hauptwort wird im deutschen Pizzikato (und groß) geschrieben; als Eigenschaftswort ist pizzicato (klein geschrieben) üblich. Also: Pizzikato = das Zupfen[1], pizzicato = gezupft [2]--Dr. 91.41 18:16, 14. Apr. 2008 (CEST)

Gutachten von Benati

Es gibt ein Gutachten Benatis von 1845, aus dem die Fakten des ersten Absatzes stammen und das zu finden ist bei Edward Neill, München, Leipzig 1990, S. 361-371. Daher kann man beide Gutachten nennen, das von 1831 und das von 1845, jeweils mit den entsprechenden Referenzen. --Dr. 91.41 20:03, 1. Jun. 2009 (CEST)

Kurze Anmerkung zur Zitierweise bei Einzelnachweisen. Bei grundlegenden Werken, die im Kapitel Literatur aufgeführt sind, braucht nicht der volle Titel angeführt zu werden. In der Regel reichen Autorname, Erscheinungsort und -jahr, dazu natürlich die Seitenzahl(en). So wurde hier beispielsweise durchgängig verfahren bei Edward Neill : Niccolò Paganini. München, Leipzig 1990; bei den Einzelnachweisen wird daraus: Edward Neill, München, Leipzig 1990
--Dr. 91.41 10:38, 3. Jun. 2009 (CEST)

Relevanz einer Quelle zu Ehlers-Danlos-Syndrom und Marfansyndrom

Die als Nachweis angeführte, äußerst knappe Meinungsäußerung e i n e s Mediziners enthält keinerlei medizinischen Nachweis. Es handelt sich um reine Spekulation, aus der man nicht allgemein schließen kann, als wahrscheinlichste Ursache werde das Ehlers-Danlos-Syndrom vermutet. Deshalb reicht es, dieses Syndrom neben dem auch genannten Marfansyndrom ohne Wertung zu nennen. Sollten weitere, allerdings fachlich einwandfreie Grundlagen für die Vermutung vorliegen, müssten sie genannt werden. Dann kann die Sachlage anders aussehen. Bis das geschehen ist gilt, was ich in der Zusammenfassung zu meinem Edit geschrieben habe, wo bei ich die ungewertete Nennung meinte: "mehr gibt die Quelle nicht her". Hier ein Link zu der"Quelle": http://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?artid=1071620 und hier des Autors gesammelte Spekulationen:http://www.zoominfo.com/Search/ReferencesView.aspx?PersonID=14450935 und http://www.mult-sclerosis.org/news/Jul2000/IllnessCreativity.html --Dr. 91.41 19:25, 30. Mai 2009 (CEST)

Hier wurde die Aussage eines ausgewiesenen Experten mit Referenz wiedergegeben. Nicht mehr und nicht weniger. Einen "medizinischen Nachweis" hat weder Wolf, noch der Satz in dem Wikipedia-Artikel behauptet oder suggeriert. Soweit ist für mich alles korrekt und so verstehe ich auch Wikipedia:Belege.
Was ist jetzt eigentlich Dein Problem? Gibt es irgendwelche widersprüchlichen anderen Aussagen? Der Aussage wievieler Mediziner bedarf es Deiner Meinung, bevor man eine Aussage auf Wikipedia schreiben darf? Genügt es vielleicht, wenhttp://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/images/button_sig.pngn McKusick 1972 zu dem gleichen Ergebnis wie Wolf kam (Heritable Disorders of Connective Tissue. The C.V. Mosby Company, St Louis, MO)? Bist Du der Meinung, daß für Wikipedia höhere Ansprüche gelten, als z.B. in Standard-Lehrbüchern wie z.B. dem Dermatologie-Lehrbuch von Rasner, wo auch das gleiche steht?
Dagegen sind Deine Edits zwischen 15 und 16Uhr inakzeptabel, weil Sie eine Verbindung zwischen Bennatis Beobachtungen und Wolfs Ergebnissen herstellen, die überhaupt nicht existiert. Weiterhin hat Wolf zwar differentialdiagnostisch an das Marfan-Syndrom gedacht, sich aber letztendlich eindeutig für das Ehlers-Danlos-Syndrom entschieden.--Snoop.
Ganz einfach: aus einer in knappster Weise verfassten Meinung kann man nicht verallgemeinern. Führe also deine weiteren Quellen, die vielleicht gehaltvoller sind als Wolfs Auslassung, als Einzelnachweise an . Wolf ist für historische Diagnosen kein Experte, sondern ein "wissenschaftlicher" Spekulant mit Rundumschlag in der gesamten Kulturgeschichte. Die vermeintliche Verknüpfung von Bennati und Wolf ließe sich mit einem Wörtchen lösen. Doch das wird ja nicht nötig sein, wenn nach Eingabe deiner weiteren Einzelnachweise deine jetzige Fassung stehen bleiben kann. --Dr. 91.41 06:43, 31. Mai 2009 (CEST)
Wolf bezieht sich in seinem kleinen Text explizit auf ein Bildnis (es stammt von 1831, wenn erwünscht, kann ich die Herkunft angeben, was Wolf nicht tut). Dabei verweist er auf eine eigene Veröffentlichung: If Clinical Chemistry Had Existed Then. In CLIN. CHEM.40/2, 328-335 (1994). Die kann man sich als PDF aus dem Netz holen. Sie zeigt Wolfs Methode, aus Bildnissen auf den Gesundheitszustand von berühmten Leuten zu schließen. Bei Paganini mag das Bildnis als Dokument gelten, da es mit mündlichen und schriftlichen Aussagen von Paganinis Zeitgenossen korrespondiert, doch man sehe sich beispielsweise an, wie Wolf aus einem keinesfalls authentischen, sondern geschönten Bildnis Beethovens Schlüsse zieht. Das zieht einem ja die Strümpfe aus. Dieses Bild bedient ein Beethoven-Klischee, das wiederum Wolf unkritisch umdeutet. Usw.
Paganini hat übrigens über die ab Juni 1831 in London käuflichen Bildnisse (wozu das in Wilfs Text gehört) nur "zu Tode" gelacht und klargestellt, dass keines ihn wirklich erfasse. --Dr. 91.41 08:29, 31. Mai 2009 (CEST)
Es wurde hier überhaupt nichts verallgemeinert. Daß ein Beweis der Krankheit wünschenswert wäre, ist keine neue Erkenntnis. Leider geht das aber nicht. Darum bleiben nur Folgerungen aus überlieferten Indizien, die mehr oder weniger gut begründet sein können.
Die entsprechend vorsichtig formulierte Aussage eines Experten, die in einem Journal mit Peer-Review publiziert ist, wurde von mir wiedergegeben. Diese Aussage wird von weiteren Fachleuten unterstützt. Alles ist mit Quellen von mir belegt.
Von Dir habe ich keine objektiven Argumente dagegen gefunden. Für mich ist soweit also alles korrekt und ich erkenne zum jetzigen Zeitpunkt keinen weiteren Diskussionsbedarf (EOD). Gruß--Snoop 11:36, 31. Mai 2009 (CEST)
Deine beiden anderen Quellen werde ich im Laufe der nächsten Woche, bei Zugang zur UB, überprüfen. Danach füge ich diese Quellen mit genauer Zitierweise ein oder verändere je nach Faktenlage den von dir eingefügten Text. Im übrigen habe ich keinen Beweis verlangt, sondern Fakten, die Wolfs et. al. Spekulationen zu ernsthaften Statements machen könnten. --Dr. 91.41 12:03, 31. Mai 2009 (CEST)
Das wird sich leider hinziehen, da ich die beiden Bücher fernbestellen musste. Schade, dass Snoop nicht bereit ist, die benötigten, ihm doch wohl vorliegenden Referenzen einzubringen. --Dr. 91.41 15:19, 31. Mai 2009 (CEST)

Die Passivformulierung erweckt den Eindruck, die Vermutung des Ehlers-Danlos-Syndroms sei allgemein gängige Annahme der Wissenschaft. Das gibt der eine Beleg jedoch nicht her. Warten wir ab, was genauere Kenntnis der Quellen ergibt. "Es wird vermutet …" ist in diesem Fall aber ohnehin keine geegnete Formuliereung für ein Lexikon. -- Pitichinaccio 13:58, 31. Mai 2009 (CEST)

Es ist auch in der Tat eine "gängige Annahme der Wissenschaft". Aber mehr als eine "Vermutung" ist leider nicht drin, weil eine Beweisführung nicht möglich ist. Es ist eine Frage der Ehrlichkeit, wenn diese Sachlage dann auch entsprechend formuliert wird - insbesondere für ein Lexikon.--Snoop 14:18, 31. Mai 2009 (CEST)
Dann belege, dass es eine "gängige Annahme der Wissenschaft" ist, hinreichend. -- Pitichinaccio 15:10, 31. Mai 2009 (CEST)
Wenn Du diese Diskussion durchgelesen hättest, wüsstest Du, daß ich dieses bereits getan habe. Vielleicht darf ich hier für Dich nochmal wiederholen: Es ist eine relativ aktuelle Aussage eines Experten aus einem Peer-Review-Journal inhaltlich korrekt mit Quellenangabe wiedergegeben worden. Dies sind die Regeln der Wikipedia (wobei die meisten Aussagen hier überhaupt nicht belegt sind). Aber seit wann müssen Aussagen mehrfach belegt werden? Ich sehe insbesondere kein Problem, da es sich hier nicht einmal um eine kontroverse Aussage handelt, z.B. weil andere widersprechende Aussagen existierten. Aus diesem Grunde würde ich auch an dieser Stelle gerne einen Schlusstrich der Diskussion ziehen.--Snoop 18:56, 31. Mai 2009 (CEST)

Meine jetzige Fassung schließt Wolf ein und differenziert, wo nötig. Die Zitierweise des Wolftextes wurde verbessert. Auf ein Bild, auf das sich Wolf u. a. bezieht, wurde identifiziert und in der Referenz genannt.

Auch ich halte nun weitere Diskussionen für überflüssig. --Dr. 91.41 20:07, 31. Mai 2009 (CEST)

Du schreibst: „...doch lassen die in zeitgenössischen Bildern und Beschreibungen erfassten körperlichen Merkmale Paganinis keine sichere Diagnose und keine Zuordnung zu einem bestimmten Typ dieses Syndroms zu. Klarheit könnten nur genetische Untersuchungen bieten...“
Mir ist mittlerweile bewusst, daß Du die medizinische Interpretation von Bildern persönlich ablehnst. Ich selber kann das für die Dermatologie nicht beurteilen, halte Deine Behauptung in ihrer Generalität jedoch für fraglich. Ich weiss z.B., daß im Lancet, einer der angesehensten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, regelmäßig medizinische Beurteilungen zeitgenössischer Bilder erscheinen.
Darum meine Frage: Hast Du für Deine o.g. Behauptung, daß "keine sichere Diagnose" anhand zeitgenössischer Bilder möglich sei, einen objektiven Beleg? Auch Deine Behauptung, daß ein EDS nur durch eine genetische Untersuchung zu diagnostizieren ist, halte ich für fragwürdig und benötigt einen Beleg: Meines Wissens könnte auch eine mikroskopische Untersuchung einer Hautbiopsie Klarheit bringen.
Mein Vorschlag: Die anhand zeitgenössischer Bilder und Beschreibungen erfassten körperlichen Merkmale Paganinis lassen das Ehlers-Danlos-Syndrom als wahrscheinlichste Ursache erscheinen. Und als ergänzenden Nebensatz (wenn Du unbedingt willst): ...da eine Gewebeuntersuchung nicht mehr durchgeführt werden kann. Gruß--Snoop 20:28, 31. Mai 2009 (CEST)
PS: Upps, ich lese gerade, daß Du Deine Aussagen "auf einen bestimmten Typ dieses Syndroms" beziehst. OK, da hast Du wahrscheinlich Recht, daß dies nicht anhand eines Bildes möglich ist, sondern nur anhand einer genetischen Untersuchung.
Da die Differenzierung des speziellen EDS-Typs ja nicht das eigentliche Problem darstellte, braucht darauf nicht weiter eingegangen zu werden. Ich möchte darum meine o.g. Formulierung zur Diskussion stellen,--Snoop 20:33, 31. Mai 2009 (CEST)
Das sind nicht meine privaten Meinungen, denn außer Bildern (es sind keine Fotos!) und Beschreibungen steht nichts zur Verfügung. Die genetischen Untersuchungen bringt Wolf: Had they been available, modern genetic tests would have aided in making this identification. Das "nur" streichen. Das werde ich tun. --Dr. 91.41 20:38, 31. Mai 2009 (CEST)
Naja, die medizinischen Diagnosestellung anhand von Bildern lehnst Du doch sehr wohl als "Spekulation" ab. Ich wäre da vorsichtiger. Aber lassen wir das. Wir sind uns doch einig, daß die weitere Differenzierung des EDS-Typs eher von geringem Interesse ist. Darum braucht darauf nicht weiter eingegangen werden. Trotzdem sollte klargestellt werden, daß die Diagnose "EDS" lediglich auf der Analyse zeitgenössischer Bilder beruht. Was hältst Du also von folgender Formulierung: Die anhand zeitgenössischer Bilder und Beschreibungen erfassten körperlichen Merkmale Paganinis lassen das Ehlers-Danlos-Syndrom als wahrscheinlichste Ursache erscheinen, da eine Gewebeuntersuchung nicht mehr durchgeführt werden kann. ?--Snoop 20:47, 31. Mai 2009 (CEST)
Nein, ich lehne unbelegte Obenhin-Diagnosen ab. Von einer Gewebeuntersuchung ist bei Wolf nicht die Rede. Lassen wir es dabei. Ich finde das Resultat passabel.
So, nun haben wir über wahrscheinlich Irrelevantes diskutiert; denn welche Krankheit auch immer vorgelegen hat, sie war n i c h t Voraussetzung für Paganinis Spielen und Komponieren. Das kann nur ein musikalischer Laie meinen. Hunderte ohne diese Syndrome spielen heute Paganinis Kompositionen und das nicht schlecht. Und sieh dir einmal an, was die Komponisten heute den Geigern abverlangen. Da ist Paganini ein Waisenknabe dagegen. Un abschließend zu der Aussage von Bildern. Sie sind Interpretationen eines Menschen, nicht Anamnesen oder Diagnosen. Und nun mache ich die Kiste aus. Gute Nacht, Snoop. --Dr. 91.41 20:52, 31. Mai 2009 (CEST)
Die E-Mail eines freundlichen Benutzers hat mich auf deine erneute Änderungen aufmerksam gemacht (man liest offensichtlich mit). Deine Änderungen sind nicht haltbar, ich werde mich morgen damit befassen. Dein Vorgehen halte ich für gelinde ausgedrückt inakzeptabel. --Dr. 91.41 21:12, 31. Mai 2009 (CEST)
Guten Morgen! Deiner Tendenz zum Editwar, Snoop, werde ich nicht folgen. Leider kann ich mich erst gegen Abend wieder um die Sache kümmern. Du drücktest, nachdem du annehmen konntest, ich könne nicht mehr aufpassen, deine alte Fassung mit einem kleinen Zusatz durch.
Daher zunächst für Mitleser folgende Anmerkungen:
Mein hinzugefügter Einzelnachweis deckt Snoops jetzige Fassung nicht, er relativiert dagegen die Aussage der "wahrscheinlichsten Ursache" und lässt es angebracht erscheinen, eher von einer "wahrscheinlicheren Ursache" zu sprechen; denn es geht in der Literatur stets um das entweder-oder von Marfan und EDS.
Die Bemerkungen in der Zusammenfassung von Snoops Edit werden durch die Referenzen nicht gedeckt, insbesondere, dass die Typen irrelevant seien. Das Gegenteil ist der Fall, denn sie spielen eine entschiedende Rolle in der Argumentation beider Einzelnachweise.
Die Relativierung der Aussage von Bildern und Berichten und der fehlenden Möglichkeit von Gentests gehören z. B. auch laut Wolf zur Argumentationskette hinzu. Loop hat diese Tatsache entfernt.
--Dr. 91.41 05:15, 1. Jun. 2009 (CEST)

Auch von mir einen Guten Morgen, bitte sei vorsichtig mit Vorwürfen wie Edit-War! Ich habe eine Formulierung vorgeschlagen, auf die Du inhaltlich nicht eingegangen bist, sondern einfach festgestellt hast, daß Deine die bessere sei und basta. Leider kann ich meine Zeit, die ich mit Wikipedia verbringe, nicht an Deinen Arbeitsrhythmus anpassen. Meine neue Formulierung war auch nicht meine alte Fassung, sondern sollte ein Entgegenkommen für Deine Argumente darstellen.

Zur Sache:

  • 1) Das Marfan-Thema ist bereits ein paar Sätze vorher mit einem Beleg (DNA-Test) abgeschlossen worden. Es geht hier also nur noch um die Frage des EDS.
  • 2) Wir haben bereits vier Quellen gefunden, die das EDS befürworten; ob hieraus in dem Wikipedia-Artikel "wahrscheinlich" oder "wahrscheinlichst" wird, ist mir eigentlich egal.
  • 3a) Es mag für einen medizinischen Spezialisten von Interesse sein. Ich denke jedoch, es ist für den Wikipedia-Leser irrelevant, unter welchem der sieben Typen von EDS P. litt, und ob/wie man das herausfinden könnte. Interessant ist doch nur, daß er es (wahrscheinlich) hatte. Dementsprechend geht allein Wolf auf die EDS-Typen ein, weil dieses das Zielpublikum der Fachzeitschriften interessiert, in denen sein Originalartikel publiziert wurde. Bitte argumentiere, wenn ich hier irre.
  • 3b) Es scheint (nach Wolf), daß zwar für die postmortem EDS-Typ-Differenzierung in der Tat ein Gentest erforderlich ist. Für die Aussage, daß ein EDS vorliegt, ist jedoch ein Gentest keine Voraussetzung (zumindest gibt es hierfür keinen Beleg). In diesem Aspekt war Deine Formulierung unklar.
  • 4) Deine Aussage "doch lassen die in zeitgenössischen Bildern und Beschreibungen erfassten körperlichen Merkmale Paganinis keine sichere Diagnose (...) dieses Syndroms zu" benötigt einen Beleg.

Also: Mir ist leider nicht so ganz klar, was Dich antreibt und woher Deine Aggressivität herrührt. Vielleicht siehst Du Dich als "Wächter" dieses Artikels? Es geht hier doch um eine völlig harmlose Aussage, die gut belegt ist und nicht kontrovers ist. Wir streiten hier nur über deren Formulierung! Über diesen Satz wird sich doch Einigung erzielen lassen. Ich hoffe, daß ich Dir nicht den Feiertag verdorben habe. Übrigens: Du kannst gerne in dem Artikel Verändungen vornehmen, auch wenn ich gerade nicht in der WIkipedia arbeite, ohne Gefahr zu laufen, daß ich Dir später "Heimtücke" oder "Edit-War" vorwerfe. Gruß--Snoop 08:07, 1. Jun. 2009 (CEST)

Verzeihung, aber da ist jetzt ein echter – nicht wirklich harmloser – Quatsch-Satz herausgekommen: "Die anhand zeitgenössischer Bilder und Beschreibungen erfassten körperlichen Merkmale Paganinis lassen das Ehlers-Danlos-Syndrom als wahrscheinliche Ursache erscheinen." Ursache wofür? Für sein Genie? Für seine körperlichen Merkmale? Dass er Paganini spielen konnte? So kann der Satz nicht stehen bleiben, er erweckt den völlig falschen Eindruck, wir alle müssten dieses Syndrom für ursächlich für etwas sprachlich allenfalls Angedeutetes nehmen. Dahinter steht die etwas nebulöse Annahme, nur eine Krankheit könne Ursache für Paganinis technische Fähigkeiten sein. Das ist aber nachweislich falsch, was man mühelos an den vielen gesunden Geigern sieht, die Paganini technisch meistern. Eine Theorie auf Grund eines Gemäldes und zeitgenössischen Berichten kann zu einer Forschermeinung führen, meinetwegen bei vielen Forschern, die Krankheit kann aber nicht auf diese Weise diagnostiziert werden. Man sollte hier auch nicht so tun, das ist so keine neutrale Darstellung. Ich erlaube mir mal eine imho akzeptable Formulierung. -- Pitichinaccio 09:33, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich gebe Dir Recht, meine Formulierung war sprachlich falsch. Ich finde Deinen neuen Vorschlag gut. Ich hoffe, daß hiermit dieses Thema beendet ist.--Snoop 09:57, 1. Jun. 2009 (CEST)
Danke Pitichinaccio, deine Formulierung ist gut.
@Snoop: bei den Einzelnachweisen 45 (McKusick) und 46 (Rassner) müsstest du bitte noch die Seitenzahlen angeben. --Dr. 91.41 18:44, 1. Jun. 2009 (CEST)
Smith/Worthington als Ersatz für McKusick ist sehr gut; denn von ihnen geht wohl die EDS-Debatte aus. Nun fehlt nur noch die Seitenzahl von Rassner. Die liegt dir, Snoop, ja sicher vor. --Dr. 91.41 07:00, 3. Jun. 2009 (CEST)
Die von Snoop in der Diskussion angeführte und zunächst auch im Artikel untergebrachte Quelle bei McKusick ist gänzlich unbrauchbar. Auf einer zweispaltigen Seite sind gerade mal 6 1/2 Zeilen über Paganini zu lesen. Dabei geht es lediglich um den Hinweis auf Smith/Worthington, eine kurze Zusammenfassung der äußerlichen Anzeichen von Paganinis "in retrospect [...] suggested" EDS und der Meinung, das alles sei "well documented". Eine spärliche Ausbeute. Wissenschaftliche Belege sehen anders aus. Nun werde ich mir Rassner (bereits bestellt) und Smith/Worthington (von der UB aus online) in der nächsten Zeit ansehen. Ich hoffe, auf mehr Substanz zu stoßen. --Dr. 91.41 11:40, 5. Jun. 2009 (CEST)

Das Ganze kann zu einem Abschluss gebracht werden. Der Einzelnachweis Rassner ist auch nicht zu gebrauchen. In diesem Lehrbuch der Dermatologie steht beim EDS: "Ein Ehlers-Danlos-Syndrom ist Grundlage [...] wahrscheinlich auch der ungewöhnlichen Gelenkigkeit und Virtuosität des «Teufelsgeigers» Niccolò Paganini." Weitaus weniger Niveau als bei den anderen Nachweisen! Das taugt nichts! Daher entferne ich diesen Einzelnachweis. --Dr. 91.41 14:54, 22. Jun. 2009 (CEST)

Literatur

wie man Spezial:Beiträge/84.153.182.17 entnehmen kann, ist jemand als IP unterwegs, um Bücher aus dem Schneiderverlag Tutzing unterzubringen, auch wenn es sachlich nicht angezeigt ist. Das hier eingefügte Werk von Kapp aus dem Jahre 1969 wurde bisher mit Bedacht nicht in die Literaturliste mit aufgenommen, da es im Unterschied zu den "alten" Werken und dem von Edward Neill keine weiteren brauchbaren und gesicherten Informationen liefert, außer den in den Anmerkungen erfassten. Es wurde daher wieder entfernt. --Dr. 91.41 16:28, 25. Aug. 2009 (CEST)

Cannone (m. oder f.?)

Hallo Kirschschorle. Ich hätte es vorgezogen, von dir entsprechende aussagekräftige Belege für deine These zu sehen, statt dass du einfach mit «Quatsch» um dich geworfen hättest. Die folgenden beiden Belege zeigen, dass das Wort im Deutschen als Femininum verwendet wird: Die Restaurierung der Cannone oder Tanja Becker, die auf «auf einer „Schwestergeige“ von Paganinis berühmter „Cannone“ spielen durfte» (pdf). Einen Beleg für die maskuline Verwendung konnte ich bisher noch nirgends entdecken. --B.A.Enz 21:23, 26. Feb. 2012 (CET)

Und ja! Es bleibe so! Es sieht scheußlich aus und hört sich noch scheußlicher an, vor allem im Kontrast zum maskulinen Artikel kurz davor, aber es passt in die Wikipedia! Hier kommt rein, was laut google die Mehrheit schreibt, sei es richtig oder falsch. Zwei Belege hast Du auch, toll! Der erste ist eine auch sonst sehr schräge Übersetzung (voller Fehler - toller Beleg! Auguri!), an den zweiten komme ich leider wegen Einstellungen meines Computers nicht direkt ran (pdf), jedenfalls ist es eine private Werbeseite. Du schreibst "im Deutschen" - es geht aber nicht ums Deutsche! Es geht um ein italienisches Wort, das in keiner Weise eingedeutscht ist. Aber Du hast ja auch anfangs den Vergleich mit der tatsächlich eingedeutschten Violine nicht gescheut - da erwarte ich nichts mehr. Einen Beleg willst Du haben? Ich hatte doch schon darauf hingewiesen, dass wenige Wörter vorher "il" steht - das ist nicht klar? Oder sollen wir nun auch im Italienischen das Geschlecht ändern, auf dass es am Deutschen genese? Auch die Geschlechtsfindung per Analogie passt hier nicht - il cannone violino wäre ja auf Deutsch keine Kanonenvioline, sondern eine Violin(en)kanone. Wie schon mehrmals bei anderen Gelegenheiten gesagt (das letzte Beispiel war jemand, der mit viel Verve einen "marokannischen" Schreibfehler verteidigte...): Dass die sprachliche Form der WP so mittelmäßig sein muss, so Hauptschule, so Pisa, so Privatfernsehen, ist offensichtlich gewollt. Daher: Gut so! Lass es drin! Den Leser mit etwas Allgemeinbildung, der sich an solchen Kleinigkeiten stört, hat die WP ohnehin verloren... Kirschschorle 22:56, 26. Feb. 2012 (CET)
Versuchen wirs andersherum: Bezeichnungen für Geigen scheinen im Dt. allgem. die Tendenz zu haben, als fem. behandelt zu werden – im Gegensatz zum Ital. Das gilt auch für die Stradivari, sogar wenn sie mit der Endung -us als Stradivarius aufscheint – und diesen Beleg habe ich weder über Google noch überhaupt aus dem Internet, sondern aus meinem Fremwörterduden (3. Auflage, 1974). --B.A.Enz 12:31, 27. Feb. 2012 (CET)
Bezeichnungen für Geigen - sehr geistreich... Der Artikel, damit das Geschlecht, bezieht sich hier doch auf "cannone", nicht auf "violino". "Die Stradivari" sagt man natürlich, weil man an "die Geige" denkt. Das hat aber mit der hiesigen Frage nichts zu tun. Lass es so, es ist ein pugno nell'occhio, zuerst den richtigen Artikel "il" zu lesen und dann gleich darauf ein geschlechtsumwandelndes "die". Quindi nella WP ci sta bene... Kirschschorle 13:35, 27. Feb. 2012 (CET)

Violen?

Was sind Violen? (Vgl. Abschnitt Paganinis Instrumente) Laut Wikipedia handelt es sich um Veilchen (Viole), was ich mir inhaltlich überhaupt nicht vorstellen kann. Vielleicht kann jemand dem unbedarften Leser (mir) zum richtigen Artikel verweisen? Danke! -- Phil1881 (Diskussion) 16:13, 27. Jun. 2012 (CEST)

Violen (Singular Viola) sind Bratschen. --B.A.Enz (Diskussion) 17:25, 27. Jun. 2012 (CEST)
Hallo B.A.Enz, vielen Dank für deinen Hinweis und die Wiki-Verlinkung der Stelle im Artikel! Unsere Sprache ist doch immer wieder kompliziert und verwirrend (Viola = Singular von Violen, Bratschen / Viole = Singualar von Viola, Veilchen). Viele Grüße -- Phil1881 (Diskussion) 12:01, 25. Jul. 2012 (CEST)

Cannone

Leider steht im Artikel nichts dazu, wo "il cannone" heute aufbewahrt wird. In Genua? Wenn ja, wo? Oder spielt jemand diese Geige? --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:46, 27. Jun. 2012 (CEST)

Dieses Instrument liegt – gemäß http://www.paganini.comune.genova.it/violi_guarneri_recuperostorico_deu.htm„seit 1851 im Palazzo Tursi, Sitz der Stadtverwaltung Genua“. --B.A.Enz (Diskussion) 18:02, 27. Jun. 2012 (CEST)

Dünne Saiten?

Hier ein Link [3] zu Aquila Corde. Da ist man der Meinung, daß die Saiten eher dicker waren. Ich lese den Wert der E-Saite von über 0,7 mm. Bei Kürschner ist E = 0,6 schon Extra stark [4] Auf welcher Quelle beruht die Aussage der dünnen Saiten?--Musicologus (Diskussion) 21:34, 5. Feb. 2013 (CET)

Paganinis Testament

Warum muss man durchaus interessante Informationen, wie z.B. jene zu Paganinis gestohlenem Testament löschen? Muss jeder Artikel der schwachen populärwissenschaftlichen Plauderliteratur entsprechend banalisiert werden?--194.166.156.74 11:11, 29. Dez. 2013 (CET)