Diskussion:Nautilus (Dateimanager)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 79.224.244.157 in Abschnitt Version 2.30
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Der Screenshot ist unschön und entspricht nicht dem Standardaussehen von Nautilus (gewöhnungsbedürftiges Window-Manager-Theme mit transparentem Rahmen – oben scheint noch eine Webseite durch; Listenmodus statt Standardaussehen; keine Default-Icons). Ich wünsche mir einen neuen Screenshot und würde ihn auch sofort selber anlegen, nur hab ich grad keine Linux-Maschine. Bitte übernehmt das! --Jtanzler 19:38, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist scheinbar erledigt. -- 80.136.60.191 11:35, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Langer Satz

[Quelltext bearbeiten]
Da der bis dahin im GNOME-Desktop eingesetzte Dateimanager gmc, eine grafische Variante
des Midnight Commander, allgemein als zu unmodern und nicht konkurrenzfähig mit dem
Konqueror des konkurrierenden K Desktop Environment angesehen wurde, wurden eazels Pläne,
eine moderne Schaltzentrale für den freien Desktop zu schaffen, überwiegend begrüßt.

Das klingt wie in der Amtsstube. Kann das jemand schöner ausdrücken, ohne den Sinn zu verfälschen? -- 80.136.60.191 11:34, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nautilus als Browser / Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung im Abschnitt "Geschichte" ist unaufrichtig und unzutreffend. Es wird der Eindruck erweckt, unter Hertzfelds Führung hätte Nautilus ein Alleskönner, einschließlich Webbrowser werden sollen, und als hätten die klugen Linux-Entwickler diesen Unsinn nach der Übernahme selbstverständlich sofort aufgegeben. Tatsächlich war noch im Jahr 2003 keine Rede davon, die Webbrowser-Funktionalität aufzugeben. Wenn WP Nautilus heute wie selbstverständlich als "Dateimanager" kategorisiert, sollte sie wenigstens klarstellen, dass das vor wenigen Jahren noch völlig anders aussah, oder aber einen klaren Schnitt machen und festhalten, dass Nautilus heute mit dem Nautilus von damals nur noch den Namen gemein hat. --217.232.250.74 17:23, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

GNOME 2.0 erschien im Juni 2002 und nach meiner Erinnerung war der Großteil der Extrafunktionen da schon entsorgt (integrierter Browser, Hilfeviewer, RSS ?!?). Es noch ein paar über bonobo eingebettete Betrachter, wenn ich mich nicht irre, irgendwann konnte man sogar AbiWord und Gnumeric als Viewer-Komponenten in Nautilus verwenden, bis dann der große Abschied von Bonobo kam, aber trotzdem - mit Nautilus 1 hatte das nach meiner Erinnerung nicht mehr viel gemein. Wenn Du da noch genauere Erinnerung und Quellen hast, darfst Du aber gerne ergänzen. --Johannes Rohr 21:09, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Unvollständiger und dadurch unklarer Satz

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Zusätzlich wurde eine Anbindung an die geplanten eazel services, von denen jedoch nur ein kostenloser Datenspeicher im Internet, ähnlich Apples iDisk, realisiert wurde." ist so ja nicht vollständig. Hier fehlt ja scheinbar noch das Verb... ich kenne leider den Hintergrund nicht und kann den Satz daher nicht korrigieren. Wer weiß, was gemeint ist? GGShinobi 20:30, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Version 2.30

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel endet mit Version 2.30. Was geschah danach? --79.224.244.157 10:24, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten