Diskussion:Motorradgottesdienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Buchbibliothek in Abschnitt Teilnehmerzahlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbestritten ist der Schweinfurter Motorradgottesdienst in St. Michael der erste in Deutschland gewesen. Nach kleineren Versuchen startete das seelsorgerliche Unternehmen, den besonderen Kreis der Biker anzusprechen 1980 im Innenhof der Gemeinde. Die Gruppe „Mephisto“ scheute sich damals nicht, ihre Clubfahne segnen zu lassen. Damit war sozusagen der Bann gebrochen. Inzwischen gibt es jährlich über 100 Gottesdienste für Biker in der Republik, aber noch immer steht St. Michael als Markenzeichen für die Fahrerinnen und Fahrer heißer Öfen. Am Sonntag 6. Mai, 10 Uhr, ist es wieder so weit. Pfarrer Roland Breitenbach und Diakon Stefan Philipps werden zusammen mit der Pfarrband Funtasy unter dem Thema „Einander verbunden“ Tausende im Musikerviertel zusammenbringen.

Das Datum 1975 für einen ersten Motorradgottesdienst in Berlin ist belegt durch das Buch "Im frischen Fahrtwind will ich dich loben", Autor Bernd-Jürgen Hamann, 1. Aufl. 1980. Ansonsten geht es hier auch nicht darum, wer überhaupt der Este war, sondern darum, dass sich die kirchliche Relevanz von Motorradfahrergottesdiensten über einen langen Zeitraum zurückverfolgen läßt und dass sie sich überhaupt erst aus einem kirchlichen Angebot heraus entwickelt haben. Wir hätten auch gerne mehr über aktive Gruppen und deren Geschichte gewußt und suchen Kontakt über unsere Homepage www. kradapostel.de.

Liste aller Motorradgottesdienste?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwo eine Liste aller Motorradgottesdienste? Bzw. könnte man so eine erstellen? Mir fällt da noch die Veranstaltung in Eich (Rheinhessen) ein bei der über 12.000 Biker mal teilnahmen. Leider ist diese Veranstaltung ab diesem Jahr Geschichte. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:25, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ja das könnte man machen. Aber WP ist dafür der falsche Ort. Das Problem ist eher, an die Daten für alle MoGos zu kommen. Manche werden ja nur vom örtlichen Pfarrer veranstaltet und haben daher eher eine örtliche Bekanntheit. liesel Schreibsklave® 09:41, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Naja, meistens ist es ja immer der örtliche Pfarrer, aber es soll auch Ortschaften geben (Eich (Rheinhessen)) wo auf einmal über 12.000 Biker aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland (F, B, NL, L) kommen. Naja, ich werde mal das Wikiprinzip Sei Mutig! machen und einfach mal eine Tabelle anlegen. Im zweifel wird diese wieder gelöscht und dann stelle ich die hier auf der Diskussionsseite mal zur Verfügung. Gruß kandschwar (Diskussion) 19:33, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob eine Liste aller MoGos sinnvoll ist. Es gibt auch MoGos, die werden nur mal auf Grund einer örtlichen Veranstaltung (Dorffest, Kirchentag etc.) veranstaltet. Dann gibt es ja auch Vereine wie den CMS, die soweit möglich, in ihrem Einzugsgebiet entsprechende MoGos veranstalten.
Ich würde eine solche Liste auf die großen regelmäßig über Jahre veranstaltete MoGos beschränken. liesel Schreibsklave® 08:11, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dann mache mal einen Vorschlag, nach welchen "Kriterien" eine solche Liste aussehen könnte.
  • Veranstaltung seit: …
  • Teilnehmer: …
  • Eigene Veranstaltung / Teil einer anderen Veranstaltung (z.B. Dorffest): …
  • Regelmäßigkeit: …
  • Bisher mindestens … Veranstaltungen
Gruß kandschwar (Diskussion) 16:51, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Teilnehmerzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Das Evanglische Gemeindeblatt für Baden-Württemberg Heft 22/2017 schreibt über den Hamburger Motorrad-Gottesdienst: Es werden wieder um die 30 000 Biker erwartet. Der Hamburger Mogo gilt als größter Motorrad-Gottesdienst weltweit. So kann die Zahl bei Aktuell nicht stimmen.--Buchbibliothek (Diskussion) 14:03, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten