Diskussion:Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

'legendär' ist ein in der Fachwelt in Bezug auf ZACK konsensfähiges Attribut. 'westdeutsch' sollte wohl auch nicht 'unneutraler' Begriff sein und ist hier vor allem deshalb von Interesse, als hier eine je ost- und eine westdeutsche Comic-Legende nach der Wiedervereinigung im gleichen Verlag vereint sind...

Ich habe "legendär" wieder gestrichen, es ist kein neutraler Begriff und in einer Enzyklopädie nicht wertfrei einsetzbar. Was bedeutet legendär, bzw. was wolltest du damit ausdrücken? In einer anderen Formulierung ist nichts gegen ein Hinweis auf die Bedeutung des Zack-Magazins einzuwenden. --Lyzzy 12:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Legendär ist sehr wohl ein neutraler Begriff und eine nicht wertfreie Einsetzbarkeit hat seine Ursache wohl eher in Deinem (wertenden) Begriffsverständnis. - Hast Du eigentlich nichts besseres zu tun, als in Artikeln zu verschlimmbessern, von deren Thema Du ganz offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung hast? - Ich gebe zu, dass ich mit der jetzigen Formulierung (in Bezug auf die deutsch/deutsche Komponente) auch noch nicht abschliessend glücklich bin, wenn mir ne bessere Formulierung gelingt, werd ich sie nachbessern. Ich denke aber, dass der SINN der Aussage auch in dieser noch 'holprigen' Formulierung deutlich wird, und das ist allemal besser, als diese Gesichtspunkte komplett untern Tisch fallen zu lassen.
Siehe oben: "Was bedeutet legendär, bzw. was wolltest du damit ausdrücken?" - Ich will mal versuchen, es zu erklären:
  • - Wie Du gesehen haben magst, hab ich den Text so verändert, dass sich 'legendär' nur noch auf das Koralle-ZACK bezieht. Indizien für den 'legendären' Charakter des (alten) Magazins sind:
  1. Die Tatsache, dass es seit 1999 ein 'neues' ZACK gibt. Ursache für diese (Neu)Gründung war der 'legendäre' Charakter des früheren Magazins, der den neuen Herausgebern immerhin so 'wertvoll' war, dass sie die Lizenz für den Titel (und Schriftzug) erworben haben, bzw. dass -so das Kalkül der neuen Herausgeber- dieser Erwerb vermutlich mehr Leser brachte als die Lizenz kostete. Andernfalls hätte man das Heft problemlos auch irgendwie anders nennen können. Und der Erfolg gibt den Herausgebern recht: Der Comicspiegel hat vorm Lizenzerwerb zurück geschreckt - und wurde eingestellt.
  2. Der Start dieses 'neuen' ZACKs mit dem Werbeslogan Eine Magazin-Legende kehrt zurück beworben wurde.
  • Gründe für die 'Legendenbildung' um das Koralle-ZACK sind unter anderem:
    • Das Heft ist zuletzt vor über 25 Jahren erschienen. Damalige Leser haben heute zumeist nur noch verklärende (Jugend-)Erinnerungen daran - und nur noch selten die alten Hefte, um anhand derer festzustellen, dass ihre Erinnerung die Tatsachen 'verklärt'.
    • Damalige Leser -die heute noch in der Comic-Scene aktiv sind- 'schwärmen' (in Foren, auf Comic-Treffen, etc) gerne von den 'alten Koralle-Zeiten' - jüngere Leser, die das Original nicht kennen, beurteilen das Heft daher aufgrund dieser 'Schwärmerei'.
    • Aus beidem oben angeführten Punkten folgt, dass sowohl damalige als auch heutige Comic-Fans, dass tatsächliche Heft nicht mehr wirklich beurteilen (können) und daher nur ein (eigenes oder 'gehörtes') verklärtes Bild davon haben. - Eine klassische Grundvoraussetzung für Legendenbildung: Keine Primär-Infos/Quellen aber viel 'Gerede/(Kindheits)Erinnerungen'.
    • Erschwerend hinzu kommt, dass es tatsächlich kaum ein anderes deutsches Magazin gegeben haben dürfte, dass qualitativ (ZACK erhielt mW als EINZIGE deutsche Zeitschrift die höchste internationale Comic-Auszeichnung, den Yellow Kid) auf solch hohem Niveau war, eine so grosse Bedeutung für die Entstehung und Entwicklung einer deutschen Fan-Scene hatte, eine Haupt-Grundlage für ein komplettes Marktsegment war, das heute noch existiert (der sogenannte 'Alben-Markt' und vor allem dessen Boom in den 80er und frühen 90er Jahren wäre so ohne ZACK nicht denkbar). Solche 'Besonderheiten' kombiniert mit Verklärung und dem 'Stille-Post-Prinzip' einer 'klatsch-und-tratsch-süchtigen' Scene lassen Legenden entstehen, die wiederrum das Interesse nach tatsächlichen Informationen und Fakten hervorrufen, weswegen die 'ZACK-Sekundärliteratur' gesucht ist und im neuen ZACK auch immer wieder gefordert und bei Erfüllung begrüsst wird.
    • All dies (und mehr) versuchte ich in dem Begriff 'legendär' unterzubringen. - Weiss jemand ein passenderes Wort? - Nur zu, dies ist ein Wiki-Artikel ;-)

Wenn ich (oder sonstwer) den ZACK-Artikel mal fertig (naja) gemacht hat, sollte dann daraus hervorgehen, inwieweit das Koralle-ZACK 'legendär' ist. Für hier sollte diese Erklärung nun aber reichen...!?! Okay???