Diskussion:Michael Ballack/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von J budissin in Abschnitt Top-Verdiener
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahlen hinter den Vereinsstationen

was bedeuten die Zahlen hinter den Vereinsstationen? Ich kann mir denken, dass es wohl Spiele und Tore sein sollen, aber das lässt sich nirgendwo erkennen!

Hab ma eben die Seite aufgrund der Geburt des 3. Stammhalters berichtigt.

Hat niemand ein Bild von Ballack???--Florian K 10:01, 21. Mär 2005 (CET)

Habe diesen Bildlink entfernt! Auch wenn man Bayern nicht mag, muss man niemanden als "Bayernschwein" titulieren!

International career table

There is a table on English Wikipedia outlining all Michael Ballack's goals for the German national team. I would love to see it on the German Wikipedia page. Unfortunately I can't go on the English Wikipedia to do it right now. Der König 00:51, 15. Feb 2006 (CET)

Nicht nur Tabellen fehlen. Auch eine detailliertere Beschreibung seiner Karriere. Im Vergleich mit dem Artikel der englischen WP deutlich unterlegen. --NickKnatterton - Kommentar? 23:01, 4. Mai 2006 (CEST)
Die Diskussion zu den Tabellen hatten wir schon und wir hatten uns generell dagegen entschieden. Was den Text angeht, da gebe ich Dir recht. Auf Basis der englischen WP müsste man eigentlich eine ausführlichere Beschreibung bekommen können. Martin 16:21, 5. Mai 2006 (CEST)

{{Überarbeiten}} sollte nur bei erheblichen Mängeln eingesetzt werden. Die sehe ich hier nicht. Ausbaufähig sind ein Großteil der WP- und erst recht der Fußballer-Artikel. Hab das Teil darum wieder entfernt. --Popie 23:41, 13. Mai 2006 (CEST)

Wechsel zum FC Chelsea

Wenn schon auf der offiziellen Seite steht dass Ballack zum Verein wechseln wird verstehe ich nicht wieso wir das hier nicht eintragen. http://www.chelseafc.com/Yoda1893 21:52, 14. Mai 2006 (CEST)

Weil wir warten, bis es morgen von beiden Seiten (!) offiziell bekannt gegeben wird. Ich zitiere mal den Kollegen tsor, der in einem ähnlichen Fall sagte: (...) Wir müssen hier keinen zeitlichen Wettlauf mit Presse und Rundfunk veranstalten, gesichertes Wissen ist gefragt. -- Sir 22:03, 14. Mai 2006 (CEST)

Links

der Link zum Kicker-Steckbrief müsste aktualisiert werden: http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/1666

Hab es geändert. Martin 20:38, 8. Jun 2006 (CEST)

Besonderheit: Michael Ballack hat ins seinem Fußballschuh die Namen seiner Kinder eingravieren lassen!!!

Streit um die 13

William Gallas hat die Nummer 13 nicht freiwillig an Michael Ballack abgegeben. Ballack sollte eigentlich die Nummer 19 bekommen, da Gallas aber bisher seinen bald auslaufenden Vertrag noch nicht verlängert hatte, entschied der Trainer José Mourinho, dass Ballack die 13 bekommen soll.
Gallas gibt sich damit aber nicht zufrieden, er will seine 13 wieder zurück. gekko88 17:51, 3. Aug 2006 (CEST)

Chemitzer FC? =

Die Überschrift Chemitzer FC ist falsch. Es muß Chemnitzer FC heißen. Bitte ändern.--84.142.157.243 18:16, 19. Aug 2006 (CEST)

Ist erledigt; danke für die Info ;-) --Gabbahead. 18:22, 19. Aug 2006 (CEST)

Alles klar. Danke meinerseits.--84.142.141.118 12:43, 24. Aug 2006 (CEST)

Ascona

Der Chemnitzer Verein gegen den Ballack früher mal gespielt hat heisst nicht Ascona sondern Ascota. Gruss Rayk

Danke. Ich habe es im Artikel geändert. Gruß --Vince2004 20:08, 23. Nov. 2006 (CET)

BSG Motor Karl-Marx-Stadt

Der korrekte Name ist wie bei den Spielerinformationen schon richtig eingetragen die BSG Motor Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt.Der Name kann intern mit dem Nachfolger VfB Fortuna Chemnitz verlinkt werden.--Cash11 23:21, 29. Nov. 2006 (CET)

Literatur

interessantes inverview -> verlinken?

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[sViewPointer]=3&tx_ttnews[catSelection]=6&tx_ttnews[showUid]=288&tx_ttnews[tt_news]=2554&cHash=31ce3a89bc

Interviews würde ich grundsätzlich nicht verlinken. Allein mit Ballack gibt es zwanzig verschiedene längerer Art, die alle nur tagesaktuell interessant sind. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 10:03, 19. Mär. 2007 (CET)

Vize König Ballack

Sagt mal täusche ich mich oder ist Michael Ballack der einzige Spieler weltweit der es fertig gebracht hat Vize- Welt- und Europameister zu werden und Vize Champions Leauge Sieger. Mir fällt kein anderer ein.. Ich denke das ist so außergewöhnlich das es erwähnt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 93.199.162.113 (Diskussion) 16:15, 17. Mai 2010 (CEST))

In der Tat nicht uninteressant, denn Ballack wurde auch schon deutscher Vizemeister, deutscher Vizepokalsieger sowie auch englischer Vizemeister... --62.143.208.11 23:33, 7. Jul. 2010 (CEST)

Inwiefern ist es bemerkenswert, "ewigerZweiter" zu sein? Hat das enzyklopädische Relevanz?

--95.208.2.2 10:46, 19. Jun. 2011 (CEST)

Ablösesumme von Ballacks Wechsel zum FC Bayern

Trotz eines gleichzeitigen Angebots des spanischen Spitzenvereins Real Madrid entschied sich Ballack im Jahr 2002 für einen Wechsel zum FC Bayern München gegen eine Ablösesumme von 12,9 Millionen Euro

Die 12,9 Millionen Euro lese ich zum ersten Mal. Alle anderen Sprechen von 12 Millionen DM. Woher habt ihr die 12,9 Euro?(nicht signierter Beitrag von 84.156.101.8 (Diskussion) 12:45, 27. Aug 2006) (IP-Beitrag an das untere Ende der Disk.-Seite von Vince2004 kopiert und mit Überschrift versehen)

Die Information basiert, wie der Artikel insgesamt, auf der Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia. Dabei stammt die Höhe der Ablösesumme vermutlich aus Artikeln, wie beispielsweise in [1] nachzulesen ist. Falls dies nachweislich nicht korrekt sein sollte, wie du ja schon angedeutet hast, bitte ich dich, dies entsprechend (unter Angabe der jeweiligen Quelle) zu korrigieren. Danke --Vince2004 15:30, 27. Aug 2006 (CEST)
Nach dieser Quelle sollte sechs Millionen Euro korrekt sein. --Vince2004 19:39, 27. Aug 2006 - 9.Juni 2010

All-Star-Team

Bei den persönlichen Auszeichnungen hat jemand mit dazu geschrieben, dass Michael Ballack bei der Uefa Euro 2008 im All-Star-Team gewählt wurde, finde ich gut, aber man sollte noch dazu schreiben, dass Ballack auch bei der WM 2002 und bei der WM 2006 im All-Star-Team war.

Bitte Quelle nachreichen. 2006 ist mir nämlich nicht bekannt. --62.143.208.11 23:34, 7. Jul. 2010 (CEST)

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2006#All-Star-Team (nicht signierter Beitrag von 91.65.231.13 (Diskussion) 01:52, 29. Sep. 2011 (CEST))

Chelsea

Die Spiele in der Champions League, FA Cup und im Ligapokal zählen genauso. Es gibt mittlerweile Medien, die die falsche Zahl abschreiben. Er hat nicht 17 Tore geschossen, sonderen 25.Sein Vertrag wurde am 9.6.2010 aufgelöst beim Chelsea FC.

Kann jemand die Anzahl der Spiele und Tore beim FC Chelsea aktualisieren? Beim CL-Spiel gegen Werder hat er ja sein erstes Tor per Elfmeter geschossen.

Für die Infobox relevant sind nur die Ligaspiele. -- Sir 15:29, 19. Sep 2006 (CEST)

Alles klar.

Ich glaub er hat schon 5 Treffer Für chelsea erzielt , könnt mich verbessern wenn es falsch ist .

Ballack sein Vertrag beim FC Chelsea läuft bis 2010!!!!!!!! https://www.transfermarkt.de/michael-ballack/profil/spieler/63

In der Liga hat er erst 4 tore für den FC Chelsea geschossen

Bitte umgehend den Namen FC Chelsea London umbenennen in Chelsea FC. Chelsea London ist schlichtweg falsch und auch kein allg. korrekter Sprachgebrauch (siehe Spiegel, Kicker etc.)

Es ist eine Variante. Sie kann benutzt werden, um eine über Chelsea hinausgehende Ortsbestimmung vorzunehmen. Vergleiche auch Hertha BSC Berlin. --Scherben

02:56, 20. Sep. 2007 (CEST)

Kann jemand das aktuelle Geschehen von Michael Ballack bei seinem Club Chelsea London eintragen?! Ballack war verletzt und außerdem hat Chelsea auch das Finale um den englischen Ligapokal 2008 verloren, gegen Tottenham Hotspur. Sie haben 2:1 nach der Verlängerung verloren (Quelle: eurosport.yahoo.de).

Die Seite über Michael Ballack muss endlich erneuert werden!! Es fehlen viele Informationen über seinen Verein und den Verlauf seiner Karriere in der Nationalmannschaft!! Außerdem ist die Tor- und Spieleanzahl bei seinem Verein nicht mehr korrekt!

Man sollte auch noch einmal alle Erfolge von Michael Ballack in seiner ganzen Karriere aufzählen (Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Vize-Weltmeister 2002...)!!

Jo bitte alle Erfolge mal auflisten, wie z.B. bei Jens Lehmann.

Eigentlich müsste die Seite mal total erneuert werden! Es fehlen sehr viele Informationen. Den Artikel über seinen Verein FC Chelse London wird ja gar nicht mehr weitergeschriben, ebenso bei dem Abschnitt über die Nationalmannschaft! Zum Beispiel hat Chelsea das Champions-League-Finale erreicht!

Dann schlage doch etwas vor. --Scherben 12:53, 13. Mai 2008 (CEST)


Ok, also in den Artikel über seinen Verein FC Chelsea müsste, meiner Meinung, auf jeden Fall:

Genaueres über seine Verletzungspause und die Verletzung selbst durch das Foul von Titus Bramble von Newcastle United, der ihn am 22.04.07 im Spiel gefoult hat; Das Ausscheiden aus dem Champions League 2006/2007, als Chelsea gegen Liverpool im Halbfinale rausgeflogen ist; Das Verlieren des Titel in der Premier League 2006/2007, Chelsea wurde hinter ManU Zweiter; Das Verlieren des Community Shild im Finale gegen Manchester United am Sonntag, den 5.08.07; Das Ende der Zusammenarbeit von dem FC Chelsea und José Mourinho am Donnerstag den 20.09.07; Der neue Trainer Avram Grant, der am Freitag den 21.09.07 vorgestellt wurde. Er war vorher der Sportdirektor des Vereins; Das Comeback von Michael Ballack nach siebenmonatiger Pause in der Reserve-Mannschaft des FC Chelsea (am 27.11.07). Es gab auch noch ein zweites Spiel von Ballack in der Reserve-Mannschaft (am 04.12.07); Das Comeback in der A-Mannschaft des FC Chelsea am Mittwoch den 19.12.07 gegen den FC Liverpool, im Viertelfinale des Ligapokals. Chelsea gewann 2:0; Das Verlieren des Ligacup-Finale am Sonntag den 24.02.08; Das Erreichen des Champions - League - Finales am Mittwoch den 30.04.08. Chelsea gewann gegen Liverpool 3:2 nach der Verlängerung; Das Verlieren des Titel der Premier League. Meister wurde, wie letztes Jahr, Manchester United;

Bei dem Artikel über die deutsche Nationalmannschaft, müsste rein:

Die erfolgreiche Qualifikation der deutschen Mannschaft zur Euro 2008; Am 06.02.08 Comeback in der Nationalelf gegen Österreich, das Spiel gewann Deutschland 3:0.; Am Mittwoch den 26.03.08 spielte die deutsche Nationalelf gegen die Schweiz. Deutschland gewann 4:0;

Außerdem sollte man noch eine Auflistung aller Erfolge Ballacks machen:

Mit dem Verein:

Vize Champions-League Sieger: 2002 (mit Bayer Leverkusen); Deutscher Vize-Meister: 2000, 2002 (mit Bayer Leverkusen), 2004 (mit dem FC Bayern München); Deutscher Meister: 1998 (mit dem 1. FC Kaiserslautern), 2003, 2005, 2006 (mit dem FC Bayern München); Deutscher Vize-Pokalsieger: 2002 (mit Bayer Leverkusen), 2004 (mit dem FC Bayern München); Deutscher Pokalsieger: 2003, 2005, 2006 ( mit dem FC Bayern München); Deutscher Ligapokalsieger: 2004 ( mit dem FC Bayern München); Englischer Vize-Meister: 2007, 2008 (mit dem FC Chelsea); Englischer Pokalsieger: 2007 ( mit dem FC Chelsea); Englischer Ligapokalsieger: 2007 (mit dem FC Chelsea)

Mit der Nationalmannschaft:

Vize-Weltmeister: 2002; Dritter bei der Weltmeisterschaft: 2006

Außerdem könnte man vielleicht noch mehrere Bilder von Michael Ballack bei der Nationalmannschaft und beim FC Chelsea reinmachen.

(Quellen: michael-ballack.com, eurosport.yahoo.de)


Na also jetzt sieht die Seite über Michael Ballack doch schon viel bessser aus!

Nee, es fehlen noch die enlischen Erfolge: FA Cup Sieger und englischer Ligapokalsieger. Und den Meistertitel von 1998, würde ich zu den anderen Meistertiteln schreiben.

Ja das stimmt, das fehlt noch. Da stimme ich zu, sollte man wirklich machen!

Vermarktung

Mir fehlen Informationen zu seinen Marketingaktivitäten ("13") für verschiedene Sponsoren (Sony, Adidas, Samsung, ... ). --Nemissimo 酒?!? RSX 18:26, 23. Okt. 2007 (CEST)

Fehler im Text

Die Flanke zum 1:1 Ausgleich von Klose im WM-Viertelfinale 2006 gegen Argentinien hat nicht Michael Ballack gegeben, sondern Tim Borowski.(nicht signierter Beitrag von 87.187.57.163 (Diskussion) 22:59, 15. Nov. 2007)

Nö, die Flanke von Ballack wurde mit dem Kopfball von Borowski verlängert (schon vergessen?). Im Text steht ja auch nur "Ballack bereitete vor..". Wo ist der Fehler? --Vince2004 07:40, 16. Nov. 2007 (CET)

Bild

Jetzt mal ehrlich. Das erste Bild ist nicht gerade optimal. Dringend ersetzen. Hier kann man vielleicht etwas finden. Vielen Dank. --17:08, 27. Apr. 2008 (CEST)

Erfüllen die denn die entsprechenden Lizenzbestimmungen? --Scherben 21:27, 27. Apr. 2008 (CEST)


Privates

Könnte man nicht vielleicht mehr Auskünfte zu seinem Privatleben machen? Also mit der Hochzeit vielleicht und mehr zu Freundin und Kindern?

Nein, könnte man nicht. Die Privatsphäre seiner Familie wird geschützt, Namen und Daten tun nichts zur Sache. --Scherben 20:46, 2. Jun. 2008 (CEST)

hab gehört,das er sehr schlechte augen hat -3 und auf dem spielfeld kontaktlinsen trägt und sonst ne brille! --Regentropfen2 14:07, 5. Jun. 2008 (CEST)


Ich habe noch hinzuzufügen das ein wichtiger Teil fehlt ,nämlich die innige Feundschaft zu ,dem verstorbenem Nationaltorhüter, Robert Enke.M.B und R.E. kannten sich meiner Meinung schon seid dem sie 7 waren. Deswegen bitte ich darum den seelischen Verlust durch das Ableben R.E. in dieser Biografie zu berüksichtigen.Desweitern fehlt so oder so ein gewaltiger Teil an privaten Informationen^^ (nicht signierter Beitrag von 79.245.111.117 (Diskussion | Beiträge) 21:47, 7. Dez. 2009 (CET))

Geburtsland

Das ist natürlich die DDR, selbst wenn irgendwo mal irgendwann was anderes diskutiert wurde. Wir brauchen hier die Geschichte nicht umzuschreiben. --Scherben 20:08, 17. Jun. 2008 (CEST)

Er ist deutscher Fussballspieler mit sorbischer (wendisher) Herkunft. (nicht signierter Beitrag von 213.137.110.67 (Diskussion) 14:50, 17. Mai 2010 (CEST))
Nein, ist er nicht. Aber Du bist höchstwahrscheinlich ein serbischer Chauvinist, der solchen Unflat von einem anderen großserbischen Ultra abgepinnt hat. (nicht signierter Beitrag von 87.168.243.89 (Diskussion) 21:24, 24. Nov. 2010 (CET))
SERBISCH und SORBISCH sollte man schon unterschieden können, bevor man andere beleidigt. (nicht signierter Beitrag von 77.3.189.138 (Diskussion) 00:54, 3. Mär. 2011 (CET))
Die Vermutung ist nicht so abwegig, wenn man bedenkt, dass der IP-Beitrag aus Serbien kam und niemand sonst (v.a. kein Sorbe) auf die Idee käme, Ballack wäre einer. Also immer schön ruhig bleiben. -- j.budissin+/- 22:14, 4. Mär. 2011 (CET)

Bei Kaiserslautern hatte Ballack noch die "3"

Das mit der Rückennummer stimmt nicht. Bei seiner Saison mit Kaiserslautern 1998 hatte er die Rückennunmmer 3 und nicht 13. Bitte dementsprechend ändern!!! (unsignierten Beitrag mit Überschrift versehen ans Ende der Diskussion gestellt)

In der Tat, er spielte bei Kaiserslautern mit der "3". Bildbelege aus der Champions League 1998/1999: http://www.jamd.com/image/g/52938523 und http://www.jamd.com/image/g/71574582 --84.173.167.194 13:33, 30. Jun. 2008 (CEST)
Muss also korrigiert werden!

wikipedia - wahrheit - das illusorische !??

  • wikipedia.de:

Nach einer weiteren beeindruckenden Saison mit Leverkusen, als der Verein in der Spielzeit 2001/02 neben dem erneuten Gewinn der Vizemeisterschaft zusätzlich erst in den Endspielen der Champions League und des DFB-Pokals verlor, verließ Ballack Leverkusen.

Bei der WM 2002 zwei Jahre später erlebte er jedoch einen persönlichen Höhepunkt für sich und die deutsche Nationalmannschaft und konnte die bis dahin doch vorhandenen Zweifler an seinen Fähigkeiten besänftigen, die von ihm zuvor stets – gemessen an seinem Talent – hochklassige Leistungen erwartet und gute Leistungen als lediglich normal eingestuft hatten.

Durch seine durchweg herausragenden Leistungen entwickelte sich die Weltmeisterschaft 2002 für Ballack zu einem Triumphzug. Seine drei Tore gegen die Ukraine in den Play-off-Spielen zur WM-Qualifikation hatten der deutschen Mannschaft zuvor erst den Weg nach Asien ermöglicht, wo er dann sein Team nahezu im Alleingang ins Endspiel und zur Vize-Weltmeisterschaft führte. Er schoss die jeweils einzigen Tore zu den 1:0-Siegen gegen die Vereinigten Staaten und Südkorea, nach denen die deutsche Mannschaft dann im Endspiel stand. Ein Umstand, der seine vorherigen Kritiker jedoch noch mehr beeindruckt hatte, war sein taktisches Foul im Halbfinale gegen den Gastgeber, das eine große Torchance des Gegners verhinderte, aber auch dazu führte, dass er die daraus resultierende gelbe Karte in Kauf nahm und die damit verbundene eigene Sperre für das mögliche Finale bei einer Fußball-Weltmeisterschaft als Opfer bot. Wenige Minuten nach Erhalt der gelben Karte schoss er Deutschland mit dem entscheidenden Tor zum 1:0 ins Endspiel.

  • focus.de:

Schwarzes Jahr 2002 mit dem verpassten WM-Finale

Und 2002 dürfte als ganz finsteres Jahr in Ballacks Berufslaufbahn eingehen: Das Titelrennen verlor er mit Bayer knapp gegen Dortmund, im DFB-Pokal gegen Schalke – und am 15. Mai erlebte der gebürtige Chemnitzer den traurigen Höhepunkt dieses Jahres: Hampden Park, Glasgow, Finale der Champions League. Nur ein einziges Tor war Leverkusen schlechter als die vermeintliche Übermannschaft Real Madrid – aber auch das 1:2 bringt nicht den berühmten Pott, sondern nur eine Medaille und Händeschütteln für den Verlierer.

Es sollte noch schlimmer kommen für ihn. WM, Endspiel in Yokohama am 30. Juni. Deutschlands Rumpelfußballer haben sich, auch dank Ballacks Leistungen, bis ins Endspiel vorgearbeitet. Er ist es, der das entscheidende Tor gegen Südkorea zum 1:0 schießt. Und er ist es auch, der immer vorbildlich kämpft. Konsequenz: Gelbsperre für das Endspiel. Von der Bank aus muss Ballack tatenlos sehen, wie Oliver Kahn gegen Ronaldo patzt, Deutschland gegen Brasilien verliert.

spiegel.de:

Er hat gekämpft, geblutet, gebrüllt - und wieder keinen internationalen Titel geholt. Das Endspiel-Trauma des Michael Ballack setzt sich fest: Zehnmal wurde er jetzt schon Zweiter. Doch er hat noch eine Möglichkeit, als ganz großer Spieler in die Geschichte einzugehen.

Wer Michael Ballack für einen überschätzten Mittelfeldspieler hält, wird jetzt sagen: Da hat er wohl ein Jubiläum gefeiert mit seinem insgesamt zehnten Vize-Titel. Und in der Sammlung mit dem verlorenen WM-Finale (2002) und den beiden Champions-League-Endspielen 2002 und 2008 fehlte doch eigentlich genau dieses EM-Finale, oder?

bild.de

Tapferer Ballack: Aber am Ende ist er wieder nur Vize. Schon zum 10. Mal in seiner Karriere. Allein dieses Jahr wurde er dreimal Zweiter: Mit Chelsea in der englischen Meisterschaft und Champions League, jetzt mit Deutschland bei der EM.

Gestern versuchte er alles, um endlich den Vize-Fluch zu besiegen und seinen ersten internationalen Titel zu gewinnen. Er kämpfte, er blutete – und seine Simone (geheiratet wird im Juli) zitterte zum ersten Mal bei dieser EM auf der Tribüne mit.

welt.de

Im Jahr 2000 verspielte er mit Leverkusen am letzten Spieltag die Meisterschaft. So auch 2002, wo er auch noch im DFB-Pokalfinale unterlag und schließlich im Endspiel der Champions League gegen Real Madrid. Der Tiefpunkt folgte bei der WM in Japan und Südkorea, als er wegen einer Gelbsperre im Finale gegen Brasilien aussetzen musste. 2006 bei der WM erlebte er erneut ein Trauma. Mit Tränen ging er damals nach dem 0:2 im Halbfinale gegen Italien vom Platz. Und auch in diesem Jahr flossen wieder Tränen der Trauer, als er mit Chelsea London im Elfmeterschießen im Finale der Königsklasse Manchester United unterlag.

--Reti 17:54, 30. Jun. 2008 (CEST)

besten dank, dass triumphzug weg ist, das hat mich einfach nur geärgert. --Reti 18:05, 30. Jun. 2008 (CEST)

Bitte in verschiedenen Absätzen

den Wikilink von "Bayer Leverkusen" auf "Bayer 04 Leverkusen" ändern. Da der Artikel ja gesperrt ist, bin ich davon ausgeschlossen. --84.142.72.107 20:15, 14. Sep. 2008 (CEST)

Darf ich nach 16 Tagen noch mal erinnern? Leider ist der Artikel noch immer gesperrt, sonst würde ich es selbst tun. --84.142.77.24 11:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ist doch vollkommen egal, man kommt doch auf die richtige Seite und Bayer Leverkusen ist eh geläufiger.--Je-99kiel 21:00, 30. Sep. 2008 (CEST)
Nein, es ist nicht egal. Jedesmal, wenn jemand auf einen redirect klickt, sorgt das für überflüssigen Traffic. Deshalb noch mal die Bitte, den Link zu ändern. --84.142.105.104 23:12, 3. Okt. 2008 (CEST)
Schon mal überlegt dich anzumelden, dann könntest du den überflüssigen Traffik selbst reduzieren ;) --Garnichtsoeinfach 23:18, 3. Okt. 2008 (CEST)
Kann ich leider nicht, weil auf diesem Rechner keine Cookies zulässig sind :-( --84.142.77.244 21:13, 5. Okt. 2008 (CEST)
und wann wird hier nun geändert? --84.142.124.160 17:11, 21. Okt. 2008 (CEST)
Vielen Dank! --84.142.73.91 22:02, 6. Dez. 2008 (CET)

Akt. Daten

Wollt eigentlich mal die Chelsea-Daten updaten. Darf ich aber nicht. Kanns man jemand aktualisieren? Chelsea : 60 (12) quelle bbc.co.uk

Hmmm. tm.de hat 11, woran liegt's? --Scherben 16:11, 7. Feb. 2009 (CET)

Vater ?

Vater = Bulgare - stimmt es wirklich? (dann wäre sein Familienname und seine "Rassigkeit" auch klar). (nicht signierter Beitrag von 91.32.143.144 (Diskussion | Beiträge) 01:37, 12. Mai 2009 (CEST)) Vater= Sorb (Wend) (nicht signierter Beitrag von 213.137.110.67 (Diskussion) 14:50, 17. Mai 2010 (CEST))

Unsinn. -- j.budissin+/- 08:35, 29. Nov. 2010 (CET)

Der Nachname klingt eher polnisch? Das Gerücht findet sich übrigens auf http://www.goalgate.de/thread.php?threadid=595 --Gabbahead. 19:52, 29. Nov. 2010 (CET)

Das Gerücht taucht immer wieder auf und es ist auch sehr wahrscheinlich, dass der Name slawisch oder zumindest slawisch beeinflusst ist. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass Ballack oder sein Vater Sorben, Polen oder Tschechen waren. Dem ist nachweislich nicht so. -- j.budissin+/- 22:24, 29. Nov. 2010 (CET)

Nationalmannschaft

Ist Michael Ballack noch in der DFB-Elf oder nicht mehr? Auf der Seite über die DFB-Elf ist er nicht in der Tabelle, die den aktuellen Kader anzeigt. Außerdem habe ich mehrmals andere Spieler die Rückennummer 13 tragen sehen.

In seinem eigenen Artikel steht jedenfalls, dass er noch in der Nationalelf ist.

Was stimmt nun?

--Game Boys 21:50, 2. Jun. 2009 (CEST)

1. Er ist nicht in der Tabelle da Chelsea ihn nicht abstellen wollte, da ja in England noch Pokalspiele waren (vgl. DFB Pokalfinale, sind ja auch keine Bremer und Leverkusener dabei) und nur der aktuelle Asien-Kader berücksichtigt ist.
2 Da die FIFA ja diese Regel eingeführt hatte, dass die Spieler von 1-18 durchnummeriert werden sollen wird seine Nummer 13 dementsprechend anders vergeben. Z.B. Podolski trägt ja sonst auch die 20 und nicht die 10.--MfG AFM ?! 22:18, 2. Jun. 2009 (CEST)
Finde ich das nur nicht oder fehlt die Info, in welchem Spiel er seinen letzten Einsatz in der Nationalelf hatte? Das sollte doch (mit Ort und Datum) angegeben sein. Laut Liste der Kapitäne der deutschen Fußballnationalmannschaft#Liste war es am 3. März 2010 (unterstellt, daß er bei seinem letzten Spiel zumindest zeiweise die Kapitänsbinde trug...). --Zopp (Diskussion) 17:57, 15. Okt. 2012 (CEST)
Ja, das ist korrekt lt. kicker-Steckbrief: [2]. Spiel gegen Argentinien in der Münchner Allianz-Arena, Endstand 0:1. --Janjonas (Diskussion) 18:37, 15. Okt. 2012 (CEST)
Leider ist das mal wieder so eine gestelzte Seite, die sich selbst aufs Kreuz legt, ich kann mir das nicht anzeigen lassen (auch wenn ich auf "Nationalmannschafts-Steckbrief" umschalte, bleiben alle Texte auf "Vereins-Steckbrief" stehen). Sonst hätte ich die Info selbst zugefügt, ist leider noch offen. Könnte bitte jemand anders machen, der das Glück hat, daß sein Brwoser mit dieser Schrott-Seite kompatibel ist. --Zopp (Diskussion) 17:16, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe mit Transfermarkt.de noch eine andere Quelle gefunden, und das Spiel im Artikel ergänzt. --Janjonas (Diskussion) 18:43, 16. Okt. 2012 (CEST)

TF im Bereich "Spielweise"

@ Vince2004: Ich bitte Dich, für die von Dir wieder eingefügte Passage Quellen zu erbringen, zB dafür, dass Ballack "seine Stärken im Box to Box-Spiel bei Bayer Leverkusen entwickelte." Andernfalls ist das TF und muss raus. Für den Begriff "box to box" gibt es darüber hinaus sicher entsprechende deutsche Fachliteratur (es geht ja um die Bundesliga), die Du zitieren kannst, sonst riecht das nach unenzyklopädischer Begriffsetablierung. Ich entschuldige mich übrigens für die Einschätzung "Schwachsinn", im Gegenzug verzeihe ich Dir den PA, mir fehle es an Fachkompetenz.--bennsenson 21:56, 29. Jul. 2009 (CEST)

DDR im Einleitungssatz

Es ist eigentlich üblich bei Personen, die eine andere Staatsangehörigkeit, als die ihres Geburtslandes besitzen, dieses im ersten Satz nach dem Geburtsort mit zu erwähnen, also bei Michael Ballack wäre das Görlitz, DDR und nicht einfach Görlitz, weil Görlitz zu dem Zeitpunkt nunmal kein Teil der BRD war. Siehe auch Personen aus der ehemaligen Sowjetunion. --Vicente2782 21:41, 25. Jan. 2010 (CET)

Du kannst das ja gern im Einleitungssatz mit erwähnen, aber es muß ja nicht direkt bei den Lebensdaten stehen. Abgesehen davon, dass es irritiert. Es soll ja schon Leute geben, die die DDR schon gar nicht mehr kennen.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 05:31, 26. Jan. 2010 (CET)
"Es soll ja schon Leute geben, die die DDR schon gar nicht mehr kennen." Wäre das nicht gerade ein Grund dafür, das Land (egal ob DDR oder Kirgisische SSR oder SFR Jugoslawien) - oder auch die Stadt (z. B. Karl-Marx-Stadt) wirkich zu nennen (was bei letzterem ja wohl fast immer der Fall ist)? :) Entejens 19:26, 16. Sep. 2011 (CEST)
Du denkst falschrum. Wer in der DDR oder der BRD geboren wurde und deren Staatsbürgerschaft besaß, ist heute in der Regel Deutscher. Wer in der Sowjetunion geboren wurde, der ist heute Russe oder Ukrainer oder ... --Scherben 18:25, 29. Jan. 2010 (CET)
Und die DDR war auch schon damals für die BRD kein Ausland ;-) Siehe hier.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:53, 29. Jan. 2010 (CET)
Ja, hast recht. Die Auflösung der DDR hatte ja keine Staatsteilung (im Gegneteil) zu Folge. ;) --Vicente2782 02:14, 30. Jan. 2010 (CET)

vorletzter satz

Zitat: "Im Jahr 2006 kam Thomson Media Control zu dem Ergebnis, dass Ballack der mit Abstand der beliebteste und umsatzstärkste Fußball-Werbestar unter den aktiven deutschen Spielern ist."

eventuell ein "der" streichen ??!! (nicht signierter Beitrag von 88.73.201.20 (Diskussion | Beiträge) 10:18, 8. Mai 2010 (CEST))

Erledigt, vielen Dank für den Hinweis.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 12:26, 8. Mai 2010 (CEST)

Rückkehr nach Leverkusen?

Wie sicher ist der Wechsel nach Leverkusen? Der SID meldet es inzwischen auch, siehe hier. Ich denke mal, der SID dürfte ne seriöse Quelle sein, oder steckt da die BILD dahinter? --H.A. 12:45, 25. Jun. 2010 (CEST)

dpa sind offenbar die einzigen, die nachgefragt haben. Klick. "«Wir sind noch in Gesprächen und können noch keinen Vollzug melden», erklärte Bayer-Mediendirektor Meinolf Sprink jedoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. «Wir wissen noch nicht, ob es heute noch zur Einigung kommt. Bekanntlich liegt das Problem im Detail»" - Sicher ist also, dass nichts sicher ist, und vollzogen schon gar nicht. ;-) -- Roger 13:12, 25. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt isses "sicher", Ballack bestätigt. Siehe Kicker und diverse dpa-Ticker. -- Roger 14:06, 25. Jun. 2010 (CEST)

Anzahl der Tore für die U-21-Nationalmannschaft

In der Infobox werden sieben Tore für die U-21-Nationalmannschaft genannt, im Text dagegen vier Tore. Was ist richtig?--Stegosaurus Rex 16:26, 24. Okt. 2010 (CEST)

zu wenig!!! wo über herkunft, Familie und und und???

Was m.E. relevant wäre und sicher nicht die persönliche Sphäre eines im Rampenlicht stehenden Sportlers verletzt, wären vollständigere Angaben über Schulabschlüsse und Berufsausbildung. Oder gibt es da weder, noch?

--95.208.2.2 10:51, 19. Jun. 2011 (CEST)

Im Artikel steht, dass er verheiratet sei. Seine Frau hat sich doch im Sommer 2011 von ihm getrennt, oder? Wenn man "Ballack Scheidung" googelt bekommt man da viel Material, aber ich bin mir nicht sicher wie das weitergegangen ist. 131.220.250.51 09:08, 2. Feb. 2012 (CET)

Eine Scheidung ist hinsichtlich eines Fussballspielers normalerweise nicht enzyklopädisch relevant. Bei (protestantischen) Bischöfen oder bei anderen Leuten die sich selbst als Vorbilder (US-Präsident, Bundespräsident) oder Lebenskünstler (Hugh Hefner, Günter Sachs) ausgeben, oder bei dynastischen Monarchen (bei erblichem Königtum) mag das vielleicht anders sein.--91.52.158.114 18:45, 5. Feb. 2012 (CET)

Die Schulausbildung und Scheidung ist inzwischen erwähnt. --Ingo1968 (Diskussion) 12:22, 1. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ingo1968 (Diskussion) 12:22, 1. Apr. 2014 (CEST)

Schienbeinköpfchen

Entweder ist der Fibulakopf gemeint, dann müsste es aber Wadenbeinköpfchen heißen, oder Tibiakopf, aber der ist kein Köpfchen. Von der Länge der Verletzung ist der Tibiakopf eher zutreffend, den würde ich aber Schienbeinkopf nennen, nicht das verkleinernde Köpfchen. --Areta87 (Diskussion) 20:25, 2. Okt. 2012 (CEST)

Schienbeinkopf steht auch in der Quelle, die ich eingefügt habe. Ich habe es geändert und verlinkt. --Janjonas (Diskussion) 11:08, 18. Aug. 2013 (CEST)

Erfolge

Sind gerade als deutscher Nationalspieler 2. und 3. Plätze "Erfolge"? Wieso müssen diese noch einmal extra aufgelistet werden? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:12, 9. Jan. 2013 (CET)

Dann hätten alle deutschen Nationalspieler seit 1996 keine „Erfolge“ mit der Nationalelf mehr gehabt. Warum soll ein zweiter oder dritter Platz bei nur alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften kein Erfolg darstellen? Andere Nationen (z. B. England) oder bekannte Fußballer wären glücklich, sie hätten in den letzten 15 Jahren mal eine solche Platzierung erreicht. Bei nahezu jedem Einzelsportler werden Silber- und Bronzemedaillen als Erfolge aufgelistet. --Janjonas (Diskussion) 18:32, 9. Jan. 2013 (CET)
Die persönlichen Erfolge werden ja auch schon davor erwähnt, es geht um die nochmalige Zusammenfassung. Manche "Erfolge" sind nur im Kontext nachvollziehbar, weshalb sich mir die Frage stellt, ob die alleinige Auflistung so ausreicht.
Und: Beim FC Bayern werden die Vizemeistertitel nicht genannt, obwohl das für 99% der anderen deutschen Vereine ein riesiger Erfolg wäre. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:13, 9. Jan. 2013 (CET)

Sorry, die Frage ist so typisch deutsch. Spätestens wenn wir 40 Jahre keine WM oder EM mehr gewonnen haben, wird man das wohl durchaus als Erfolg ansehen.... Und der Vergleich mit Bayern, der jedes Jahr Meister werden kann.... Nunja. Wieviel Turniere erlebt eigentlich so ein Nationalspieler im Durchschnitt? Es ist ab und an nicht verkehrt, sich mal die Kader unserer Bundesadler bei den Turnieren anzuschauen und zu vergleichen. Ich meine, die Fluktuation ist größer geworden. Und auch 2014 werden Spieler dabei sein, von denen wir jetzt noch nix wissen... Das mal so paar Denkanstöße.--scif (Diskussion) 19:39, 9. Jan. 2013 (CET)

"Typisch deutsch" - soll ich das jetzt als Beleidigung auffassen? ;-)
Mir gings einzig um die Frage, ob es objektive Kriterien für die Auflistung in "Erfolge" gibt. Anscheinend ist das nicht der Fall. Ist das schlimm? Theoretisch schon. Gibts andere Möglichkeiten, diese Leistungen aufzulisten, ohne diese gleich als "Erfolge" zu titulieren? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:07, 9. Jan. 2013 (CET)

Ah, Cordoba, verstehe, lach. Meester, bisher biste mir ja nich durch irgendwelchen Unfug aufgefallen und wir ziehen ja beide nich die Hosen mit der Kneifzange an. Mit typisch Deutsch meine ich, das nur erste Plätze zählen. Ich denke nicht, das du dich der Krücke Theoriefindung bedienen mußt. Du kannst sicherlich ebensowenig nachweisen, das ein 2. oder 3. Platz kein Erfolg ist wie ich, das das doch ein Erfolg ist. Definiere Erfolg. Ich geh bei Landesmeisterschaften mit. Aber bei WM und EM sieht man im allgemeinen eine Medaille, und das ist es ja strenggenommen, als Erfolg an. Das ist bei den Einzelsportlern Usus, sollte das bei Mannschaften anders sein? Mgl. Vergleiche mit anderen dt.sprachigen Mannschaften ersparen wir uns, gell.--scif (Diskussion) 23:17, 9. Jan. 2013 (CET)

Gutes Argument - dass Medaillen ausgegeben werden hatte ich gar nicht bedacht. Insofern wäre das eine messbare Größe. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:19, 9. Jan. 2013 (CET)

Ballack ist weder 2002, 2004 noch 2011 Deutscher Fußballmeister geworden das sieht man auch wenn man auf den jeweiligen Link unter seinen "Erfolgen" klickt. Denn er war ja bekanntlich nicht bei Dortmund und Werder Bremen. Bitte ändern. (nicht signierter Beitrag von 217.115.65.214 (Diskussion) 13:18, 6. Jun. 2013 (CEST))

2000, 2002, 2004 und 2011 waren es Vize-Meisterschaften, steht ja auch dabei. --Etmot (Diskussion) 13:45, 18. Aug. 2013 (CEST)

tempus fugit

WM ist vorbei. Hat er jetzt den Expertenposten bei ESPN übernommen?(nicht signierter Beitrag von 79.232.21.8 (Diskussion) 21:25, 15. Juli 2014)

Hat er: [3] --Janjonas (Diskussion) 22:23, 15. Jul. 2014 (CEST)

Top-Verdiener

Ich zitiere: Ballack unterschrieb am 15. Mai 2006 einen neuen Vertrag in London, wohin er ablösefrei wechselte und stieg dort zum Topverdiener der Premier League auf. Gibt es hierfür eine Quelle? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er der Top-Verdiener der Liga war. --178.203.88.56 17:07, 14. Jun. 2015 (CEST)

Der zitierte Satz bedeutet auch nicht zwangsläufig, dass er der Topverdiener war, sondern nur, dass er Topverdiener war. -- j.budissin+/- 22:01, 14. Jun. 2015 (CEST)

Richtigstellung

Wenn das stimmt was in dem Eignagnstext über M.B. steht, betreff seiner Spielweise in München, warum hatte er dann gerade in dießer Zeit die mit abstand größte Trefferquote???

(nicht signierter Beitrag von 91.18.193.19 (Diskussion) 16:53, 14. Jan. 2009)