Diskussion:Marxismus/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Peewit in Abschnitt Gotha-Preis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Online-Buch

Der Marxismus des 20.Jahrhunderts - Bilanz und Perspektive - Prolegomenon einer praktischen Philosophie

von Kai Schmidt-Soltau, Lit Verlag 1997 286 Seiten

http://www.schmidt-soltau.de/PDF/German/1997_Marxismus_20.Jahrhundert.pdf

unter Weblinks ?

(nicht signierter Beitrag von Neun-x (Diskussion | Beiträge) 6. Juli 2010, 14:32 Uhr)

Hallo, m.E. nicht übermäßig oft rezipiert, und vor allem im Umkreis des Lit-Verlages. Andererseits scheint es sich um eine Durcharbeitung auf hohem wissenschaftlichen Niveau (anscheinend aus einer Promotionsschrift hervorgegangen) zu handeln. Ob das Buch hinreichend objektiv ist, oder womöglich der POV des Autoren Schmidt-Soltau zu stark durchkommt habe ich bisher noch nicht entscheiden können, daher erst einmal als Weblink eingebaut, Gruß --Rosenkohl 10:27, 10. Jul. 2010 (CEST)
Die vermuteten "Rezeptionen" im Lit-Verlag sind mir jetzt als offenbar werbende Verlagshinweise im Anhang anderer Bücher des Lit-Verlages aufgefallen. Habe den Weblinks daher wieder entfernt, --Rosenkohl 20:21, 14. Sep. 2010 (CEST)

Fehlende Angaben: Wem? Quellen?

Begriffsgeschichte "Der Begriff Marxismus wurde zunächst von politischen Gegnern abwertend verwendet.Wem? Quellen?" http://de.wikipedia.org/wiki/Marxismus#Begriffsgeschichte

Wem? "Der Begründer des Christlichen Sozialismus in Deutschland war der evangelische Theologe Christoph Blumhardt (1842-1919), in der Schweiz Leonhard Ragaz. Auch der Schweizer Theologe Karl Barth, wohl der bedeutendste Erneuerer des Protestantismus im 20. Jahrhundert, vertrat einen religiösen Sozialismus, er wies auch auf Gemeinsamkeiten zwischen der biblischen Überlieferung der Lehre Jesu Christi und dem den meisten Kirchenleuten verhassten Marxismus hin."

Quelle: 3. Abs. http://de.wikipedia.org/wiki/Katholische_Soziallehre#Evangelisch

Anmerkung: "politischen Gegnern" Politik und Kirche arbeiten weltweit fast immer Hand in Hand, es ist fast übergangslos.


Siehe, Evangelische Kirche und exDDR, oder CDU & BRD oder http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Katholischer_Unternehmer oder auch in Islamischen Gegenden, selbst in den USA soll Gott den Präsidenten schützen und auch rechtfertigen, während kleinere Sekten etc. weltweit politisch bekämpft werden, da Sie auch einen politischen Einfluss nehmen wollen, siehe z. B. "Sekte Scienetology oder die Angst vor der Islamisierung" Die politischen Gespräche beim Papst, der Einfluss aus Rom zur Zersetzung der ehemaligen polnischen Regierung,u.s.w. (nicht signierter Beitrag von 217.187.185.128 (Diskussion) ) 20:52, 19. Sep. 2010

Was ist dein Verbesserungs- und Formulierungsvorschlag?--Gonzo Greyskull 21:18, 19. Sep. 2010 (CEST)

Gotha-Preis

Warum fuer den Gotha-Preis ausgesucht? Es fehlt die erforderliche Qualitaet? Wo gibts denn die Diskussion dazu? In den Tiefen des Archivs? --Peewit 20:15, 4. Okt. 2010 (CEST)