Diskussion:Marco Polo/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Theghaz in Abschnitt Vorname des Onkels Marco Polos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielfilm

Es gibt auch einen Spielfilm, der sich Marco Polo nennt. Wer möchte einen Eintrag schreiben? (nicht signierter Beitrag von 84.72.47.109 (Diskussion) )

Nicht nur einen. Nun denn, wenn unbedingt erwünscht - done! Kann aber mit Einzelnachweis auch jeder selbst, diese Veranstaltung hier ist ein Wiki. -- Muck 19:54, 12. Jan. 2008 (CET)

Herkunft

Ich bin mir sicher, dass dies nicht der wichtigste Beitrag wäre. Bei meinem Besuch auf der Insel Korcula in meinem Kroatienurlaub, bin ich an einem Haus vorbeigekommen, welches Marko Polo Haus heißt. Zunächst dachte ich, ups, der war wohl auch hier. Mir wurde dann gesagt, dass Marko Polo in Korcula geboren wurde. Ich dachte, der Marko Polo wäre eigentlich immer ein Venezianer gewesen. Nach der dortigen Auffassung, spricht aber vieles dafür, dass Marko Polo von der Insel Korcula stammt, denn es existiert auf der Insel eine Vogelsorte die Pol heißt und diese Bestandteil des Familienwappens sein soll und Marko Polo soll immer mit Pol unterschrieben haben, was Dokumente aus dem Museum belegen können. Die Bezug zu Venedig sei durch das venezianische Reich herzustellen, denn ein großer Teil Dalmatiens und Istriens gehörte zu Venedig. Ich meine diese Argumente sprechen für eine Herkunft von der Insel Korcula. Im Ergebnis, ist es eigentlich auch nicht so wichtig, wo der Mann herstammt. Es entsteht halt nur ein falscher Eindruck. Ich vertrete die Auffassung, dass der Geburtsort und die Herkunft in der Artikelbeschreibung zumindest strittig gestellt werden sollte und ein Bezug zur Insel Korcula hergestellt werden sollte. 12:33, 30. Jan. 2008 (nicht signierter Beitrag von 84.139.53.159 (Diskussion) )

Nein, nicht schon wieder dieses bei uns (und anderswo) reichlich ausgelutschte Thema! Im Diskussionsarchiv sind alle bisherigen Beiträge dafür in mehreren Unterabschnitten "Geburtsort I bis II" zu finden. Neue wissenschaftlich abgesicherte und damit valide Erkenntnisse gibt es keine und die Enzyklopedia Britannika hat den vormaligen Hinweis auf einen angeblich möglichen Geburtsort Kurcula unlängst ersatzlos gestrichen (siehe oben). Für nationalistische und heute vor allem finanziell (Tourismusgeschäft vor Ort) motivierte Spekulationen ist bei uns kein Platz! -- Muck 22:08, 1. Feb. 2008 (CET)
Mag sein, dass das Thema für dich ausgelutscht ist. Für den interessierten Leser mag es schon von Bedeutung sein, dass für Marco Polos Geburtsort wenigstens zwei Orte in Frage kommen. Neue wissenschaftlich abgesicherte und damit valide Erkenntnisse (wie von dir gefordert) gibt es keine, die belegen, dass Marco Polo in Venedig geboren ist. Die „Silkroad Foundation“ scheint mir eine seriöse Quelle zu sein, und diese schreibt: „Niccolo and Maffeo had established a trading outpost on the island of Curzola, off the coast of Dalmatia; it is not certain whether Marco Polo was born there or in Venice in 1254.” Was bitte ist an dieser Aussage nationalistisch?--Speidelj 22:01, 28. Nov. 2008 (CET)
Auf der Diskussionsseite zum englischen Marco Polo Artikel ist folgender Hinweis mit Datum 15 November 2007, 11:05 zu finden (im Originaal):
"The claim of Britannica, the main support provided for the Curzola theory, has been removed."
Auch das solltest du mal zur Kenntnis nehmen. -- Muck 13:01, 29. Nov. 2008 (CET)
Da das Thema immer wieder auftaucht... auf der italienischen Wikiseite wird auf den dauernden Versuch gewisser Kroaten eingegangen, Marco Polo zu kroatisieren, so, wie es auch bei anderen dalmatinisch-venetischen Abkömmlingen gemacht wird (paradoxestes Beispiel: Tommaseo als Tomasevic, ausgerechnet ein aus Dalmatien stammender italienischer Irredentist!). Als Gegenargument wird dabei Alvise Zorzis Arbeit über Marco Polo herangezogen, welche als einer der wichtigsten Venezianologen unserer Zeit gilt. Dieser erwähnt zudem, dass selbst wenn Marco Polo auf Corzula geboren wäre, diese Insel damals zumeist von venetisch-dalmatischen Einwohnern bevölkert war, eine Tatsache, welche die Kroaten gerne verschweigen, da es bis ins 20. Jahrhundert eine venetische Minderheit in Dalmatien gab. Zudem stellt sich der Autor des Milione im ersten Kapitel selbst vor:
"Capitolo 1: messere Marco Polo, savio e nobile cittadino di Vinegia"
Ich hoffe, dass die letzten beiden Worte auch nicht Venezianisch sprechenden Menschen erhellend sein dürften. Es ärgert mich zunehmend, dass in allen Teilen der Wikipedia, ob sie nun Istrien, Dalmatien oder sonstige Themen der venezianischen Geschichte betreffen sich Leute herumtreiben, welche hier mit verkommenen Ideen aus dem vorletzten Jahrhundert Artikel/Diskussionsseiten missstalten.--85.181.253.231 01:05, 10. Jan. 2009 (CET)
Nachdem nunmehr die Neandertaler-DNA aus einem in einer Höhle bei Vindija in Kroatien gefundenen Oberschenkelknochen eines dort ehemals lebenden Neandertaler vollständig entschlüsselt wurde [1], warte ich richtig darauf, dass sicher bald alle Neandertaler letztlich als Kroaten oder kroatische Abkömmlinge deklariert werden, oder .... °o-] -- Muck 13:51, 9. Feb. 2009 (CET)

Vorname des Onkels Marco Polos

Marco Polos Onkel hieß Matteo, nicht wie im Bericht erwähnt Maffeo - R.Foglia (nicht signierter Beitrag von 93.131.25.172 (Diskussion) )

Ja, so wird er auf der französischen Seite genannt, mit dem Zusatz in Klammern ou bien Maffeo Polo. Auf der englischsprachigen Seite ist zu finden: Maffeo (also Maffio) - und wir haben uns daher auch für Maffeo entschieden, was eben nicht falsch ist. -- Muck 15:58, 21. Aug. 2008 (CEST)
Mag sein dass Matteo auf englisch Maffeo geschrieben wird und die Übersezung richtig sein mag. Die Polos waren aber Venenzianer und ihre Sprache war italienisch. Meine Quelle ist übrigengens nicht die französische Wikipediaseite sondern ein Film der vor ca 20 Jahren im Deutschen Fernsehen lief. Im Film erkrankte Matteo übrigens an der Beulenpest, überlebte jedoch, ob es den Tatsachen entspricht kann ich nicht beurteilen. R.Foglia
Ist mMn hier eine völlig überflüssige Diskission und Tv-Filme - erst recht welche, die vor 20 Jahren mal gezeigt wurden - gelten bei WP nicht als valide Quellen! Hinsichtlich der ältesten Handschriften siehe bitte die Ausführungen im Artikel. Nenne uns bitte nachvollziehbar eine davon, in dem der Vorname des Onkels als Matteo geschrieben steht, ansonsten besteht kein Grund, die in mehreren Sprachen benutzte Schreibweise Maffeo bei uns zu ändern. -- Muck 19:31, 22. Aug. 2008 (CEST)
diese Übersetzung nennt ihn auf Seite 32 "Maffio (oder Matteo)". Die gebräuchlichsten Formen scheinen nach der Google-Buchsuche Maffeo und Matteo zu sein, wobei italienische Bücher eher zu Matteo neigen. Also sollten wir diese Form verwenden. Dass andere Sprachversionen das anders machen ist der deutschen Wikipedia für gewöhnlich egal. --Theghaz Disk 21:21, 28. Aug. 2009 (CEST)

Franko-italienisch

Es wäre hilfreich, den Begriff franko-italienisch nicht einfach als bekannt vorauszusetzen, denn das ist er allenfalls bei Experten und noch nicht einmal bei Romanisten oder gar Sprachwissenschaftlern allgemein. Ich zum Beispiel kannte ihn bisher nicht. Eine hilfreiche Quelle habe ich leicht ergooglen können: http://books.google.com/books?id=zB6CubYwhhkC&hl=de Florian Blaschke 04:23, 25. Nov. 2008 (CET)