Diskussion:Liste der Ehrenbürger von Koblenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bfilmheld in Abschnitt Aberkannte Ehrenbürgerschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aberkannte Ehrenbürgerschaft[Quelltext bearbeiten]

Gehören die Herren AH und Konstantin Hierl nicht auch in die Liste, zumindest in eine neue Rubrik mit dem Hinweis auf die Aberkennung? Nur der Vollständigkeit halber, denn totschweigen hilft nicht. Abgesehen davon hätte ich die Hindenburg auch längst aberkannt. Grüße --Bfilmheld 18:01, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Darüber habe ich auch schon mal nachgedacht. Auch ob AH formal noch Ehrenbürger von Koblenz ist, denn über eine Aberkennung habe ich nichts finden können. Dazu gab es ja schon in anderen Städten Skandale. Grundsätzlich hast du aber sicher Recht. Den Hierl kenne ich gar nicht. Was hat er denn mit Koblenz zu tun? --Schaengel 19:16, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Findet sich auf Seite 614 im Band 2 der Geschichte der Stadt Koblenz. Da er Reichsarbeitsführer war, wird er mittlerweile - hoffentlich - kein Ehrenbürger mehr sein. Wollte die Tage einmal im Rathaus vorbei schauen, wenn ich mich recht entsinne, hängt vor dem Sitzungssaal eine Tafel mit den Namen der Ehrenbürger, auf der zwei getilgt sind. --Bfilmheld 20:34, 30. Mär. 2009 (CEST) Hindenburgs militärische Verdienste sind unbestritten. Seine politische Rolle beim Ende der Weimarer Republik wird dagegen meist völlig überbewertet. (nicht signierter Beitrag von 212.7.184.66 (Diskussion) 11:31, 9. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Habe es im Buch gerade mal nachgeschlagen. Da steht der Hierl tatsächlich, wusste ich bisher gar nicht. Aber dort steht nichts (!) von einem Widerruf. Viel wichtiger ist aber, dass die Ehrenbürgerschaft für AH (erst) am 27.06.1985 widerrufen wurde. --Schaengel 20:47, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe die Liste mal ergänzt. Ich bin aber entsetzt, dass dem Reichsarbeitsführer Hierl die Ehrenbürgerschaft bisher nicht entzogen wurde. Ich kann dazu nichts finden. --Schaengel 21:10, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Das mit AH ist allerdings ein Trauerspiel. Bin aber der Meinung, dass auch Hierl kein Ehrenbürger mehr ist, weiß aber nicht, woher ich das habe. Bleibe am Ball. --Bfilmheld 22:50, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ja das wäre gut, würde mich wirklich interessieren. Vielleicht kannst du näheres erfahren, wenn du im Rathaus bist. --Schaengel 23:19, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

War gestern mal im Rathaus, beide sind auf den Tafeln nicht mehr erwähnt. Aber selbst bei Kampmann findet sich kein Hinweis, dass man die Würde Hierl offiziell wieder aberkannt hätte. Grüße --Bfilmheld 07:42, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist ja echt verzwickt. Ich würde den Hirl nur äußerst ungern so stehen lassen. Hier in der Wikipedia ist auch der Chefredakteur der Rhein-Zeitung aktiv. Ich werde ihn mal auf diese Diskussion aufmerksam machen. Vielleicht kann er was dazu beitragen. --Schaengel 08:00, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So nun ist es amtlich, die Ehrenbbürgerwürde für Hitler und Hierl wurden vom Stadtrat aberkannt. Dank der freundlichen Unterstützung des Chefredakteurs der Rhein-Zeitung habe ich den entsprechenden Zeitungsartikel. Hierl bekam seine Ehrenbürgerwürde 2003 aberkannt. --Schaengel 17:47, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Super, klasse Recherche. Viele Grüße --Bfilmheld 20:19, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten