Diskussion:Liste der Baudenkmale in Anklam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lilienthal-Gymnasium

[Quelltext bearbeiten]

Das gezeigte Gebäude steht nicht in der Wollweberstraße! Es steht in der Leipziger Straße/Ecke zum Park. --Dmicha (Diskussion) 16:14, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mmh, bei Gymnasium gibt es kein Bild. Und das bei dem Museum ist auch in dem entsprechenden Artikel vorhanden. Ich weiß nicht was Du meinst. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:19, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gestern sah ich noch das Bild der ehemaliger "Geschwister-Scholl-Oberschule" hier. Im Änderungsmodus fand ich keine Änderung. Nur über den Wikilink von Lilienthal-Gymnasium kommt man auf das Gebäude in der Leipziger Straße. Das historische Gebäude des Gymnasium steht aber richtig in der Wollweberstraße. Davon gibt es bisher kein Bild hier. --Dmicha (Diskussion) 06:03, 10. Aug. 2012 (CEST) Inzwischen ist beim Lilienthal Gymnasium Anklam eine Darstellung des 1851 neu errichteten Gebäudes vom Gymnasium eingestellt, das mit Lilienthal in Verbindung steht. --Dmicha (Diskussion) 06:08, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gedenkstätte für Bombenopfer August-Bebel-Str.

[Quelltext bearbeiten]

Die Gedenkstätte befindet sich offenbar auf dem Friedhof und besteht aus einem Gedenkstein.

Gedenkstätte für die Bombenopfer in Anklam

Auf dem Friedhof wurden Massengräber für die Bombenopfer angelegt, deren Leichen auch in der Peene gefunden wurden und manche nicht identifiziert werden konnten.Auf der Beschreibungstafel des Friedhofes steht allerdings Kriegsopfer, sodass ich erst dachte, es handele sich nicht speziell um die Gedenkstätte für Bombenopfer... (nicht signierter Beitrag von Elisauer (Diskussion | Beiträge) 16:08, 16. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Baudenkmal Nr 78 ehemaliges Wehrmachtsgefängnis

[Quelltext bearbeiten]

...mittlerweile ist das Baudenkmal über die Adolf-Damaschke-Str. 5A zu erreichen

Baudenkmal Nr. 78 Anklam Ehemaliges Wehrmachtsgefängnis Eingang Adolf-Damaschke-Straße 5A

Von der Friedländer Landstraße hat man lediglich abgezäunt den Blick an der ehemaligen Kriegsschule vorbei auf den Hinterhof, wo sich das Gebäude befindet.

Baudenkmal Nr. 78 Anklam Friedländer Landstraße 3 Hinterhof

(nicht signierter Beitrag von Elisauer (Diskussion | Beiträge) 16:15, 18. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Baudenkmale 174 Bahnhofsempfangsgebäude und 175 Bahnhofsvorplatz, Bunker

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste steht als Adresse Pasewalker Straße. Vor Ort steht allerdings Bahnhofstrasse. https://www.google.de/maps/place/Bahnhofstra%C3%9Fe,+17389+Anklam/@53.8557703,13.7006223,18z/data=!4m2!3m1!1s0x47abadd8ff538061:0xfc6933c74e035c15 --Elisauer (Diskussion) 14:21, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten