Diskussion:Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Jkü in Abschnitt Löschung St.Georgsbasilika
Zur Navigation springen Zur Suche springen

St. Georgs-Kathedrale ist Basilika!?[Quelltext bearbeiten]

Auf der offiziellen Seite der Militärdiözese Österreichs ist zu lesen, dass der damaligen St. Goergs-Kirche am 13. Dezember 1967 der Ehrentitel "Basilica Minor" verliehen worden ist. Quelle: http://www.mildioz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=96&Itemid=34 (nach "Basilica Minor" im Text suchen.) Ich habe daher die Basilika schon in die Liste hinzugefügt, aber sie wurde wieder entfernt. Ich würde sie gern wieder hinzufügen, wenn Konsens darüber herrscht, dass sie eine Basilica Minor ist. Ich weiß, dass sie auf Seiten wie http://www.gcatholic.com nicht als Basilika anegführt ist, jedoch ist diese Seite keine offizielle Seite des Vatikans. (nicht signierter Beitrag von 128.131.172.65 (Diskussion) 14:54, 22. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist unglücklich gewählt, denn es ist nicht ersichtlich, dass damit die päpstlich ernannten Basiliken gemeint sind (und auch nur die minores, wenn es auch keine maiores bei "uns" gibt) und nicht der Bautyp Basilika. Unmissverständlich wäre Liste der Basilicae minores in den deutschsprachigen Ländern. --80.99.46.164 21:35, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die bisherigen Namen der Listen sind alle so, z.B. Liste der Basiliken in Italien, siehe Kategorie:Basilica minor. Hat bis jetzt gut funktioniert. Die Aufzählung der verschiedenen Listen wurde bei der vollständig unvorschriftsmäßigen Artikelaufteilung ohne Versionsgeschichte leider ebnfalls vergessen. Aber copy&pace ist ja für Anfänger so schön einfach, schnell und dreckig. Grrrrrrr.--Jkü 18:20, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die Liste wird auf andere Artikel verlinkt, unlogisch auf Deutschland, Österreich, Schweiz bezogen. Richtiger ist, Liste der Basiliken im deutschen Sprachraum, sowohl hier wie in den anderen Artikeln, zumal auch Luxemburg, Elsass und Südtirol gelistet werden. --Anton-kurt 20:45, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dem Artikel nach Anton-kurt recht. Die andere Frage ist, warum wir da überhaupt zusammenfassen. Wie bei den anderen Ländern kann man das doch auch aufteilen - warum Südtitol da genannt wird, wo es doch sowieso in Italien dabei ist ? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:04, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Grundsätzlich macht das Aufteilen Sinn. Andererseits sind auch Benelux zusammengefasst und die Basilika im Elsass ist historisch die erste deutsche gewesen, lässt sich ansonsten nirgends mehr erkennen. Vielleicht lässt sich das aber auch beschreibender Text vorweg einführen. Ansonsten könnten noch ein paar Bilder von Basiliken eingefügt werden, auch wenn die Auswahl immer diskussionsfähig ist.--Jkü 16:21, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Löschung St.Georgsbasilika[Quelltext bearbeiten]

Es ist offensichtlich richtig, dass diese Kathedrale in der angegebenen Website nicht geführt wird, aber auf der Website der Militärdiözese wird explizit darauf hingewiesen (siehe Artikel) - hier der betreffende Textauszug (Diese Säule trägt ein etwa 4 m hohes KRUZIFIX. Das Corpus Christi ist eine österreichische Arbeit aus dem 14. Jahrhundert, der Meister ist nicht bekannt. Das Kreuz selbst wurde im Jahr 1988 in Neusiedl am See hergestellt. In die Wand eingelassen sind zwei Ziegel, die symbolische Grundsteine darstellen. Sie erinnern an die Verleihung des Ehrentitels "Basilica Minor" am 13. Dezember 1967 an die St. Georgs-Kirche. An der Wand neben dem zweiten gotischen Tor befindet sich ein GRABSTEIN aus rotem Marmor. Die noch erhaltenen Reste der Inschrift geben keinen Hinweis auf die Person, ein Kelch in einem Dreiblatt weist aber auf einen Kleriker hin) - demzufolge ist die Rücksetzung offensichtlich nicht OK, bitte rückkorrigieren! lg --F.Higer (Diskussion) 16:22, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Higer, heute morgen hatte ich den Pfarrer Lochner zur Klarstellung angeschrieben. Hoffentlich bekomme ich im Verlauf der Woche eine Antwort. Die Geschichte mit der "Tochter der Lateranbasilika" verwirrt mich etwas, und das Papstwappen fällt mir in Beschreibung oder Bildern auch nicht auf. Vielleicht ging der Titel bei der Erhebung zur Kathedrale abhanden. Ganz klar ist mir die Geschichte noch nicht, aber es eilt ja nicht extrem. Gruß--Jkü (Diskussion) 17:15, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab auch schon an die österr. Bischofskonferenz und an den Weihbischof der Militärdiözese geschrieben, aber bis jetzt keine Antwort... Aber eigentlich spricht alles auf der genannten Homepage dafür, oder? (nicht signierter Beitrag von 213.143.126.103 (Diskussion) 21:54, 28. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten
Über ein "wahrscheinlich" kommen wir nicht hinaus. Die Internetquellen widersprechen sich nun leider, also müssen wir das leider offenlassen. Ich hatte auch mit dem im Thema recht routinierten Benutzer:Rabanus Flavus dort angesprochen. Irgendwann finden wir schon einen eindeutigen Beleg. Besser eine Lücke als eine Ente. Gruß --Jkü (Diskussion) 20:58, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten