Diskussion:Landtag Brandenburg (1946–1952)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Karsten11 in Abschnitt 1949
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1949[Quelltext bearbeiten]

"Bereits 1949 verloren die Institutionen des Landes mit der Gründung der DDR weitgehend ihre Funktionen." Welche Funktionen waren das, und wie wirkte sich das aus? Saxo 13:22, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe entsprechende Ergänzungen im Artikel eingestellt.Karsten11 13:43, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Ergänzungen. Fand ich wichtig. Allerdings strahlt der Artikel mit solchen Formulierungen, wie "deutlich geringere Bedeutung als es z.B. in der Bundesrepublik der Fall war." oder "Damit war den Landtagen die Kernkompetenz eines Parlamentes, nämlich die Gesetzgebung zum wesentlichen Teil entzogen." immer noch eine negative Wertung aus. Warum z. B. der Vergleich mit der BRD? Die Länder in der DDR waren ein Überbleibsel des Deutschen Reichs. Sie wurden nur für eine Übergangszeit belassen, weil es besser war, bestehende Verwaltungsstrukturen vorerst zu nutzen, als bei Null anfangen zu müssen. Wenn man sich mal den Artikel Zentralstaat durchliest, so merkt man sehr schnell, daß eben dieser die optimale Verwaltungsform für kleinere Länder darstellt. Selbst in der BRD verstummt die Kritik am föderativen Aufbau bis heute nicht. Saxo 18:29, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Bewertung, ob ein Zentralstaat oder ein föderaler Staat besser ist, sollte natürlich hier nicht stehen. Ich habe einmal versucht eine neutralere Formulierung zu finden. Den Vergleich mit der BRD finde ich sinnvoll, da die Menschen in den DACH-Staaten (und das dürften die allermeisten Leser sein) eben in föderal verfassten Staaten leben und diese Lebenswirklichkeit als Maßstab haben. Zum angesprochene Wort "entzogen" fällt mir keine bessere Formulierung ein. Der Landtag hatte Kompetenzen, dann wurden sie ihm weggenommen. Ist halt so. Aber das ist ein wiki. Wenn Du eine bessere Formulierung hast: Nur zu.Karsten11 19:45, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten