Diskussion:Kreuz von Gosforth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Der Barbar in Abschnitt Bestimmt nach der normannischen Eroberung errichtet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestimmt nach der normannischen Eroberung errichtet[Quelltext bearbeiten]

A part of the Gosforth Cross, showing some sort of double-monster and a humanoid figure with a spear and a horn. Finnur Jónsson interprets the monster as Fenrir and tentatively suggests Heimdallr for the other figure. The engraving is signed "Magnus P.".

Im Artikel steht: „eines der höchsten bekannten Kunstwerke aus der Zeit vor der normannischen Eroberung Englands“. In der englischen Version dagegen: „dating to the first half of the 10th century AD. Formerly part of the kingdom of Northumbria, the area was settled by Scandinavians some time in either the 9th or 10th century. It has gained reputation for its combination of Christian symbols with Nordic symbols“.

Das kann ich mir auch besser vorstellen, dass es nach der normannischen Eroberung von Nordtumbrien enstanden ist, denn es sind eindeutig normannische Symbole zu sehen, wie die Midgard-Schlange usw. --Der Barbar (Diskussion) 14:25, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten