Diskussion:Kirchlein am Meer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wikiwal in Abschnitt Ausstattung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausstattung[Quelltext bearbeiten]

Text bedarf dringend der Prüfung vor Ort und Überarbeitung an Hand seriöser Literatur.Dehio heranziehen ! . Das Altarretabel kann nicht von "1300" sein. Frühestens 16. Jh. ! Auch der Taufstein ist eher 16./17. Jh. als "spätgotisch". Warum ist er und vor allem wann "importiert"? Quelle?. Von wann ist die Kanzel? Was ist mit dem Triumphkreuz über dem Chorbogen. Ist das das mit "1300" versehene Ausstattungsstück? Ich habe den Text vorläufig korrigiert. --Alfred Löhr (Diskussion) 23:11, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Der Dehio sagt in Kurzform: Schnitzaltar um 1470, die Mamortaufe (überstrichen) 15. Jahrhundert, Namurer Import, Kanzel von 1735, Triumphkreuzgruppe spätes 13. Jahrhundert, Kreuzgruppe auf dem Altar um 1300. -- Clemens Franz (Diskussion) 17:43, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Der Dehio sagt in Kurzform: Schnitzaltar um 1470, die Mamortaufe (überstrichen) 15. Jahrhundert, Namurer Import, Kanzel von 1735, Triumphkreuzgruppe spätes 13. Jahrhundert, Kreuzgruppe auf dem Altar um 1300. -- Clemens Franz (Diskussion) 17:43, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis - den ich erst nach meiner Bearbeitung anhand Dehio gesehen habe. Die Deutung, dass die 14 Figuren ursprünglich dazugehören und durch die Gemälde ersetzt wurden, hat was. Falls das mit der aus einer anderen Kirche übernommenen Taufe spekulativ scheint, können wir das gerne streichen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:28, 19. Jul. 2019 (CEST)---Prima, Dankesehr --Alfred Löhr (Diskussion) 09:37, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten