Diskussion:Kawasaki 500 H1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Buchbibliothek in Abschnitt Schnellste Serienmaschine
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Das der mittlere Zylinder zum Überhitzen neigte, kam vor, ist aber ein Aberglaube. Zum linken Zylinder führten die längsten Ölleitungen, weshalb hiervon die meisten fraßen. Darüber gab es sogar Werkstattstatistiken. Laien lesen im Lexikon nach, weil sie etwas nicht wissen. Bevor Begriffe wie "Wackelpudding" oder "Rodeo-Bike" im Lexikon verwendet werden, sollte etwas genauer erklärt sein, was mit "...der Motorleitung nicht gewachsen" genau gemeint ist. All die technischen Probleme als auch den Mythos kann durchaus sachlich erklärt werden, ohne dabei in einen Insider-Jargon zu verfallen.

Hast Du auch was zu sagen, oder war diese Version [1] besser ? Vielleich ein Fall von Klugscheißerei einer IP. ? --

Beademung (Diskussion) 13:28, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Statistisch belegt wurde bei Detlev Louis HH (Artikel MRD Classic 3/1988) damals, dass weitaus mehr linke als mittlere Zylinder fraßen, weil die längste Ölleitung dahin führte. Der Windschatten war nur allgemein verbreitete Schlußfolgerung. Das ist weder ein Grund, beleidigt zu sein noch persönlich zu werden. Und Ja, die Version war besser bis Absatz "Die Motorradfahrer in den ´60er-Jahren ..." ab da wiederholte jemand das vorherige noch einmal. Die Begriffe, über die ich klage, werden von - jüngeren - Fahrern verwendet, die diese Motorräder kennen und um deren "Berühmtheit" wissen. "Labbrig" gehört auch dazu. Ein Lexikon dient der Information. Da sollte auf jeden Fall etwas vom Mythos + heutiger Exklusivität drinstehen. Meiner Ansicht nach aber mit besseren Vokabeln, die ein Nichtwisser mit unsicheren, labilen Fahrwerken verbinden kann. Wikipedia ist die einzig übrige Enzyklopädie. Begriffe wie Wackelpudding + Rodeo-Bike für ein zeitgenössisches Motorrad zeugen nicht gerade von Weisheit, Fachkunde + Expertentum. "Witwenmacher" war außerdem ein auf Einfallslosigkeit beruhendes Plagiat. Geprägt wurde der Begriff für das Kampfflugzeug Lockheed F 104 Starfighter bereits Anfang der 60er, als es die H1 noch nicht gab. Nichts für ungut.

Melde dich mit dem Hauptaccount an. -- Beademung (Diskussion) 18:53, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Warum denn? Wäre es unzulässig, unangemeldet zu sein, gäbe es die Möglichkeit nicht. (nicht signierter Beitrag von 84.144.158.58 (Diskussion) 16:02, 18. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Schreck

[Quelltext bearbeiten]

Bin gerade erschrocken, welch ein Artikel für diesen Klassiker...das hat die H1 nicht verdient...! Mal schauen was sich da machen lässt...g --lisander 21:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schnellste Serienmaschine

[Quelltext bearbeiten]

Quelle? Die 750 H 2 war sicher schneller. Motorrad schreibt, V max knapp 200.http://www.motorradonline.de/motorraeder/kultbike-kawasaki-500-h1-mach-iii.584274.htmlGruß--Buchbibliothek (Diskussion) 21:57, 10. Jun. 2017 (CEST) Leistung: Fast zur gleichen Zeit erschien die CB 750 von Honda mit 67 PS.--Buchbibliothek (Diskussion) 22:02, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Die Honda CB 750 Four erschien später, noch später die Kawasaki 750 H2. -- Beademung (Diskussion) 09:13, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Beademung, die H1 kam Ende 1968 auf den Markt, die CB 750 ab Frühjahr 69 gebaut, ab Mitte 1969 verkauft, H 2 ab 1971. Die H 1 war die schnellste Maschine ihrer Zeit, was ist ihre Zeit konkret? Quelle?

Die H 1 war bei bei ihrem Erscheinen/Verkaufsstart die schnellste Maschine, das würde ich unterschreiben. Die gemessene Geschwindigkeit kann je nach Test auch abweichen, wenn ein kleiner Schlanker oder ein großer Dicker darauf saß. Gleich zu Anfang habe ich hier gelernt, vorsichtig sein mit Superlativen. Richtig ist natürlich, dass die H 1 damals einschlug. Aber es darf im Artikel nicht der Eindruck entstehen, die H1 wäre mit Abstand und für längere Zeit die schnellste/stärkste Maschine gewesen, und jemand, der keine Ahnung von Motorrädern hat, könnte diesen Eindruck bekommen.Sind ja auch sehr selten geworden, aber gestern fuhr eine an mir vorbei, der Sound - toll, hört man gar nicht mehr. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 10:48, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

"Bei ihrem Erscheinen war sie die Schnellste". Das müsste passen. :-) Die H1 sind mittlerweile enorm teuer, eine KH würde es auch tun. -- Beademung (Diskussion) 13:49, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dass die teuer geworden sind, glaube ich gerne. Aber sie ist ja auch irgendwie aus der Zeit gefallen, Verbrauch, Abgaswerte. Aber der Sound... Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 21:05, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten