Diskussion:Johannes Tauler/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nwabueze in Abschnitt notizen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bebilderung

Hier steht nun ein Bild der Kachelofen-Ausgabe zur Verfügung. Zudem könnte man auch Abbildungen einer Handschrift der Predigten hochladen, die für den Laien m.E. jedoch wenig instruktiv sind. -- Anamnesis 15:05, 26. Apr. 2009 (CEST)

Die Inkunabel ist schon mal sehr gut und aus der Handschrift möchte ich gern die Seite 67r einfügen, bitte dich daher sie ebenfalls hochzuladen (oder auch alternativ eine andere Seite, falls dir eine andere besser gefällt). Nwabueze 14:32, 1. Mai 2009 (CEST)
Hier nun die gewünschte Seite der Handschrift. -- Anamnesis 15:04, 1. Mai 2009 (CEST)
Danke, jetzt dürfte der Kandidatur wohl nichts mehr im Weg stehen. Nwabueze 15:34, 1. Mai 2009 (CEST)

Ich hoffe, dass meine Vorschläge für die Überschriften in deinem Sinne sind. Eine kleine, vielleicht unsinnige Frage zum Kapitel Der Weg zur Vereinigung mit Gott: Spielt das gegenseitige Herbeirufen Gottes und des Menschen wirklich auf Ps 41,8 EU an? Die Parallele würde sich mir zumindest nicht sofort erschließen. -- Anamnesis 16:47, 16. Mai 2009 (CEST)

Ein saubereres Bild des Titels des Leipziger Drucks von 1498 befindet sich hier (Seite 3). Den Begriff "Editio princeps" im Untertitel halte ich für bedenklich, weil nicht das "Werk" erstmalig gedruckt wurde, sondern nur eine Auswahl aus seinen Predigten erstmals im Druck erschienen. --Eckhart Triebel 01:14, 17. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe das berichtigt. Mit dem Hochladen kenne ich mich nicht aus; falls du das saubere Bild hochladen und an die Stelle des vorhandenen setzen möchtest, ist das natürlich willkommen. Nwabueze 14:29, 27. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 20:57, 20. Okt. 2012 (CEST)

notizen

  • im abschnitt gottesauffassung finde ich ein paar kleinigkeiten verbesserbar. zb: negative theologie gibt's auch vor dem neuplatonismus. von "metapher" und "symbol" zu sprechen, ist nicht unproblematisch. später mehr dazu (falls ich's nicht vergesse). Ca$e 13:38, 17. Mai 2009 (CEST)
das erste ist jetzt prima; "metapher" allein ist meinetwegen auch gut, wenngleich ich etwas textnähere bzw weniger interpretierende formulierungen bevorzuge, aber das ist jetzt nur noch geschmackssache. ("metapher" hat im kontext apophatischer theologie m.e. u.a. das problem, dass ein moderner (wikpedia-)leser zb vielleicht nicht an translatio oä denkt, sondern zb an eine substitionstheorie, wonach es wirklich etwas "gemeintes" gibt, was man auch mit einem "eigentlichen wort" proprie dicitur hätte treffen können; beides ist hier - diskutablerweise - nicht der fall, jedenfalls vom standpunkt endlicher ratio und locutio aus.). Ca$e 19:12, 17. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 20:57, 20. Okt. 2012 (CEST)