Diskussion:Johann Georg von Soldner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 158.181.76.177 in Abschnitt Rechnung Lichtablenkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da würde mich natürlich noch die Erdös-Zahl von Johann Georg von Soldner interessieren.

84.169.219.224 11:28, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Werk[Quelltext bearbeiten]

Moin. Rechnet man mit dem newtonschen Gravitationsgesetz, so erhält man für den Ablenkwinkel den Wert 0. --Wernidoro 20:26, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nein. Soldner ging von der Newtonschen Korpuskeltheorie aus. D.h. Licht besteht nach dieser Theorie aus massebehafteten Teilchen, welche natürlich der Gravitationswirkung unterworden sind und werden folglich im Gravitationsfeld abgelenkt. --D.H 23:06, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Moin. Newtons Gravitationsgesetz und die Korpuskeltheorie sind nicht dasselbe. Newtons Gravitationsgesetz ist ein Kraftgesetz (Kraft im Sinne der klassischen Mechanik). In diesem Sinne ist die Masse des Lichts, respektive des Photons 0, und damit auch die Gravitationskraft F = 0. Ich denke aber, der Text ist so jetzt i.0.--Wernidoro 20:09, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Doktorgrad[Quelltext bearbeiten]

1803 wurde ihm in Berlin ohne Dissertation der Grad eines Dr. phil. verliehen. Hier kann etwas nicht stimmen. Mögliche Quelle ist die NDB, dort ist sogar ausdrücklich von der Universität Berlin die Rede. Diese wurde aber erst 1810 gegründet. Auch ein Irrtum mit 1813 ist nicht denkbar, denn die ADB setzt die Doktorerhebung auch vor die Zeit seiner Vermessungstätigkeit. Ich nehme das erst mal heraus bis Klarheit hergestellt ist. --Dioskorides (Diskussion) 23:26, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich hatte diesen Satz 2015 entfernt aus oben genannten Gründen, jetzt ist er wieder drin mit Quelle. Damit ist WP-technisch alles in Ordnung. Trotzdem bleibt ein komisches Gefühl, denn das Problem ist inhaltlich dadurch nicht geklärt. In der verlinkten ADB steht, immerhin ohne die damals noch nicht existierende Uni Berlin zu nennen, „König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, […] bewilligte seinem inzwischen zum Doctor der Philosophie vorgerückten Landeskinde S. eine jährliche Unterstützung und übertrug ihm 1805, …“ Das kann zutreffen, es bleibt die Frage, wer da Soldner promovierte. --Dioskorides (Diskussion) 20:09, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Rechnung Lichtablenkung[Quelltext bearbeiten]

Es wäre zweckmäßig, auf die Rechnung Soldners zur Lichtablenkung zu verweisen. Diese findet man unter dem Link https://de.wikisource.org/wiki/Ueber_die_Ablenkung_eines_Lichtstrals_von_seiner_geradlinigen_Bewegung (nicht signierter Beitrag von 91.22.158.63 (Diskussion) 19:51, 15. Nov. 2015 (CET))Beantworten


Angemessen wäre, die Söldner-Formel anzugeben. --158.181.76.177 13:56, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten