Diskussion:Honda NS 400 R

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Beademung in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Bild bin ich mir nicht sicher - Frage an die Experten: ist das eine NS 400 oder doch eine NS 1 ?!? Würde mich über Antwort freuen!

--Elmie (Diskussion) 12:48, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Tippe auf NS1 [1] (eine Bremsscheibe, rechts) -- Beademung (Diskussion) 22:36, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke! --Elmie (Diskussion) 08:05, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Einleitung?

[Quelltext bearbeiten]

Üblicherweise haben die Artikel eine kurze Einleitung. Ist sie noch in Arbeit? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:06, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ups...... --Elmie (Diskussion) 12:18, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Na ja, immerhin erfahren wir jetzt, dass es eine Honda von Honda war. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:29, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Ich bin halt nicht so gut wie andere im Schreiben und richte mich einfach nach Artikeln wie Yamaha RD 500 LC, Suzuki SV 650 oder Honda CB 500 F - also Du kannst gerne was verändern ;-) Wichtiger wäre mir Dein Sachverstand noch in der Frage weiter oben - ist das Bild das richtige oder zeigt es eine NS von vorne? Ich weiß es echt nicht. Könnte in meinen Augen beides sein. Hoffe Dein Fachauge kann was beitragen --Elmie (Diskussion) 13:16, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Bezüglich Bild kann ich leider nicht helfen. Wir haben im Portal Auto und Motorrad aber doch die Seite für solche Fragen, in die immer mal wieder Leute reinschauen, die viele Modelle kennen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:32, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Das ist eine NS 1, die Blinker sind bei diesem Krad in der Verkleidung eingebaut, bei der NS 440 R sind sie außen angebaut. Siehe hier: [2] -- Frila (Diskussion) 15:35, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Danke! --Elmie (Diskussion) 08:05, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Leistung

[Quelltext bearbeiten]

Die nominelle Leistung des wassergekühlten 387-cm³-Motors mit 53 KW (72 PS) bei 9500/min war nicht sehr hoch. Allerdings ergab sich eine Literleistung von 186 PS bei einem Leistungsgewicht von 2,43 kg pro PS. Ich finde das diese Literleistung von fast 200 PS sehr hoch ist. Man muss nicht alles was Motorjournalisten schreiben fast wörtlich übernehmen, da ist immer viel Werbesprech drin. Außerdem, was hat das Leistungsgewicht mit der Leistung zu tun, die Literleistung resultiert nicht aus dem Gewicht des Motorrads sondern aus dem Hubraum. Besser wäre: Das Leistungsgewicht betrug 2,43 kg/PS. -- Frila (Diskussion) 16:22, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Tag auch. Ich finde nach wie vor diese Werte beeindruckend. Sieh Dir das malm auch bei Mopeds wie der RD 500 oder der Gamma Serie von Suzuki an. Das sind Werte, die sind 30 Jahre alt, und die haben moderen 4-Takt Mopeds erst vor wenigen Jahren geknackt. Nur zum Vergleich: eine 2000er Fireblade (ich glaube das war die SC44) kommt auf eine Litterleistung von <<nur>> 158PS. Das sind schon Werte die die Zweitackter damals erreichten die sind beachtlich. Und die Werte waren, wenn Du Dir die alten Zeitschriften durchguckst, auch das Thema bei den Stammtischen. Kann mich ja sleber noch an den Wahnsinn meiner ersten RD Erfahrungen erinnern. Von daher würde ich das gerne drinn lassen. --Elmie (Diskussion) 08:04, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Falsch?

[Quelltext bearbeiten]

Bisher stand im Artikel: „Durch die Auslegung des ersten Ganges ließ sich das Motorrad im Stadtverkehr leichter fahren als vergleichbare Modelle mit Zweitaktantrieb, die bauartbedingt mehr Drehzahl und Schaltvorgänge benötigten.“ War das falsch? Denn der Satz wurde jetzt durch ein wenig sagendes Zitat aus einem Testbericht ersetzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:12, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich finde den ersten Satz irgendwie fehl am Platze. Wenn der erste Gang bis 80 km/h reicht ist das für den Stadtverkehr nicht sehr umweltverträglich. Der Fahrer wird dazu verführt nur im 1. Gang mit relativ hoher Drehzahl zu fahren was erhöhte Lärmpegel und Verbrauchswerte zur Folge hat. Das ist doch nur Werbegeschreibe von Journalisten. Ob diese Leute überhaupt viel von Technik verstehen bezweifele ich manchmal. -- Frila (Diskussion) 11:38, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
+1. Der Satz ist m.E. zu wertend; dass sich die NS im Stadtverkehr leichter fuhr als vergleichbare Modelle, wird woran festgemacht ? Die RD 350 wird im gleichen Jahrgangsheft (S. 75) als "unerreicht" gepriesen. -- Beademung (Diskussion) 11:43, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin kein Motorradfahrer; aber wenn ich mir vorstelle, dass in der Stadt nur 50 km/h erlaubt sind, müsste die Maschine mit relativ niedriger Drehzahl und trotzdem bequem bzw. ohne zu schalten zu fahren sein. Mit einem kürzer übersetzten ersten Gang wäre die Höchstdrehzahl zum Beispiel schon bei 50 km/h erreicht, was vielleicht die Versuchung erhöhen würde, mit hoher Drehzahl und hohem Schadstoffausstoß zu fahren. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:54, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Oh ja ich habe natürlich nur Werbetext übernommen....es geht beim Zweitakter der achziger bestimmt nicht um den Umweltaspekt. Eine Frage in den Raum: ist einer der Herren mal eine Gamma gefahren, im Stadtverkehr? Oder eine RD? Die Auslegung des Ganges hat sowohl Vorteile für den Heizer (schön langes ziehen) als auch innerhalb der Stadt (mitschwimmen im Verkehr) für sich. Alledings räume ich natürlich ein, vor soviel sprachlicher und fachlicher Kompetenz, eh von Tuten und Blasen keine Ahung zu haben. WP lebt ja vom mitmachen. Wenn andere Autoren es besser wissen - nur zu. Es geht ja um die Verbesserung der Artikel

Allen weiterhin frohes Schaffen--Elmie (Diskussion) 09:09, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Und worin liegt nun der tiefer Sinne die Quellen unter Weblinks aufzuzählen ?!? Will es nur verstehen - also erklärt mir das bitte Kindgerecht :) --Elmie (Diskussion) 09:12, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nunj blogs, Fanseiten etc. sind nicht so neutral wie gedruckte und redigierte Literatur. -- Beademung (Diskussion) 15:16, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten