Diskussion:Hermann Narten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Virtualiter in Abschnitt Architekt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oldenburg?[Quelltext bearbeiten]

Welches Oldenburg ist gemeint (siehe BKL)?-- Lutheraner 19:47, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dieses wurde erst 1892 gebaut. -- Virtualiter 19:55, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Direktor des Museums kann er auch gewesen sein, bevor das Museum in das 1892 gebaute Gebäude einzog. Bei einem Rathaus-Neubau käme ja auch keiner auf die Idee, dass es die betreffende Stadt vor dessen Fertigstellung gar nicht gegeben haben kann. 80.142.214.113 02:38, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Architekt?[Quelltext bearbeiten]

B&A-H hat die Berufsbezeichnung Architekt entfernt, weil keine Ausübung dieses Berufs im Artikel erkennbar ist. IMHO war diese Änderung berechtigt, der Revert durch Virtualiter also falsch. Das als EN für den Einleitungssatz angegebene Hannoversche Biografische Lexikon ist auch nicht unfehlbar. Dem Inhalt des Artikels bzw. den hier erwähnten Projekten nach scheint Narten wohl eher als Innenarchitekt (und Bildhauer) tätig gewesen zu sein. Was spricht konkret dagegen? 80.142.214.113 02:28, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mit dem "Innenarchitekt" wäre ich fast geneigt Ihnen zuzustimmen, wenn es so etwas vor Gründung des Deutschen Werkbundes und des Bauhauses gegeben hätte. -- Virtualiter 21:56, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Über die Geschichte des Begriffs Innenarchitekt könnte man sicher diskutieren, aber dass es dieses Berufsbild vor Werkbund und Bauhaus überhaupt nicht gegeben hat, ist doch wohl übertrieben. Außerdem ist es IMHO ein durchaus enzyklopädischer Ansatz, die Berufstätigkeit eines 1839 geborenen Menschen in einer aktuellen Begrifflichkeit zu beschreiben – insbesondere in der Artikel-Einleitung, die doch möglichst kurz und aussagekräftig sein soll. Im weiteren Verlauf des Artikels kann man dann exakt zwischen Ausbildung/Studienfach und praktischer Berufsausübung differenzieren. Der Ansatz hat auch für mich gewisse Grenzen, die aber hier noch lange nicht überschritten würden.
(Im Übrigen kommt es bei WP-Biografieartikeln auch häufig vor, das jede für eine Person angebene Ausbildung in eine Berufsangabe (in Einleitung und Kategorien) umgesetzt wird. Zwei Semester Maschinenbau-Studium machen aber z.B. aus dem Architekten Paul Bonatz noch keinen „Maschinenbau-Ingenieur“ o.ä.) MfG, B&A-H 00:22, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Dazu müßten wir erst mal klären, was ein Berufsbild ist.
Architekt#Geschichte behauptet, dass Innenarchitektur eine Fachdisziplin sei, die sich im 20. Jhdt. etablierte. -- Virtualiter 11:24, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten