Diskussion:Hedwig Potthast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Geolina163 in Abschnitt Geburtstag Nanette Dorothea Potthast 3. Juni 1944 ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Materialhinweis[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich es richtig deute, geht der angeführte Weblink auf folgendes Werk zurück: *Udo Röbel: Der rote Reiter. Verlag RegioKom, 1. Auflage, Aschaffenburg 2011. 468 Seiten. ISBN 978-3-9810660-6-7. Der Verfasser bezeichnet sich nicht als "Historiker", sondern als "freier Journalist und Schriftsteller" und sein Buch als "Roman". - Besser wäre es, Details mit wissenschaftlicher Literatur abzusichern.

Bei * Peter Longerich: Heinrich Himmler: Biographie. München 2008, ISBN 978-3-88680-859-5 findet sich:

Seite 346: 1942 Geburt des ersten gemeinsamen Kindes im Sanatorium Hohenlychen
Seite 388: "Anfang 1936 trat die junge Hedwig Potthast als Privatsekretärin in Himmlers Dienste."
Sie "sollen einander Ende 1938 eingestanden haben, dass sie sich ineinander verliebt hattem; eine Beziehung dürften sie aber erst 1940 begonnen haben."
Seite 389: "Das Privileg einer 'Zweitehe' beanspruchte Himmler keineswegs nur für sich selbst. Das Studium der germanischen Vorzeit hatte ihn von der Einrichtung einer 'zweiten oder Friedel-Ehe, die der gutrassige, freie Germane eingehen konnte' überzeugt."
Seite 482 handelt über Potthast, hier ein Überblick:
  • Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin, 1933 in Koblenz tätig, 1934 Gestapa Berlin.
  • 1936 Privatsekretärin (Alter 23 Jahre), zuständig u. a. für Verteilung von Geschenken des Reichsführers und für dessen Patenschaften.
  • 1941 gab P. ihre Stellung als Himmlers Sekretärin auf (eigene Angabe von P.)
  • 15. Februar 1942 Sohn Helge in Hohenlychen geboren
  • 1942 Umzug nach Berchtesgaden (dort bis Kriegsende)
  • 20. Juli 1944 Geburt der Tochter Nanette-Dorothea
  • Longerich vermutet anhand des Terminkalenders von Himmler, dass sich beide selten trafen.
"Vermutlich hat er sie ebenso wenig wie seine Frau Magarethe in die Geheimnisse seiner Arbeit eingeweiht ... aus der Tatsache, dass Hedwig ursprünglich Himmlers Privatsekretärin gewesen war, wird man nicht schließen können, dass er ihr Einblicke in wohlgehütete dienstliche Geheimnisse gewährte."
  • Seite 753: Potthast traf Himmler zuletzt Mitte März 1945, fast täglich telefonischer Kontakt bis 19. April.
Longerich urteilt: "Beide Frauen hielten bis zuletzt unbeirrt zu ihm" und es deutete nichts darauf hin, "dass sich irgendwelche Zweifel an ihrer jeweiligen Beziehung zu dem Massenmörder ... entwickelt hätten."
Mit freundlichem Gruß --Holgerjan (Diskussion) 12:18, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Einverstanden... Ist mein erster selbsterstellter Artikel und ich habe sonst nichts gefunden... Mit freundlichem Gruß --Richard Lenzen (Diskussion) 13:14, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Geburtstag Nanette Dorothea Potthast 3. Juni 1944 ?[Quelltext bearbeiten]

In einigen Publikationen Welt, 1.Februar 2014 und in Katrin Himmler, Michael Wildt: Himmler privat: Briefe eines Massenmörders, 2014 ist als Geburtsdatum 3. Juni 1944 (Hohenlychen) angegeben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Himmler an diesem Tag als Trauzeuge bei der Hochzeit Fegelein und Gretl Braun war. Zeitlich wäre dieses Datum plausibel. Die Quellen für den 20. Juli 1944 in Berchtesgaden kann ich nicht beurteilen. Kann da jemand Auskunft geben? Geolina mente et malleo 19:09, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten