Diskussion:Haroun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jesi in Abschnitt Harun = Haroun
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harun = Haroun

[Quelltext bearbeiten]

Sollt man nicht Harun, Harun (Name), Haroun, Hârûn und so weiter (abgesehen von Aaron) in einer BKL zusammenfassen? --Georg Hügler (Diskussion) 13:13, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Also Harun (Name) ist ein klarer Namensartikel gemäß Vorlage, Harun ein Artikel zu einer Person und Haroun eine Begriffsklärungsseite. Wie sollte das sinnvoll zusammengfasst werden? -- Jesi (Diskussion) 13:20, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Zumindest Harun (Name) und Haroun würden sinnvoll zusammengefasst werden können. --Georg Hügler (Diskussion) 13:23, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Sehe ich eigentlich nicht so. Haroun scheint andere Wurzeln zu haben. Kritisch sind z.B. hier auch die Einträge Aaron (biblische Person) und Harun, dort kommt nämlich "Haroun" überhaupt nicht vor. Und so etwas einfach so reinzuschreiben (damit es vorkommt) geht ja auch nicht, das muss dann belegt werden. -- Jesi (Diskussion) 17:49, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Wie kommst Du auf andere Wurzeln? Das "va" in "هارون" kann doch sowohl als "u", als "û" oder als "ou" transliteriert werden. --Georg Hügler (Diskussion) 18:14, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
In Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch sehe ich (für Wikipedia) aber nur "u", "ū" oder "w". -- Jesi (Diskussion) 18:42, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ok, wenn ich mir fr:Haroun ansehe, kann man das so machen (obwohl dort nun wieder kein "Harun" vorkommt). Ich habe die Personen übertragen eine eine Weiterleitung draus gemacht. Die beiden o.g. Einträge stehen dort ja auch drin. -- Jesi (Diskussion) 18:49, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten