Diskussion:Gustaf Adolfskyrkan (Hamburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Chris06 in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtteil / Denkmal / Lage

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst ein Lob: Der neu angelegte Artikel ist gelungen!

Zwei Fehler musste ich jedoch korrigieren: Stadtteil ist Neustadt (St. Pauli-Grenze verläuft auf der Helgoländer Allee, schwenkt an der Straßeneinmündung unterhalb des U-Bahnhofes auf die Hafenstraße Richtung Osten ab, um dann noch vor der Einmündung Ditmar-Koel-Str. in 90-Grad-Winkel nach Süden abzuknicken und auf gerader Linie auf die Elbe hinaus zu verlaufen). Desweiteren sind die nordischen Seemannskirchen bislang nur im Verzeichnis der erkannten Denkmäler der FHH als schutzwürdig eingestuft worden. Ein vollständiger Denkmalschutz, also die offizielle Einstufung als Kulturdenkmal besteht entgegen der zitierten Quellen nicht. (siehe: http://www.hamburg.de/contentblob/199736/data/erk-denkmaeler-a-e.pdf)

Ohne selbst noch weiter im Artikel herumpfuschen zu wollen, möchte ich auch noch einen weitere Vorschlag machen: Der letzte Satz im Abschnitt Geschichte (zur Lage und Verweis auf die anderen Kirchen) geht dort etwas unter bzw. vermutet man dort nicht. Ausgehend von einer Prioritätenliste zur Anlage des Artikels, also meines Erachtens 1. Kirche bzw. Schwedische Kirche in Hamburg (wikilink Schweden?) 2. Besonderheit - eine von 4 nordischen (Seemanns)Auslandskirchen an gleicher Straße 3. erkanntes Kulturdenkmal; würde ich die Einleitung etwas anders formulieren oder Lage und weitere Kirchen als eigenen Abschnitt fassen, den Denkmalschutz in Geschichte verschieben solange die Kirche noch nicht eingetragenes Denkmal ist.

Beispielsweise: Die Gustaf Adolfskyrkan (Gustaf Adolfskirche) ist eine schwedische Kirche in Hamburg. Sie ist eine der vier Nordischen Kirchen in der Neustadt (hier: link auf Artikel Hamburger Seemannskirchen und Einzelnennung der anderen Kirchen unter ggf im Abschnitt Geschichte 1956), die alle an der Ditmar-Koel-Straße im sogenannten Portugiesenviertel liegen.

-- Hammon 17:42, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für deine Korrektur, mit den Hamburger Bezirken habe ich mitunter meine Probleme. In der PDF-Datei steht allerdings zum Denkmalschutz, die Liste erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ob die anderen Seemannskirchen eingangs oder weiter unten genannt werden, ist mir gleich. Hier finde ich allerdings das Lemma etwas gewagt. --Textkorrektur 11:30, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Laut Webseite der Schwedischen Kirche heisst die Kirche Svenska Gustaf-Adolfskyrkan, also mit Bindestrich und dem Svenska-Zusatz. Zudem bietet sich die deutsche Fassung als Lemma an: Schwedische Gustaf-Adolfskirche. Hofres 08:03, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der nützliche Hinweis steht hier nun schon lange und keiner widersprach. Das Lemma zu ändern in "Schwedische Gustaf-Adolfs-Kirche" (aber dann gleich mit 2 Bindestrichen!), wäre gewiß richtig, zumal dies ein deutsches WIKIPEDIA ist. Es sollte jetzt jemand ändern mit Kompetenz (A) und Mut.  ;-) --Horst bei Wiki 13:08, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Über dem Portal steht Gustav-Adolfs-Kyrkan, siehe Bild Chris06 (Diskussion) 15:08, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Portal