Diskussion:Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Claude J in Abschnitt Regel von L'Hospital fehl am Platz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anwendbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Die Anwendbarkeit des Satzes sollte vielleicht explizit erwähnt werden, eben wenn gilt: oder Leider steht mir ein geeignetes Mathematikbuch zu dem Thema zur Zeit nicht zur Verfügung; der Bartsch hüllt sich in diffuses Schweigen.

Als Physikstudent im 2. Semester fühle ich mich noch nicht autorisiert, die Änderungen selbst vorzunehmen und überlasse dies dem vermutlich mathematisch befähigterem Autor.


Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Müsste der Artikel nicht korrekterweise Guillaume-François-Antoine de l'Hôpital heißen? So wie er noch bis zu seiner Verschiebung von Dr. Manuel am 29. Januar geheißen hat. Oder gibts irgendwo eine Diskussion darüber, die ich nicht finde? Ich hab den Benutzer auch auf seine Diskussionsseite geschrieben. --ElRaki ?! 05:16, 2. Feb 2005 (CET)

Ich hatte die Seite auf L'Hospital verschoben, weil dies die üblicher Schreibweise ist und so in jedem Mathematik-Lexikon (Regel von L'Hospital) zu finden ist, außerdem wurde L'Hospital Zeit seines Lebens so geschrieben. Benutzer:Dr. Manuel

Der französische Artikel behauptet mehr oder weniger das Gegenteil. Könntest Du das noch einmal genauer überprüfen?--Pangloss Diskussion 17:18, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Möchte mich an dieser Stelle in die Diskussion einklinken. Habe mich das auch schon mehrfach an der Uni gefragt. Wenn er doch Franzose ist und auch "Ohh-pi-táll" gesprochen wird, vermute ich sehr stark (und das sagt mir mein exzellenter sechster Sinn für Fremdsprachen!), dass er eigentlich "l'Hôpital" geschrieben wird, da es vermutlich vom Französischen Wort für Krankenhaus kommt (war zu Schulzeiten immer <SEHR GUT> in Fanzösisch). Daher und von der derzeitig um-sich-greifenden Anglisierung unserer deutschen Gesellschaft rührt glaube ich diese Tendenz her ihn "Hospital" (man beachte, dass diese Schreibweise auf das Zirkumflex verzichtet!) zu schreiben, was GENAU das englische Wort für Krankenhaus ist. Ob nun aber Französisch oder Englisch... Die ganze Sache kommt mir doch sehr spanisch vor! ;-) IMHO schreibt man ihn besser "l'Hôpital", wenn das auf der frz. Wiki-Seite schon so steht... kann da mal jemand Klarheit schaffen bitte?? (THX) --Jet.Bradley 18:33, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der Zirkumflex steht im französischen ja u.a. für das wegfallen des altfranzösischen "s" (s.h. auch Artikel "Zirkumflex"). Krankenhaus hat man also zu altfranzösischen Zeiten analog zum lateinischen "Hospital" geschrieben. ABER zu Lebzeiten von de l'Hôpital waren diese Zeiten schon lange vorbei. Das sagt auch die franz. Wikipedia: Dort steht, der Zirkumflex sei KEIN Anachronismus. Sein Freund Varignon habe den Namen "Hôpital" geschrieben während Diderot "L'Hopital" (ohne ^) benutze. Ich vermute mal, dass die unterschiedlichen Schreibweisen daher kommen, dass zu Lebzeiten de l'Hopitals gerade erst angefangen wurde, die französische Sprache zu vereinheitlichen und daher keine allgemein gültigen Orthographieregeln galten. Da der Familienname älter ist, hat man ihn früher sicher mit s geschrieben (vgl. auch Michel de L'Hospital). Offensichtlich waren zu Lebzeiten von Guillaume alle drei Schreibweisen in Gebrauch. Da die Franzosen es zumindest seit Gründung der Académie française sehr genau nehmen mit der Sprache, ist in der französischen Wiki die "neue" Schreibweise im Titel. Da es sich aber um einen Familiennamen handelt, der deutlich älter ist als die "Rechtschreibereform", kann man IMHO die Schreibweise "Hospital" belassen (Michael Schumacher schreibt man ja auch nicht SchuHmacher). Das hat nichts mit Anglisierung zu tun sondern lediglich damit, dass sich das vermeintlich englische Hospital eigentlich lateinisch ist und damit den gleichen Ursprung hat wie das altfranzösische Hospital. 178.83.147.209 23:56, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

in der latex-formel in diesem artikel steht geschrieben, dass xi gegen x geht.... müsste es nicht eher sein, dass x gegen xi geht? also x -> xi? das andere hab ich noch nie gesehen. außerdem: warum überhaupt das griechische zeichen xi? ist es denn wirklich nötig, diese Regel kryptisch, und für laien höchst kompliziert, aussehen zu lassen?

danke, --Abdull 15:04, 2. Feb 2005 (CET)

Ich habe eigentlich nur den Text in eine Formel übersetzt, weil das etwas präziser ist. War auch gut so, denn dabei ist mir aufgefallen, dass der Text einen Fehler enthielt. Welche Buchstaben man wählt ist ziemlich egal. Ich ändere das nochmal eben. --Marc van Woerkom 15:44, 2. Feb 2005 (CET)

Regel von L'Hospital fehl am Platz[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel benötigt meines Erachtens eine komplette Überarbeitung. Die Regel von Hospital hat hier nichts zu suchen, sie wird in einem eigenem Artikel schon sehr ausführlich beschrieben.

Des weiteren fehlt ein Abschnitt zu seinem Buch über die Infinitesimalrechnung. (nicht signierter Beitrag von 84.62.80.41 (Diskussion | Beiträge) 13:28, 15. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ich würde auch die Schreibweise "...zu seinem Buch über die Infinitesimalrechnung" bevorzugen, aber im Artikel steht wundersamerweise zweimal "...Buch über Infinitesimalrechnung" und "....Buch [...] über Integralrechnung", was mir etwas verstümmelt vorkommt. --Stugrugra (Diskussion) 10:53, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der obige Beitrag ist überholt. Er schrieb über Differentialrechnung, ein Buch über Integralrechnung war nur geplant. Infinitesimalrechnung umfasst beides.--Claude J (Diskussion) 11:18, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten