Diskussion:Gottfried von Hanau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Reinhard Dietrich in Abschnitt Personendaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personendaten[Quelltext bearbeiten]

Im Internet-Eintrag des Mormonen-Archivs in Utah (USA) (www.familysearch.org) finde ich: Gottfried Graf von Hanau und Munzenberg, * 1331 in Hanau, Sohn des Ulrich III. Graf von Hanau u. Munzenberg (1311-1370) und (oo 1329) der Adelheid Gräfin von Nassau (1312-1344).

Gottfried wäre demnach nicht der Sohn, sondern der Enkel des Ulrich II. Graf von Hanau (1278-1346) und (oo 1310) der Agnes von Hohenlohe-Weikersheim (1290-1344). --Seeteufel 10:58, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da Ulrich III. selbst erst um 1310 geboren ist, Gottfried keinesfalls der älteste Sohn war (da Ulrich IV. als ältester Sohn seinem Vater folgt), ist es ausgeschlossen, dass Gottfried ein Sohn Ulrich III. war. Ulrich III. hätte dann mit ca. 15 Jahren bereits zweimal Vater sein müssen. Auch die gründlichste - auf allen damals greifbaren Informationen - basierende genaealogische Untersuchung von Reinhard Suchier (siehe: Literatur) ordnet ihn eindeutig als Sohn Ulrich II. zu. Dort ist aus zeitgenössischen Urkunden nachgewiesen, dass er der fünfte Sohn Ulrich II. ist. Und Ulrich III. hat überhaupt erst nach 1327 geheiratet. Die Angaben im Mormonen-Archiv in Utah (USA) (die ohne Quellenangebe [!] geführt werden) sind deshalb falsch. Definitiv falsch ist sein dort genannter Titel, Graf war er nie. -- Reinhard Dietrich 14:30, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten