Diskussion:Gonsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von RolfSander in Abschnitt Mündung in den Rhein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der MNQ der Mombacher Kläranlage ist deutlich höher als der des Gonsbach (MNQ derzeit ~ 8 L, gegen 1996 ~ 20 L)) , also ein weiterer bisher unentdeckter Nebenfluss des Rheines ? {;-)) --Symposiarch 18:03, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hemelfloss

[Quelltext bearbeiten]

Floss, das ~, (kurzes o wie in 'voll') ist auf gut mainzerisch ein offener (künstlicher Ab-)Wasserlauf, der noch nicht Bachgröße erreicht hat. Vor der Kanalisation wurden als "Floss" die offenen Abwasserrinnen in der Mitte oder beiderseits von gepflasterten Straßen bezeichnet. Das Hemelfloss war also die Entwässerung des Hemelgebietes.

Zitat meiner Großmutter: "Schitt des Dreckwasser ins Floss!" --Gruenschuh 18:12, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Verlauf

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Verlauf äußert sich über den Anfang des Gonsbaches, aber wie geht es denn weiter? Kann man bis zur Mündung nichts mehr sagen? --Joachim Pense (d) 18:14, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Keine Gonsbachlerchen?

[Quelltext bearbeiten]

Die Lerchen dürften überregional weitaus bekannter sein als der namensgebende Bach. Sollte man sie dann bei ihrem Namensgeber nicht wenigstens kurz erwähnen? --217.253.118.123 06:12, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mündung in den Rhein

[Quelltext bearbeiten]

Kann hier jemand etwas dazu schreiben, wo der Gonsbach in den Rhein mündet? Ich vermute, dass der Gonsbach in dem grünen Rohr gegenüber von Schott verschwindet und dann in den Rhein gepumpt wird. Weiß jemand mehr dazu? --RolfSander (Diskussion) 21:13, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten