Diskussion:Geschichte des Solothurner Parteiensystems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Endless78
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin der Ansicht, dass diese Seite entweder gelöscht oder völlig überarbeitet werden müsste. Bei den Tendenzen ist nur historisches einegackt, bei den Meilensteinen fehlen die meines Erachtens wichtige. Alles in allem ein (bewusst?) nicht sorgfältig recherchierter Artikel. Ausdrücke wie "drei-Parteien-Staat Solothurn" sind nicht adäquat, da Solothurn niemals ein Staat war und auch nie einer sein wird. Ein wenig Staatskunde würde hier Abhilfe bringen. --Endless78 22:24, 3. Dez. 2008 (CET) aBeantworten

Du hast wohl noch nicht allzu lange Lebenserfahrung. Als Autor des Textes habe ich die Zeiten noch miterlebt, als vom "Drei-Parteien-Staat" SO gesprochen wurde. Völlig daneben auch die Idee, dass SO nie ein souveräner Staat war: Bis zur Bundesgründung 1848 war das ganz klar der Fall. Apropos eingegackt: Immerhin habe ich ein abgeschlossenes Geschichtsstudium...