Diskussion:Gernot Gonschorek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:DF:7705:7B21:C532:62EC:BBAD:8E7E in Abschnitt Gernot Gonschorek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hab bei Herrn Gonschorek studiert und viel gelernt. Aber dass ihm jemand "Gerngott" statt Gernot nannte, ist mir neu. Dutzen durften ihn ohnehin nur wenige!- Trixi (nicht signierter Beitrag von 91.46.29.165 (Diskussion) 09:39, 17. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Im Wortlaut des überarbeiteten Artikels:

"Er ist Ko-Autor eines Buches, das neben dem Werk von Peterßen für angehende Studenten als Standardwerk gilt. Dieses Buch ist zwar nicht unumstritten, wird jedoch nicht nur regional von zahlreichen Hochschulen zur Lehrerausbildung verwendet."

Die Textveränderungen sind peinlich schwafelig und wichtigtuerisch!

"eines Buches": Kann man den Titel erfahren oder sollte der besser geheim blieben?

"neben dem Werk": Ist dieses Werk ein Buch, ein Lebenswerk oder was?

"von Peterßen": Petersen schreibt man noch immer "Petersen" (Jena-Plan!).

"für angehende Studenten": Manche studieren Orientalistik, manche Maschinenbau - für wen also?

"Standardwerk": Was bedeutet "Standard" in diesem Zusammenhang? Vielleicht "Standarte"?

"Dieses Buch ist zwar nicht unumstritten...": Der Jena-Plan von Petersen?

"...wird jedoch nicht nur regional von zahlreichen Hochschulen...": Komplett widersinnig!

"zur Lehrerausbildung": Bildung oder Ausbildung? Welche Lehrer? Auch Volksschullehrer?

Ich schlage den Artikel erneut zur kompletten Löschung vor. Er interessiert keinen, ist unwissenschaftlich und für kritische Leser ein Ärgernis! -Thermoselect-


Was sind eigentlich "angehende Studenten"? Abiturienten, Zivis, die auf einen Studienplatz warten oder wer geht da an? G.E.B.

Eintrag "Gernot Gonschorek"[Quelltext bearbeiten]

Gonschorek war kein Professor und kann somit auch nicht "emeritiert" sein. Allenfalls muss es heißen: "... bis zu seinem Ausscheiden ..." (Wenn man nicht "... bis zu seiner Berentung" sagen will.) Auch der Begriff des "Hochschullehrers" ist Privatdozenten oder Professoren vorbehalten.

jgrab (nicht signierter Beitrag von 130.75.237.139 (Diskussion) 13:35, 9. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Grabowski hat Recht: Von einer "endgültigen Emeritierung" zu sprechen ist schwachsinnig und falsch: a) gibt es keine vorläufige Emeritierung b) war Gonschorek nie emeritierungsfähiger Professor, sondern immer Akademischer Rat.

Also bitte schleunigst ändern! (nicht signierter Beitrag von 91.46.87.190 (Diskussion) 09:56, 12. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Akte "Gonschorek, Gernot"[Quelltext bearbeiten]

Wer entscheidet eigentlich darüber, ob Eigeneinträge angenommen werden? Die Selbstdarstellung Dr. Gonschoreks ist zweifellos ernsthaft gemeint, aber total überflüssig. Wer will schon wissen, wie/wann/wo aus dem Schlesier ein Badener bzw. ein Kurpfälzer wurde und ob er Fan der TSG Hoffenheim ist? Also bitte: Löschen! Friese, Oberleutnant d. R. (nicht signierter Beitrag von 91.46.78.41 (Diskussion) 19:17, 7. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Gernot Gonschorek[Quelltext bearbeiten]

Gerne erinnere ich mich des ehemaligen Assistenten von Gerold E. Becker in Heidelberg. Beide spielten in Wilhelmsfeld Golf, worauf Gernots Witz "Tod am sexten Loch" gemünzt ist. Ein Pädagoge voll Witz, Humor und Prakmatismus - was selten ist! (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:7705:7B21:C532:62EC:BBAD:8E7E (Diskussion) 18:51, 15. Dez. 2019 (CET))Beantworten