Diskussion:Georg Witkowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Martin Geisler in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivierung der gescheiterten Lesenswert-Kandidatur vom 7. bis zum 14. Mai 2007[Quelltext bearbeiten]

Nicht erst, seit 2003 seine Lebenserinnerungen publiziert und damit auch eingeweihter germanistischer Kreise bekannt wurden, gilt Georg Witkowski (1863–1939) als einer der bedeutensten Literaturhistoriker und Editionsphilologen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Wiederentdeckung des Brarockschriftstellers Christian Reuter etwa geht auf ihn zurück. Und auch als Doktorvater namhafter Kulturschaffender wie Axel Eggebrecht, Erich Kästner, Anton Kippenberg oder Friedrich Michael verdient er eine gewisse Beachtung – und sei sie wissenschaftshistorischer Natur.

Auch in diesem Falle dürfte meine Nominierung des Artikels als "Lesenswert-Kandidat" in hinreichendem Maße deutlich sein. Für die weitere Diskussion verspreche ich auch hier daher völlige Neutralität, nehme konstruktive Kritik aber natürlich gerne entgegen. Bierbohne 18:08, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  • Neben Rechtschreib- und Typofehlern einfach zu wenig Inhalt. Was der Mann geleistet hat wird nicht deutlich, stattdessen erfährt man, um wieviel Uhr er geboren wurde. Kontra --DerGrobi 17:02, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 19:41, 11. Mai 2007

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:26, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Über Internet Archive zugänglich gemacht. --Martin Geisler (Diskussion) 13:16, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten