Diskussion:Gütezeichen (DDR)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tom md
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Gütezeichen Q wurde bereits nachweisbar 1949 auf Glashütter Güte-Uhren verwendet. Die Herkunft des Zeichens ist nicht endgültig geklärt. Vermutlich ist das Zeichen ein von der Uhrenfirma Lange & Söhne (seit April 1948 "VEB Mechanik Lange & Söhne") eingeführtes Gütezeichen. Es könnte aber auch ein vom Land Sachsen vor Gründung der DDR vergebenes Zeichen handeln, jedoch ist eine Verwendung vor 1950 bisher nur auf Glashütter Uhren belegt. (nicht signierter Beitrag von 217.91.201.65 (Diskussion | Beiträge) 8:00, 8. Dez. 2009 (CET))

Interessant. Ich übernehme den Text mal in den Artikel, vielleicht kannst Du noch eine Quelle dafür einfügen. Der Tom 08:05, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten