Diskussion:Frederick Ayer Mansion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Avron in Abschnitt Geschoss <> Stock
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP-Kandidatur vom 6. Mai bis 17. Mai 2016 (Ergebnislos)[Quelltext bearbeiten]

Das heutige Bayridge Residence and Cultural Center ist unter seiner ursprünglichen Bezeichnung Frederick Ayer Mansion als National Historic Landmark im National Register of Historic Places eingetragen. Das 1901 fertiggestellte Gebäude steht an der Adresse 395 Commonwealth Avenue im Bostoner Stadtteil Back Bay im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten. Es diente dem namensgebenden Unternehmer Frederick Ayer zu seinen Lebzeiten als Wohnhaus und besitzt heute vor allem eine hohe architekturhistorische Bedeutung.

Hiermit stelle ich den Artikel zum ehemaligen Wohnhaus von Frederick Ayer zur Kandidatur, als Autor wie immer Neutral. --LimboDancer (Diskussion) 12:45, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Grundsätzlich ein schöner Artikel. Gegen eine Auszeichnung spricht für mich, dass sämtliche Inhalte aus einer einzigen Quelle stammen - der Bewerbung zum National Historic Landmark. Das lässt nicht nur Zweifel an der Objektivität aufkommen, sondern schrammt an einigen Stellen auch dicht an einer Urheberrechtsverletzung entlang: Praktisch die gesamte Struktur und auch weite Teile des Textes sind nichts anderes als eine (gute!) Übersetzung des Originals. In der Bewerbung selbst sind ab Seite 20 viele Referenzen genannt, deren Auswertung sich sicher lohnen würde. Dies in der kurzen verbleibenden Zeit der Auszeichnungskandidatur zu schaffen, halte ich aber für ausgeschlossen. --Tkarcher (Diskussion) 11:27, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Doch noch jemand, der sich meldet, dafür erstmal vielen Dank. In der Tat fußt der Artikel auf der Struktur und den Inhalten des National Park Service; ich wüsste nicht, wie man es besser machen könnte. Ich habe bei der Darstellung der Inhalte versucht, eine direkte Übersetzung (eben genau mit Blick auf eine potentielle URV) zu vermeiden; allerdings stehen die veröffentlichten Dokumente des NPS allesamt als Public Domain zur Verfügung [1]. Dass die dargelegten Fakten identisch sind, liegt in der Natur der Sache. Die Auswertung der zusätzlichen Referenzen erfordert einen entsprechenden Zugang zu den Quellen, da müsste ich mal nachsehen, was überhaupt verfügbar ist. Dazu fehlt mir aber aktuell die Zeit. --LimboDancer (Diskussion) 11:55, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Dass es nur eine Quelle gibt, stört mich im Prinzip nicht. Aber der Artikel hat in meinen Augen einige Schwächen:

  • Ich habe eine Vermutung, dass das Gebäude von Anfang an in geschlossener Bauweise entstanden ist, aber im Artikel steht es nicht auch andere Basics wie Länge, Breite, Höhe und Dachform fehlen.
Angaben zu den Gebäudeabmessungen konnte ich leider nicht finden.
  • Warum wurde das Gebäude an dieser Lage gebaut? Ein Umgebungsplan wäre toll.
Stimmt, aber für einen Plan reichen meine Kartenerstellungskenntnisse nicht aus. Ayer hat das Gebäude dort wohl vor allem deshalb errichtet, weil er an dieser Stelle Baugrundstücke erwerben konnte.
  • Zum Teil zu ausführlich z. B: Der Bereich zwischen dem Gebäude und dem Fußweg ist mit einigen Pflanzen spärlich bewachsen. Auf der Nordseite befindet sich ein rund 7,5 m tiefer Parkplatz, der bis zur angrenzenden Marlborough Street reicht. Ist so etwas relevant?
Ach komm. Hätte ich das weggelassen, hättest du gefragt, was sich auf der Rückseite des Hauses befindet.
  • Anfang der 1970er Jahre wurde das Gebäude mit dem angrenzenden Wohnhaus verbunden mit welchem (Ost/West) und was hatte das für eine Auswirkung auf den Außenbereich?
Im NRHP-Text ist tatsächlich die Hausnummer angegeben, mit dem es verbunden wurde. Ich hielt das für zu ausführlich ;) Ob es Auswirkungen auf den Außenbereich gab, konnte ich nicht herausfinden; innen wurden ja Durchgänge und Türen geschaffen.
  • Auf der Höhe der ersten beiden Stockwerke weist das Bauwerk eine Wölbung nach außen auf... Ich sehe die Wölbung schon im Erdgeschoss...
Richtig. Das Erdgeschoss zählt ja auch mit, denn sonst hätte ein einstöckiges Bauwerk (bspw. ein Bungalow) null Stockwerke. Im deutschen Sprachgebrauch hat bspw. ein Haus mit drei Stockwerken im Allgemeinen genau drei Etagen, nämlich das Erdgeschoss und zwei Obergeschosse. Die Wölbung erstreckt sich also vom Erdgeschoss bis zum ersten Stock - eben auf der Höhe der ersten beiden Stockwerke.
  • Treppe zum fünften Stock ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gebäude fünf Stockwerke hat. Auf dem Nachbargebäude sehe ich drei Stockwerke
Aus dem obigen Grund hat das Nachbarhaus bereits vier sichtbare Stockwerke. Und da der Himmel nicht zu sehen ist, ist nicht erkennbar, wie weit das Haus noch weiter aufragt.
  • Die sichtbaren Seitenwände ... Wo sind die Seitenwände sichtbar?
Vermutlich seit dem Anschluss an das Nachbarhaus nirgendwo mehr, jedenfalls sieht es auf dem Foto so aus. Vielleicht ist das Ayer Mansion aber auch tiefer als die Nachbargebäude, das wird leider nicht beschrieben.
  • Die Biografien wirken in dem Artikel wie Fremdkörper. Man kann etwas im Fließtext erwähnen, aber das ist zuviel, zumal Tiffany bereits einen Artikel hat und Ayer wohl relevant genug für einen eigenen wäre.
Natürlich verdient Ayer einen eigenen Artikel und hat daher ja auch schon zu Beginn einen Rotlink bekommen. Trotzdem halte ich die paar Zeilen Text, die ich nicht Biografie nennen würde, an dieser Stelle für eine abrundende Ergänzung, die zudem die historische Bedeutung des Hauses untermauert. Und dafür allein sind sie an dieser Stelle gedacht.
  • In der Englischen Version sind die Restaurierungsarbeiten noch in einem eigenen Artikel zusammengefasst, die Kontext ist dort besser zu erkennen.
Meinst du den Absatz dazu im englischen Artikel? Ich habe die Informationen lieber an passender Stelle in den Haupttext eingebunden, aber man hätte sie natürlich auch eigens zusammenfassen können. Ich habe das bewusst so gestaltet.

--Avron (Diskussion) 15:28, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Trotz bereits beendeter Kandidatur antworte ich gerne auf deine Anmerkungen, Avron. --LimboDancer (Diskussion) 23:21, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mit nur zwei Voten werte ich die Kandidatur als ergebnislos aus. Artikelzustand zum Zeitpunkt der Auswertung --DWI (Diskussion) 20:45, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geschoss <> Stock[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Geschoss (Architektur) beschreibt es ganz gut. Stockwerk sollte in einem Fachartikel gar nicht verwendet werden. Der Richtige Fachwort ist Geschoss. In Europa beginnt die Zählung der Geschosse mit dem ersten Obergeschoss. Über dem Erdgeschoss befindet sich der 1. Stock. Der Artikel verwendet anscheinend die amerikanische Zählweise. --Avron (Diskussion) 08:31, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten