Diskussion:Frank Hanebuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stobaios in Abschnitt Arbeit der HAZ-Journalisten bei den Steintornews
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Frank Hanebuth“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ruf

[Quelltext bearbeiten]

Zur Erläuterung seines "Rufs" in Hannover sollte vielleicht erwähnt werden, dass er aus einer einschlägig bekannten alteingesessenen Familie stammt.--Claude J 13:24, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das stand schon einmal drin, wurde dann aber entfernt, vmtl., weil unbelegt. Ggf. könnte in den Artikel, das er aus dieser Familie stammen "soll", aber für das eine oder andere wäre eine Quelle nützlich. Im Übrigen kenne ich den Mann nicht - er bei meinen Hannoveraufenthalten kein Gesprächsthema ;-) - also halte ich mich lieber raus. -- SibFreak 14:49, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

- Heisst es wirklich "Hells Angels Charter"? In der Reportage von Eppelsheimer heisst es "Chapter" was logischer klingt. Kann das wer überprüfen? (nicht signierter Beitrag von 93.128.133.127 (Diskussion) 16:43, 31. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Vielleicht ist er ja mit dem verwandt, würde ja passen: https://de.wikipedia.org/wiki/Jasper_Hanebuth --141.6.11.15 11:58, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin mir 100 % sicher, dass die Hells Angels in "Chapter" und nicht in "Charters" unterteilt sind. An einer Stelle wird Herr Hanebuth als Präsident des hannoveranischen "Chapters" der Bones bezeichnet. Wie die Bones ihren MC organisiert haben, bzw. wie die einzelnen Unterteilungen heißen, weiß ich nicht. In allen Berichten, die ich auf die schnelle Googeln konnte, wird aber auch dort von "Chaptern" und nicht von "Charters" gesprochen. Habe mir daher die Freiheit genommen, die "Charter" im Hauptartikel durch "Chapter" zu ersetzen -- Trotzdem 15:10, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Na da fragen wir die Jungs doch mal. Charter sagen sie. Der deutsche WP-Artikel ebenfalls, beim englischen geht's allerdings durcheinander. Ich würde aber der Firmen-Homepage den Vorzug geben --Gf1961 15:28, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich heißen die Untergliederungen der MCs überall Chapter … Außer bei den Hells Angels, dort heißen sie „Charter“. Ist eine Eigenheit. --Gripweed (Diskussion) 18:51, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Abschnitt Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt beinhaltet ausschließlich "Tagesnachrichten" -von denen es viele über die Person gibt- die mMg. keinen enzyklopädischen Wert haben; der Abschnitt sollte entfernt werden. -- Conciliator 17:35, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Stimme dir da zu, allerdings schlage ich vor, noch paar Tage zu warten. Wenn sich dann niemand dagegen ausspricht, kann das raus. Im Vergleich zu einer Gefängnisstrafe und dergleichen ist das erwähnenswert, aber eher in einem Nebensatz. --Izadso 23:09, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hanebuths Hunde

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Geschichte mit den scharfgemachten Hunden, die Passanten zerfleischten, nicht für irrelevant, auch wenn oder gerade weil das Verfahren eingestellt wurde. Schließlich hat Herr H. gute Verbindungen. Für irrelevant halte ich seine Aussage, er habe "keinen Bock mehr" und sein Jammern über angebliche Hetzkampagnen gegen ihn. Die Hells Angels haben sich ja im Steintorviertel aufgeführt wie eine Ordnungsmacht, Passanten kontrolliert, gefilzt etc. Deswegen hat die Polizei jetzt auch eine eigene Wache im Viertel aufgestellt. Von H.s Rückzug aus dem Steintorviertel kann keine Rede sein: "Die Puffs behalte ich". Stobaios (Diskussion) 17:13, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Also das mit den Hunden, die fünf Personen anfielen sowie der Hund, der von der GSG 9 bei der Aktion am 24. Mai 2012 erschossen wurde, halte ich auch für erwähnenswert. Kann man das vielleicht (wieder) reinschreiben? --Pilettes (Diskussion) 14:00, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sieh an, ein Hund ist wieder drin im Artikel, der von der Polizei erschossene Köter. Dass im September Hanebuths Bestien fünf Menschen angefallen hatten, bleibt offenbar weiter "irrelevant". --Stobaios (Diskussion) 01:57, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
„angefallen“, „erschossene Köter“, „Hanebuths Bestien“. Fällt eigentlich jemandem was auf? Offensichtlich wurde Hanebuth in diesem Fall freigesprochen. Es gibt keinen Grund eine nicht-existente Straftat in einem Artikel zu erwähnen. Die angeführten Gründe für eine Aufnahme sind zudem WP:TF vom feinsten. Hier ist kein Boulevard-Magazin.--Gripweed (Diskussion) 02:14, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung zu der Hundegeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Ich schließe mich der Auffassung von Stobaios an: Die Hundegeschichte (nicht die mit dem erschossenen Jung-Köter, sondern die mit den Bestien) und die Steintorgeschichte gehören natürlich in den Artikel. Wenn Hanebuth in seiner Funktion als Rockerchef und Milieugröße relevant genug für einen Artikel ist, dann sind selbstverständlich auch milieutypische Straftaten dieser Person, über die in den Medien berichtet wird, relevant und gehören in den Artikel. Und zwar, wie bei Wikipedia üblich, sauber bequellt und neutral formuliert. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 09:18, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es war aber offensichtlich keine Straftat. Das Verfahren wurde eingestellt, der Strafantrag zurückgezogen. [1]. --Gripweed (Diskussion) 10:54, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal auf der Seite um eine Dritte Meinung gebeten. --Gripweed (Diskussion) 11:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
So wie beschrieben ist der Vorgang strafbar. Wenn aus welchen speziellen juristischen Gründen auch immer die Sache dennoch nicht verfolgt wird, dann bleibt der Vorgang als solcher trotzdem relevant. --JosFritz (Diskussion) 12:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zustimmung zu Gripweeds Beitrag. Wikipedia betreibt keine Rechtsauslegung oder Kritik an juristischen Verfahren. --Jocian 13:55, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sinnloser Beitrag, weil das niemand vorgeschlagen hat. Aber danke für den Versuch. --JosFritz (Diskussion) 15:45, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aber immer gerne. --Jocian 19:32, 28. Mai 2012 (CEST) Beantworten

[2]. --Gripweed (Diskussion) 20:54, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

[3]. --Stobaios (Diskussion) 03:56, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bei den Hunden geht es doch nicht darum, dass es eine Straftat war, sondern einfach, dass sie fünf Menschen zum Teil schwer verletzten und darum, dass diese Hunde eben Hanebuth gehörten. Da muss doch keine Straftat vorliegen damit dies relevant genug für eine Erwähnung ist. --Pilettes (Diskussion) 08:06, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, das müsste dann in den Artikel der Hunde ;). Relevant wird es nur, wenn ein strafbares Einwirken Hanebuths nachgewiesen wäre. Das ist es nicht, damit ist er unschuldig und damit hat es in dem Artikel nichts zu suchen. Grüße --Kero 12:53, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kapier ich nicht. Eindeutig ist doch, dass diese Hunde Hanebuth gehörten und dass diese Hunde fünf Menschen zum Teil schwerverletzten. Das er dabei keine Straftat beging oder sonstwie dafür belangt wurde spielt doch insofern keine Rolle. Ein Eintrag dieses Sachverhaltes soll ja keine Anklage an ihn sein, sondern einfach nur neutral die Fakten wiedergeben. --Pilettes (Diskussion) 18:31, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Hundegeschichte geht weiter. Jetzt hat ein Tierarzt Anzeige gegen die GSG 9 wegen des erschossenen Hundes erstattet: Ermittlungen gegen die GSG 9 --Stobaios (Diskussion) 14:19, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

In Deutschland ist das töten von Lebewesen ( anderen Säugetieren ), die mit dem Menschen 98% derselben Genetik teilen nur Sachbeschädigung. Tierquälerei fällt wohl nicht in das Raster, da die Hunde schlichtweg gezielt und schon im Vorfeld des Einsatzes geplant terminiert werden sollten.--87.156.90.11 02:38, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zum Abschnitt "Kriminelle Laufbahn Sozialer Aufstieg"

[Quelltext bearbeiten]

Der Vollständigkeit und Objektivität halber sollten folgende Informationen eingefügt werden:

1. Bei der "Großrazzia" am 24.05.2012 handelt es sich um eine Hausdurchsuchung auch im Zusammenhang mit einer Mordermittlung. Anwesend waren Hanebuth und dessen Familie, KEINE schwerbewaffnete Rockerbande und KEINE scharfgemachten Rehpinscher. Dementsprechend lag also auch KEINE offensichtliche Gefährdungslage vor, welche den Einsatz der GSG9 rechtfertigen würde. Eine einfache Observation vorab (wieviele Fahrzeuge parken vor dem Haus, wieviele Personen gehen hinein und kommmen wieder heraus) hätte genauen Aufschluss gebracht, und währe für das Land Niedersachsen auch so viel viel billiger gewesen!

Änderungsvorschlag

Am Morgen des 24. Mai 2012 durchsuchten Beamte des Landeskriminalamtes und der GSG 9 auch im Zusammenhang mit einer Mordermittung das Anwesen Hanebuths in der Wedemark.[14] Über ein Dutzend Spezialeinsatzkräfte der GSG 9 seilten sich dabei aus einem Hubschrauber in Hanebuths Garten ab und stürmten die Villa, in welcher sich lediglich H. mit seiner Familie aufhielt.[15]

2. der Begriff "lokales Monopol im Bereich der Türsteherdienste" bedarf der Konkretisierung. Am Steintor (ca. 4 Ha des Stadtgebietes und fast NUR dort) wurden die Türsteherdienste von der Firma "Bodyguard Security" versehen. Diese Firma arbeitete genauso professionell wie die meisten Mitbewerber der Region. Das bedeutet, dass alle notwendigen Zertifizierungen vorhanden waren (z.B. 34a) und keine einschlägig vorbestraften Personen beschäftigt werden durften (BewachVO). Die Firma "Bodyguard" war sicher nicht der größte Sicherheitsdienst der Region. Nach dem "Rückzug" Hs. fand eine Entflechtung in kleinere Firmen statt, so dass die Clubs "Ihre" Türsteher zumeist behalten konnten. Wer die Eigentumsverhältnisse der betreffenden Firmen genau untersuchen möchte, sollte im Handelsregister (Registergericht Hannover) nachsehen.

Änderungsvorschläge

die unter Einfluss von H. stehende Firma "Bodyguard Security" übte im Bereich der Türsteherdienste im Bereich des Rotlicht- und Vergnügungsviertels "Steintor" praktisch ein Monopol aus.[6]

Im November 2011 berichteten die beiden hannoverschen Tageszeitungen, dass Hanebuth seinen Rückzug aus dem Sicherheitsgewerbe im Steintorviertel angekündigt habe.[12] Tatsächlich fand auch eine dementsprechende Umgestaltung statt, so dass die Bewachungsdienstleistungen jetzt auf mehrere kleine Firmen aufgeteilt sind oder von den Lokalen selbst erbracht werden.

3. Die Absetzung des Polizeipräsidenten Grahls ist nur ein Beispiel, für die Kritikwürdigkeit mancher Entscheidung des aktuellen Niedersächsichen Innenministers. Viele nicht Hannoveraner wissen nicht, dass im Steintorviertel (ähnlich wie in HH auf der Reeperbahn) Bordellbetriebe, Sex- Kinos und ähnliche Etablissements mit "normalen" Tanzlokalen und Kneipen vergesellschaftet sind. Das Lokal "Sansibar", welches Grahl aufgesucht hatte gehört zu den "normalen" Tanzlokalen, in welchen wahrscheinlich auch die Kinder von Herrn Schünemann bedenkenlos verweilen könnten. Ebensowenig kann irgendjemand nachvollziehen, was unter dem verschwommenen Begriff "Feiern" zu verstehen ist. Eine reißerische Berichterstattung der Presse, welche möglicherweise darauf abzielt, das Ansehen anderer Personen zu beschädigen (entweder Grahl oder Schünemann), sollte nicht von der Wiki unterstützt werden. Irgendwie drängt sich allein aus den Presseberichten leider die Vermutung auf, dass Herr Schünemann mit Frank H. einen Privatkrieg führt. vielleicht steckt dahinter jedoch noch eine viel komplexere und raffiniertere Strategie. Solange dies nicht geklärt ist, sollte möglichst neutral berichtet werden.

Änderungsvorschlag

Zuvor hatte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann den hannoverschen Polizeipräsidenten Christian Grahl abgesetzt, weil dieser zusammen mit anderen Beamten ein gewöhnliches Tanzlokal am Steintor aufgesucht hatte.[13]

4. Die Vorwürfe im Zusammenhang mit den Mordermittlungen (siehe 1.) sollten ebenfalls erwähnt werden. Falls H. tatsächlich Kenntnis von der Tat oder diese sogar angeordnet hatte, so stellt dies doch einen relevanten "Einschnitt" in dessen krimineller Laufbahn dar. falls sich die Vorwürfe als unwahr herausstellen, so gibt es keinen ernstzunehmenden Grund, auf eine Rehabilitierung zu verzichten.

Wichtiger Hinweis für journalistische Quellen:

Der Artikel gibt immer die MEINUNG des betreffenden Redakteurs wieder (So steht es auch im Impressum.)! Dies ist nicht zu beanstanden, sofern diese MEINUNG in nachvollziehbarer Weise aus TATSACHEN hergeleitet wird. Falls der Redakteur sein Handwerk versteht, werden diese zugrunde liegenden Tatsachen zumindest annähernd richtig dargestellt, oft genug, jedoch nicht (Rashomon Effekt, manchmal aber auch Blödheit oder Dummdreistigkeit des Redakteurs). Leider müssen Journalisten in ihren Artikeln keine Quellenangaben machen. Dementsprechend handelt es sich bestenfalls um Tertiärliteratur. deshalb sollte so wenig wie möglich von Zeitungsartikeln abgeschrieben werden! (nicht signierter Beitrag von 77.21.51.29 (Diskussion) 23:48, 28. Jul 2012 (CEST))

-- Hanebuth war in den 90er Jahren insgesamt sieben Jahre Mitglied beim Bones MC in Hannover, und nicht wie im Artikel vermerkt in den 80er Jahren. 1999 handelte er in Gesprächen u.a. mit Andre Sommer und Holger "Hocko" Bossen von den Hells Angels den Übertritt des Bones MC zu den damals sehr viel kleineren Hells Angels Germany aus. Sinn des Übetritts waren bessere Möglichkeiten für internationale Geschäfte. Diesem Schritt folgten etwa die Hälfte der damaligen Bones Member. Der Bones MC wurde danach aufgelöst. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:B44:2DE0:217:F2FF:FEE6:F0BB (Diskussion | Beiträge) 03:31, 15. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Hi 2A02..., FAZ und Telepolis sprechen von 1995 als Eintritt bei den Bones, 1999 Übergang zu den HA, ich habe das mal entsprechend den vorliegenden Quellen geändert. Danke für den Hinweis, --Stobaios 04:29, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Geburtsdatum?

[Quelltext bearbeiten]

Zu dem umstrittenen Geburtsmonat: Am solidesten erschien mir bislang der Eintrag in der BoxRec-Datenbank. Die Angabe der IP von einer Facebook-Seite [4] wird jedoch gestützt durch eine Bildunterschrift in der Bild [5]. Alles drittklassige Quellen, aber 2:1. --Stobaios (Diskussion) 22:28, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Abgesehen vom "2:1": Der 12.September ist m.E. auch ziemlich plausibel, denn die Beisserei (wieso wird die eigentlich nicht im Artikel erwähnt?) fand am 8. September 2011 (Donnerstag) statt, lt. Bild wurde am Freitag, dem 09.09.2011 die Geburtstgsfeier für den Montag (-> 12.09.2011) abgesagt. Relativ unwahrscheinlich, dass ausgerechnet an einem Montag im September ein Geburtstag vom Januar "nachgefeiert" wird. Ich befürchte aber, dass eine Änderung des Geburtsdatums auf den 12.September 1964 von irgendwelchen Kollegen hier, denen eine Quelle mit einer evtl. falschen Angabe lieber ist als eine "ziemlich plausible" Theoriefindung, relativ schnell revertiert würde. --Porrohman (Diskussion) 19:10, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was die "Beisserei" mit den Hunden angeht (siehe weiter oben), die hat ja gar nicht stattgefunden, schließlich wurden die Ermittlungen gegen Hanebuth ja eingestellt. Auch die zahlreichen Presseberichte zu einem möglichen Auftragsmord gab es nicht, schließlich ist ja auch keine Leiche gefunden worden. --Stobaios (Diskussion) 22:43, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ach so. Na dann. ;-) --Porrohman (Diskussion) 18:45, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das Medienkarussel dreht sich weiter

[Quelltext bearbeiten]

Telefonüberwachung: RussischInkasso by Frank & Thrombose-Paul. --Stobaios?! 04:04, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Neue Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Im Intro sind EN unüblich, die hinzugefügten Quellen bringen nichts Neues, was nicht auch schon im Artikel stünde und durch EN belegt ist. Der Artikel war eh´ schon überreferenziert und musste mehrfach ausgemistet werden, die Hinzufügung neuer Belege ist nur angesagt, wenn sich wirklich etwas getan hat. Bei einem Halbwelttypen muss man auch nicht jede Verlautbarung („Rockerchef Hanebuth sieht sich unschuldig“) melden, das macht die Boulevardpresse sowieso schon mehr als reichlich. --Stobaios?! 19:27, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Habe die redundanten Refs im Intro entfernt, der Beleg zu Hanebuths Geburtsdatum bleibt, da lange Zeit umstritten. --Stobaios?! 02:15, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Körpergröße

[Quelltext bearbeiten]

Habe gelesen, dass der wohl nur 175 cm groß ist. Stimmt das? --87.165.115.55 14:38, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn du das gelesen hast, wird's wohl stimmen ;-) --Stobaios 00:27, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Arbeit der HAZ-Journalisten bei den Steintornews

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht "Durch das Engagement von Journalisten der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse als freie Mitarbeiter für seine Szenemagazine – wie zum Beispiel die Steintornews[11] – konnte er zudem die Lokalpresse auf seine Seite bringen".

Ich habe bei der HAZ nachgefragt, ob diese Mitarbeiter dort noch arbeiten und mir wurde dabei gesagt, dass diese Episode nur wenige Wochen lief. Dies könnte im Artikel erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von 78.50.150.199 (Diskussion) 22:52, 4. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Der damalige HAZ-Lokalredakteur Jens Hauschke stand sogar im Impressum der Steintor News [6]. Wieso sollte da etwas relativiert werden? --Stobaios 01:43, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten